Amarone della Valpolicella – 2017 – Sartori – Ein Meisterwerk italienischer Weintradition
Entdecken Sie den Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori, einen italienischen Rotwein, der die Essenz des Veneto in jedem Schluck einfängt. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge, die traditionellen Herstellungsmethoden und die Leidenschaft einer Familie, die seit Generationen dem Weinbau verschrieben ist. Lassen Sie sich von seiner Tiefe, Komplexität und dem unvergesslichen Geschmackserlebnis verzaubern.
Die Magie des Amarone: Ein Wein mit Geschichte
Der Amarone della Valpolicella ist bekannt für seinen einzigartigen Herstellungsprozess, die sogenannte „Appassimento“-Methode. Dabei werden die Trauben nach der Ernte sorgfältig auf Bambusmatten oder in speziellen Trockenräumen ausgelegt und über mehrere Monate getrocknet. Dieser Prozess konzentriert die Aromen, den Zucker und die Säure in den Beeren, was dem Amarone seine charakteristische Intensität und Fülle verleiht. Sartori hat diese traditionelle Technik perfektioniert und kreiert einen Wein, der die Seele des Valpolicella widerspiegelt.
Sartori: Eine Familie, eine Tradition, ein Amarone
Das Weingut Sartori ist ein Familienbetrieb mit einer langen und ruhmreichen Geschichte. Seit über einem Jahrhundert widmet sich die Familie Sartori dem Anbau von Qualitätsweinen im Herzen des Veneto. Ihre Leidenschaft für den Weinbau, ihr Respekt vor der Tradition und ihr ständiges Streben nach Innovation spiegeln sich in jedem ihrer Weine wider. Der Amarone della Valpolicella 2017 ist ein Paradebeispiel für Sartoris Engagement für Exzellenz und ein Beweis für ihr tiefes Verständnis des Terroirs.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori präsentiert sich in einem tiefen, rubinroten Farbton mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet von reifen Kirschen, Pflaumen, getrockneten Feigen und würzigen Noten von Zimt, Nelken und Vanille. Am Gaumen ist er vollmundig, warm und samtig, mit einer eleganten Tanninstruktur und einem langen, anhaltenden Abgang. Seine Aromenvielfalt und seine ausgewogene Säure machen ihn zu einem Wein, der sowohl kraftvoll als auch elegant ist.
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit granatroten Reflexen
- Aroma: Reife Kirschen, Pflaumen, getrocknete Feigen, Zimt, Nelken, Vanille
- Geschmack: Vollmundig, warm, samtig, elegante Tannine, langer Abgang
Kulinarische Empfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu kräftigen Gerichten passt. Er harmoniert wunderbar mit gegrilltem oder geschmortem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und herzhaften Pasta-Gerichten. Er ist auch ein exzellenter Meditationswein, den man pur genießen kann, um seine ganze Komplexität und Tiefe zu entdecken. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 18-20°C, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Genussempfehlungen:
- Perfekt zu Rindfleisch, Lamm, Wildgerichten und reifem Käse.
- Ideal als Meditationswein, um die Aromenvielfalt zu genießen.
- Serviertemperatur: 18-20°C
Die Jahrgang 2017: Ein außergewöhnlicher Jahrgang
Der Jahrgang 2017 war in der Valpolicella geprägt von einem heißen und trockenen Sommer. Diese Bedingungen führten zu einer frühen Lese und zu Trauben mit einer hohen Konzentration an Aromen und Zucker. Der Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori profitiert von diesen außergewöhnlichen Bedingungen und zeichnet sich durch seine Intensität, Fülle und sein Reifepotenzial aus. Er ist ein Wein, der sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt weiter entfalten wird.
