Côtes de Provence AOP Rosé 2021: Ein Hauch von Sommer in jedem Schluck
Träumen Sie sich an die sonnenverwöhnten Küsten der Provence, wo Lavendelduft in der Luft liegt und das Zirpen der Zikaden die Kulisse für unvergessliche Momente bildet? Mit dem Côtes de Provence AOP Rosé 2021 holen Sie sich dieses einzigartige Lebensgefühl direkt ins Glas. Dieser exquisite Roséwein verkörpert die Essenz der Provence und ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Die Magie der Côtes de Provence
Die Appellation Côtes de Provence ist bekannt für ihre erstklassigen Roséweine, die durch ihre Eleganz, Frische und Fruchtigkeit bestechen. Das Terroir, geprägt von mediterranem Klima, kalkhaltigen Böden und der kühlenden Brise des Meeres, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Grenache, Cinsault und Syrah – den Hauptbestandteilen dieses Roséweins.
Ein Jahrgang mit Charakter: 2021
Der Jahrgang 2021 war in der Provence von besonderen Herausforderungen geprägt. Nach einem milden Winter folgte ein kühler Frühling, der die Entwicklung der Reben verzögerte. Doch die erfahrenen Winzer der Region meisterten diese Herausforderungen mit Bravour und konnten dank eines sonnigen Sommers und eines trockenen Herbstes schließlich hervorragende Trauben ernten. Das Ergebnis ist ein Roséwein von bemerkenswerter Ausgewogenheit, Frische und aromatischer Tiefe.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Côtes de Provence AOP Rosé 2021 präsentiert sich in einem zarten, lachsrosa Farbton, der bereits beim Anblick pure Lebensfreude versprüht. In der Nase entfalten sich feine Aromen von roten Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten von Rosenblüten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Wein frisch, lebendig und elegant mit einer ausgewogenen Säure und einem langen, fruchtigen Abgang.
Aromenvielfalt im Detail
- Farbe: Zartes Lachsrosa
- Nase: Rote Beeren (Erdbeere, Himbeere), florale Noten (Rose), Zitrusfrüchte
- Gaumen: Frisch, lebendig, elegant, ausgewogene Säure, fruchtiger Abgang
Kulinarische Empfehlungen: Der perfekte Begleiter
Dieser Roséwein ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Seine Frische und Fruchtigkeit harmonieren wunderbar mit leichten Vorspeisen, Salaten, gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten. Auch zu mediterranen Spezialitäten wie Tapas, Oliven oder Ziegenkäse ist er eine ausgezeichnete Wahl. An warmen Sommerabenden ist er der ideale Aperitif und sorgt für unbeschwerte Genussmomente.
Servierempfehlungen
Um die Aromen des Côtes de Provence AOP Rosé 2021 optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C zu servieren. Verwenden Sie am besten ein schlankes Weinglas, um die Aromen zu konzentrieren und die Farbe des Weins optimal zu präsentieren.
Die Herstellung: Tradition und Innovation
Die Herstellung des Côtes de Provence AOP Rosé 2021 erfolgt nach traditionellen Methoden, die jedoch durch moderneTechnologien ergänzt werden. Die Trauben werden schonend von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Nach einer kurzen Maischestandzeit, um die Farbe und Aromen aus den Traubenschalen zu extrahieren, wird der Most schonend gepresst und anschließend in Edelstahltanks vergoren. Die Reifung erfolgt ebenfalls in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit des Weins zu bewahren.
Qualitätsmerkmale auf einen Blick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Côtes de Provence AOP |
Jahrgang | 2021 |
Rebsorten | Grenache, Cinsault, Syrah (variiert je nach Produzent) |
Ausbau | Edelstahltank |
Alkoholgehalt | 12,5 – 13,5 % (variiert je nach Produzent) |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Woher kommt der Wein?
Der Wein stammt von ausgewählten Weingütern in der Côtes de Provence, die sich der nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben haben. Die Winzer legen großen Wert auf den Schutz der Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt. Durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und den Einsatz natürlicher Düngemittel tragen sie dazu bei, die Qualität der Trauben und die Gesundheit der Böden langfristig zu sichern.
Ein Stück Provence für Zuhause
Der Côtes de Provence AOP Rosé 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck eines Lebensgefühls. Er verkörpert die Leichtigkeit, die Lebensfreude und die Schönheit der Provence. Ob als Aperitif an einem lauen Sommerabend, als Begleiter zu einem köstlichen Essen oder einfach nur so zum Genießen – dieser Roséwein ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von ihm verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Provence!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Côtes de Provence AOP Rosé 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exzellenten Roséwein.
1. Welche Speisen passen am besten zu diesem Roséwein?
Der Côtes de Provence AOP Rosé 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit leichten Salaten, gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, mediterranen Gerichten wie Tapas und Ziegenkäse. Auch als Aperitif ist er eine ausgezeichnete Wahl.
2. Wie lange kann ich diesen Roséwein lagern?
Grundsätzlich ist der Côtes de Provence AOP Rosé 2021 ein Wein, der jung getrunken werden sollte, um seine Frische und Fruchtigkeit optimal zu genießen. Innerhalb von 1-2 Jahren nach dem Jahrgang ist er in der Regel am besten.
3. Welche Rebsorten werden für diesen Roséwein verwendet?
Die typischen Rebsorten für einen Côtes de Provence Rosé sind Grenache, Cinsault und Syrah. Je nach Produzent können auch andere Rebsorten wie Mourvèdre oder Rolle enthalten sein.
4. Was bedeutet AOP bei einem Wein?
AOP steht für Appellation d’Origine Protégée, was auf Deutsch „geschützte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Diese Bezeichnung garantiert, dass der Wein aus einer bestimmten Region stammt und nach festgelegten Regeln hergestellt wurde.
5. Kann ich diesen Roséwein auch im Winter trinken?
Absolut! Obwohl Roséwein oft als Sommerwein betrachtet wird, kann er auch im Winter genossen werden. Seine Frische und Fruchtigkeit können eine willkommene Abwechslung zu schwereren Weinen bieten.
6. Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2021 von anderen Jahrgängen?
Der Jahrgang 2021 war in der Provence von einem kühleren Frühling geprägt, was zu einer etwas späteren Reife der Trauben führte. Dies führte zu Weinen mit einer besonders frischen Säure und einer eleganten Aromatik.
7. Ist dieser Roséwein vegan?
Ob ein Wein vegan ist, hängt vom Herstellungsprozess ab. Um sicherzugehen, empfehlen wir, direkt beim jeweiligen Produzenten nachzufragen, da nicht alle Weingüter vegane Verfahren anwenden.