DAUPHIN D’OLIVIER 2016 – Der Zweitwein mit dem Charme des Château Olivier
Entdecken Sie den DAUPHIN D’OLIVIER 2016, einen eleganten Zweitwein des renommierten Château Olivier. Dieser Wein ist mehr als nur ein „kleiner Bruder“ – er ist eine eigenständige Persönlichkeit, die den Charakter und die Finesse des Grand Vin in einem zugänglicheren, früheren Stadium offenbart. Erleben Sie Bordeaux-Tradition in ihrer schönsten Form, eingefangen in einer Flasche, die zum Genießen einlädt.
Ein Spiegelbild des Terroirs von Château Olivier
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 profitiert von den gleichen erstklassigen Weinbergen und der sorgfältigen Weinbereitung wie der Grand Vin. Die Trauben stammen von jungen Reben des Château Olivier oder von Parzellen, die für den Grand Vin noch nicht in Frage kommen. Dies ermöglicht es, einen Wein zu kreieren, der die typischen Aromen und die Eleganz des Pessac-Léognan widerspiegelt, aber mit einer frischeren, fruchtbetonteren Note.
Das Terroir von Château Olivier, geprägt von Kiesböden und einem idealen Mikroklima, verleiht dem DAUPHIN D’OLIVIER 2016 seine einzigartige Charakteristik. Die sorgfältige Arbeit im Weinberg, von der Auswahl der Rebsorten bis zur Ernte, trägt dazu bei, die Qualität und Konzentration der Trauben zu optimieren.
Die Kunst der Weinbereitung: Sorgfalt und Tradition
Die Weinbereitung des DAUPHIN D’OLIVIER 2016 erfolgt mit der gleichen Hingabe und Präzision wie beim Grand Vin. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben entrappt und schonend gepresst. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, um die Aromenreinheit und Frische zu bewahren. Der Wein reift anschließend für einen bestimmten Zeitraum in Barriques, wobei ein Teil der Fässer neu ist, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.
Dieser Ausbau in Eichenfässern, der gekonnt dosiert wird, verleiht dem DAUPHIN D’OLIVIER 2016 subtile Noten von Vanille, Toast und Gewürzen, ohne die Fruchtaromen zu überdecken. Die Kunst des Kellermeisters liegt darin, die Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen zu finden, um einen harmonischen und ausgewogenen Wein zu schaffen.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 präsentiert sich im Glas in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen ist der Wein elegant und ausgewogen, mit einer seidigen Textur und feinen Tanninen. Die Fruchtaromen werden durch eine angenehme Säurefrische ergänzt, die dem Wein Lebendigkeit und Spannung verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und Gewürzen.
Dieser Zweitwein ist ein Genuss für alle Sinne und ein perfekter Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er ist zugänglich und charmant, ohne dabei an Komplexität und Tiefe zu verlieren. Ein Wein, der Freude bereitet und zum Entdecken einlädt.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine fruchtbetonte Aromatik und die feinen Tannine machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Gegrilltes oder gebratenes rotes Fleisch, wie Rind, Lamm oder Wild
- Geflügel, wie Ente oder Fasan
- Kräftige Pastagerichte mit Fleischsoßen
- Reifen Käse, wie Gouda oder Comté
- Pilzgerichte
Servieren Sie den DAUPHIN D’OLIVIER 2016 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Sie können den Wein auch dekantieren, um seine Komplexität noch weiter zu entfalten.
Das Potential für die Zukunft
Obwohl der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 bereits jetzt ein Genuss ist, besitzt er auch ein gewisses Reifepotential. Bei optimaler Lagerung kann er sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Bewahren Sie die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Qualität des Weines zu erhalten.
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 ist eine Investition in Genuss und ein Beweis für die Qualität und Tradition des Château Olivier. Ein Wein, der Freude bereitet und zum Entdecken einlädt.
Château Olivier: Ein Name, der für Qualität steht
Château Olivier ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter in Pessac-Léognan. Die Geschichte des Gutes reicht bis ins Mittelalter zurück, und seitdem hat sich Château Olivier einen Namen für seine exzellenten Weine gemacht. Das Schloss, umgeben von einem weitläufigen Park, ist ein Wahrzeichen der Region und ein Symbol für die lange Tradition des Weinbaus in Bordeaux.
Die Weine von Château Olivier zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit aus. Sie sind Ausdruck des einzigartigen Terroirs und der sorgfältigen Arbeit im Weinberg und Keller. Mit dem DAUPHIN D’OLIVIER 2016 bietet Château Olivier einen zugänglichen Einstieg in die Welt seiner Weine, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Datenblatt
Bezeichnung | Details |
---|---|
Weingut | Château Olivier |
Region | Pessac-Léognan, Bordeaux, Frankreich |
Jahrgang | 2016 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol. (ungefähre Angabe, kann je nach Charge variieren) |
Ausbau | Barrique (teilweise neu) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotential | 5-10 Jahre |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DAUPHIN D’OLIVIER 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum DAUPHIN D’OLIVIER 2016:
-
Was bedeutet „Zweitwein“?
Ein Zweitwein ist ein Wein, der von einem renommierten Weingut unter einem anderen Namen als der Hauptwein (Grand Vin) hergestellt wird. Er wird oft aus jüngeren Reben, anderen Parzellen oder aus Trauben hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Zweitweine sind in der Regel zugänglicher und früher trinkreif als die Grand Vins.
-
Wie lange kann ich den DAUPHIN D’OLIVIER 2016 lagern?
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 kann bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel, liegend) etwa 5-10 Jahre gelagert werden. In dieser Zeit kann er sich weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
-
Welche Rebsorten werden für den DAUPHIN D’OLIVIER 2016 verwendet?
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 ist in der Regel eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, den typischen Rebsorten des Bordeaux.
-
Zu welchen Anlässen passt der DAUPHIN D’OLIVIER 2016?
Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 ist ein vielseitiger Wein, der zu verschiedenen Anlässen passt. Er ist ein idealer Begleiter zum Essen, aber auch ein Genuss für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie.
-
Wie unterscheidet sich der DAUPHIN D’OLIVIER vom Grand Vin Château Olivier?
Der DAUPHIN D’OLIVIER ist zugänglicher und früher trinkreif als der Grand Vin Château Olivier. Er ist fruchtbetonter und weniger tanninreich. Der Grand Vin hingegen ist komplexer, strukturierter und besitzt ein höheres Reifepotential.
-
Ist der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 ein guter Kauf?
Absolut! Der DAUPHIN D’OLIVIER 2016 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er vereint die Qualität und Tradition des Château Olivier mit einer zugänglichen und charmanten Art. Ein Wein, der Freude bereitet und zum Entdecken einlädt.
-
Woher stammen die Trauben für den DAUPHIN D’OLIVIER 2016?
Die Trauben stammen von den Weinbergen des Château Olivier in Pessac-Léognan, entweder von jüngeren Reben oder von Parzellen, deren Trauben im jeweiligen Jahrgang nicht für den Grand Vin verwendet werden.