RIESLING CUVEE FREDERIC EMILE 2016 – DOMAINE TRIMBACH: Ein Meisterwerk der Eleganz
Tauchen Sie ein in die Welt der großen Rieslinge mit der Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 von der renommierten Domaine Trimbach. Dieser Wein ist nicht einfach nur ein Getränk, er ist eine Erfahrung, eine Reise durch die Geschichte und das Terroir des Elsass. Ein Wein, der Geschichten erzählt, Emotionen weckt und Erinnerungen schafft.
Die Magie des Terroirs: Ribeauvillé und Hunawihr
Die Cuvée Frédéric Emile ist eine Hommage an die außergewöhnlichen Lagen Ribeauvillé und Hunawihr. Hier, auf den steilen Hängen mit ihren Muschelkalk- und Keuperböden, findet der Riesling ideale Bedingungen. Die Reben wurzeln tief in den mineralstoffreichen Boden, nehmen dessen Charakter auf und geben ihn im Wein wieder. Die Sonne verwöhnt die Trauben mit ihrer Wärme, während die kühlen Winde für eine optimale Belüftung sorgen. Dieses Zusammenspiel von Klima und Boden verleiht der Cuvée Frédéric Emile ihre einzigartige Persönlichkeit.
Die Domaine Trimbach verzichtet bewusst auf die Bezeichnung „Grand Cru“, obwohl die Lagen zweifellos dieses Prädikat verdienen würden. Für die Familie Trimbach zählt einzig und allein die Qualität des Weines, die Jahr für Jahr aufs Neue bestätigt wird.
Jahrgang 2016: Ein Jahr der Herausforderungen und der Brillanz
Der Jahrgang 2016 war im Elsass von einigen Herausforderungen geprägt. Doch gerade unter schwierigen Bedingungen zeigen sich die wahren Meister. Die Domaine Trimbach hat das Beste aus dem Jahrgang herausgeholt und einen Riesling von außergewöhnlicher Brillanz geschaffen. Die Trauben wurden sorgfältig selektioniert, um nur das gesündeste und reifste Lesegut zu verwenden. Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Konzentration, Finesse und Eleganz.
Die Kunst der Vinifikation: Tradition trifft auf Moderne
Die Vinifikation der Cuvée Frédéric Emile erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Tradition. Die Trauben werden schonend gepresst und der Most langsam vergoren. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische und die Aromen des Rieslings optimal zu bewahren. Die lange Reifezeit auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur. Auf eine malolaktische Gärung wird bewusst verzichtet, um die Säurestruktur und die Frische des Weines zu erhalten.
Das sensorische Erlebnis: Ein Fest für die Sinne
Die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Goldgelb. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen von Zitrusfrüchten, Aprikosen, weißen Blüten und mineralischen Noten. Am Gaumen ist der Wein trocken, kraftvoll und elegant zugleich. Die Säure ist perfekt eingebunden und sorgt für eine lebendige Frische. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem mineralischen Nachhall, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Aromen:
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Grapefruit)
- Aprikose
- Weiße Blüten (Holunderblüte, Jasmin)
- Mineralische Noten (Feuerstein, Schiefer)
Geschmack:
- Trocken
- Kraftvoll
- Elegant
- Frisch
- Mineralisch
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Anlässe
Die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Er passt hervorragend zu:
- Meeresfrüchten und Fischgerichten
- Geflügel (Huhn, Ente, Gans)
- Kalbfleisch
- Asiatischen Gerichten
- Käse (Ziegenkäse, Comté)
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 8-10°C. Die Cuvée Frédéric Emile ist ein Wein, der sich mit der Zeit weiterentwickelt. Sie kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Die Domaine Trimbach: Eine Familiengeschichte des Erfolgs
Die Domaine Trimbach ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Seit dem Jahr 1626, also über 13 Generationen, widmet sich die Familie dem Weinbau. Das Weingut ist bekannt für seine hochwertigen Rieslinge, die zu den besten des Elsass zählen. Die Familie Trimbach legt großen Wert auf Qualität, Tradition und Innovation. Ihre Weine sind weltweit gefragt und werden von Weinkritikern hoch gelobt.
Ein Investment in die Zukunft: Lagerpotenzial und Wertsteigerung
Die Riesling Cuvée Frédéric Emile ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Investment in die Zukunft. Der Wein hat ein enormes Lagerpotenzial und kann sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln. Mit zunehmendem Alter gewinnt er an Komplexität und Finesse. Darüber hinaus ist die Cuvée Frédéric Emile ein Wein, der im Wert steigt. Sammler und Liebhaber schätzen die Rarität und die Qualität dieses außergewöhnlichen Rieslings.
Ein Wein für Kenner und Genießer: Ein Statement der Exzellenz
Die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 ist ein Wein für Kenner und Genießer, die das Besondere suchen. Ein Wein, der mit seiner Eleganz, seiner Komplexität und seiner Mineralität begeistert. Ein Wein, der die Seele des Elsass widerspiegelt und die Handschrift der Familie Trimbach trägt. Ein Wein, der jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Fakten auf einen Blick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Domaine Trimbach |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2016 |
Herkunft | Elsass, Frankreich |
Lagen | Ribeauvillé und Hunawihr |
Boden | Muschelkalk und Keuper |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | ca. 12,5% vol. (kann variieren) |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Speiseempfehlungen | Meeresfrüchte, Fisch, Geflügel, Kalbfleisch, asiatische Gerichte, Käse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Riesling.
1. Wie lange kann ich die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 lagern?
Die Cuvée Frédéric Emile 2016 hat ein exzellentes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit zunehmendem Alter entwickelt der Wein eine noch größere Komplexität und Finesse.
2. Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 liegt bei 8-10°C.
3. Zu welchen Gerichten passt der Wein am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit Meeresfrüchten, Fischgerichten, Geflügel (Huhn, Ente, Gans), Kalbfleisch, asiatischen Gerichten und Käse (insbesondere Ziegenkäse und Comté).
4. Ist die Cuvée Frédéric Emile ein trockener Wein?
Ja, die Riesling Cuvée Frédéric Emile ist ein trockener Wein mit einer präsenten, aber gut eingebundenen Säure.
5. Was bedeutet „Cuvée Frédéric Emile“?
Die Cuvée Frédéric Emile ist eine Hommage an zwei herausragende Persönlichkeiten der Familie Trimbach: Frédéric Théodore Trimbach (1865-1934) und seinen Sohn Emile Trimbach (1898-1979). Sie steht für die Tradition und das Know-how der Familie.
6. Warum verzichtet die Domaine Trimbach auf die Bezeichnung „Grand Cru“?
Die Domaine Trimbach ist der Meinung, dass die Qualität des Weines wichtiger ist als die offizielle Bezeichnung. Sie verzichtet bewusst auf die Bezeichnung „Grand Cru“, obwohl die Lagen Ribeauvillé und Hunawihr zweifellos dieses Prädikat verdienen würden. Für die Familie Trimbach zählt einzig und allein der Inhalt der Flasche.
7. Ist die Riesling Cuvée Frédéric Emile 2016 ein guter Jahrgang?
Obwohl der Jahrgang 2016 im Elsass von einigen Herausforderungen geprägt war, hat die Domaine Trimbach das Beste daraus gemacht und einen Riesling von außergewöhnlicher Qualität geschaffen. Die Cuvée Frédéric Emile 2016 zeichnet sich durch ihre Konzentration, Finesse und Eleganz aus.