Die Herstellung: Sorgfalt und Hingabe
Die Herstellung des Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori ist ein aufwendiger Prozess, der viel Sorgfalt und Hingabe erfordert. Nach der sorgfältigen Auswahl der besten Trauben werden diese für etwa 120 Tage getrocknet. Anschließend werden die getrockneten Trauben schonend gepresst und der Most für etwa 30 Tage vergoren. Der Wein reift dann für mindestens 24 Monate in Eichenfässern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Diese lange Reifezeit verleiht dem Amarone seine charakteristische Komplexität und seine weichen Tannine.
Schritt | Beschreibung |
---|---|
Traubenauswahl | Sorgfältige Auswahl der besten Trauben |
Trocknung (Appassimento) | Trocknung der Trauben für ca. 120 Tage |
Pressung | Schonende Pressung der getrockneten Trauben |
Gärung | Vergärung des Mostes für ca. 30 Tage |
Reifung | Reifung in Eichenfässern für mind. 24 Monate |
Flaschenabfüllung | Abfüllung in Flaschen |
Ein Wein für besondere Momente
Der Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori ist ein Wein für besondere Momente. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen Weinliebhaber oder einfach nur, um einen besonderen Abend zu genießen – dieser Wein wird Sie begeistern. Seine Komplexität, seine Eleganz und sein unvergesslicher Geschmack machen ihn zu einem wahren Meisterwerk italienischer Weintradition.
Erleben Sie die Magie des Amarone und lassen Sie sich von der Qualität und dem Charakter dieses außergewöhnlichen Weines verzaubern. Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori und genießen Sie ein Stück italienische Weinkultur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
1. Was macht den Amarone della Valpolicella so besonders?
Der Amarone della Valpolicella ist besonders durch seine einzigartige Herstellungsmethode, das sogenannte „Appassimento“. Durch die Trocknung der Trauben vor der Gärung werden Aromen und Zucker konzentriert, was dem Wein seine intensive und komplexe Struktur verleiht.
2. Wie lange kann ich den Amarone della Valpolicella 2017 lagern?
Der Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial. Er kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und vibrationsfreie Umgebung) problemlos 10-15 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er seine Aromenvielfalt noch weiter entfalten.
3. Welche Speisen passen gut zu diesem Amarone?
Dieser Amarone ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Gerichten wie gegrilltem oder geschmortem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und herzhaften Pasta-Gerichten. Er kann auch als Meditationswein pur genossen werden.
4. Bei welcher Temperatur sollte ich den Amarone servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Amarone della Valpolicella 2017 von Sartori liegt bei 18-20°C. So können sich seine Aromen optimal entfalten.
5. Welche Traubensorten werden für den Amarone verwendet?
Für die Herstellung des Amarone della Valpolicella werden traditionell die Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara verwendet. Sartori verwendet eine sorgfältig abgestimmte Mischung dieser Rebsorten, um die typischen Aromen und die Struktur des Amarone zu erzielen.
6. Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Amarone-Jahrgängen?
Ja, wie bei allen Weinen gibt es auch bei Amarone Unterschiede zwischen den Jahrgängen. Diese Unterschiede hängen von den klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres ab. Ein heißer und trockener Sommer führt beispielsweise zu Weinen mit einer höheren Konzentration an Aromen und Zucker.
7. Ist der Amarone della Valpolicella ein süßer Wein?
Obwohl der Amarone durch die Trocknung der Trauben einen höheren Zuckergehalt aufweist, ist er kein süßer Wein. Durch die lange Gärung wird der Zucker weitestgehend in Alkohol umgewandelt, wodurch der Amarone trocken ausgebaut wird. Er hat jedoch eine leichte Süße, die durch die konzentrierten Fruchtaromen verstärkt wird.
8. Woher stammt der Name „Amarone“?
Der Name „Amarone“ leitet sich vom italienischen Wort „amaro“ ab, was „bitter“ bedeutet. Er wurde gewählt, um den Amarone von seinem süßeren Verwandten, dem Recioto della Valpolicella, abzugrenzen. Ursprünglich war der Amarone als eine „trockene“ Version des Recioto gedacht.