Barolo DOCG Bussia Riserva 2015: Ein Meisterwerk aus dem Herzen des Piemont
Tauchen Sie ein in die Welt des Barolo, eines Weines, der König unter den italienischen Rotweinen genannt wird. Der Barolo DOCG Bussia Riserva 2015 ist nicht nur ein Wein, sondern eine Reise durch die Hügel des Piemont, ein Ausdruck von Tradition, Terroir und unermüdlicher Leidenschaft. Er ist eine Hommage an die Nebbiolo-Traube, die in den renommierten Lagen der Bussia ihr volles Potenzial entfaltet.
Die Magie der Lage Bussia
Die Lage Bussia, gelegen in Monforte d’Alba, gilt als eine der prestigeträchtigsten Crus des Barolo-Gebiets. Ihre einzigartige Exposition und der kalkhaltige Mergelboden schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Nebbiolo. Die Trauben, die hier wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität, Komplexität und Struktur. Sie verleihen dem Barolo Bussia seine unverwechselbare Persönlichkeit.
Die Riserva-Version des Barolo Bussia stellt eine Selektion der besten Trauben dar und wird mit besonderer Sorgfalt vinifiziert. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe, Konzentration und Lagerfähigkeit. Der Jahrgang 2015 profitierte von einem idealen Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was zu perfekt ausgereiften Trauben mit einer ausgewogenen Säurestruktur führte.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des Barolo Bussia Riserva 2015
Schon beim Einschenken entfaltet dieser Barolo seine ganze Pracht. Ein tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen verheißt Großes. Die Nase wird von einem komplexen Bouquet verführt, das an reife rote Früchte wie Kirsche und Pflaume erinnert, begleitet von würzigen Noten von Lakritz, Tabak und einem Hauch von Veilchen. Mit der Zeit offenbaren sich subtile Nuancen von Unterholz, Leder und Trüffel.
Am Gaumen präsentiert sich der Barolo Bussia Riserva 2015 kraftvoll und elegant zugleich. Seine Tannine sind präsent, aber seidig und gut integriert. Die Säure sorgt für eine lebendige Frische und Balance. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Aromen, die noch lange nach dem letzten Schluck nachklingen. Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für Kenner und Liebhaber anspruchsvoller Rotweine.
Die Vinifikation: Handwerkskunst und Tradition
Die Vinifikation des Barolo Bussia Riserva 2015 erfolgt nach traditionellen Methoden. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, gefolgt von einer langen Mazeration auf den Schalen, um die Aromen und Tannine optimal zu extrahieren. Der Ausbau erfolgt über mehrere Jahre in großen Eichenfässern (Botti), wo der Wein seine Komplexität und Finesse entwickelt.
Die lange Reifezeit in Holz verleiht dem Barolo Bussia Riserva seine charakteristische Struktur und seinen eleganten Charakter. Er ist ein Wein, der mit der Zeit immer besser wird und sein volles Potenzial erst nach einigen Jahren der Flaschenreife entfaltet.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Barolo Bussia Riserva 2015 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Gerichten der piemontesischen Küche. Er harmoniert hervorragend mit Wildgerichten, Braten, geschmortem Fleisch und reifem Käse. Auch zu Trüffelgerichten ist er eine exzellente Wahl.
Servieren Sie den Barolo Bussia Riserva 2015 bei einer Temperatur von 18-20°C in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Lassen Sie ihm Zeit, sich zu entfalten, indem Sie ihn vor dem Genuss dekantieren.
Ein Wein mit Potenzial: Die Lagerfähigkeit
Der Barolo Bussia Riserva 2015 ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Er kann problemlos 15-20 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Eleganz gewinnen und seine Tannine werden weicher und geschmeidiger. Dieser Wein ist eine Investition in die Zukunft und ein Geschenk für besondere Anlässe.
Die Essenz des Piemont in einer Flasche
Der Barolo DOCG Bussia Riserva 2015 ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Botschafter des Piemont, ein Ausdruck von Tradition, Handwerkskunst und Leidenschaft. Er ist ein Wein für Genießer, die das Besondere suchen und die Authentizität und Qualität zu schätzen wissen. Er ist eine Erinnerung an die Schönheit und Vielfalt der italienischen Weinlandschaft.
Details zum Barolo DOCG Bussia Riserva 2015
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Anbaugebiet | Bussia, Monforte d’Alba, Piemont, Italien |
Jahrgang | 2015 |
Alkoholgehalt | 14,5% vol. |
Säuregehalt | 5,8 g/l |
Restzucker | < 2 g/l |
Ausbau | Mehrjährige Reife in großen Eichenfässern (Botti) |
Lagerfähigkeit | 15-20+ Jahre |
Serviertemperatur | 18-20°C |
Speiseempfehlungen | Wildgerichte, Braten, geschmortes Fleisch, reifer Käse, Trüffelgerichte |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barolo DOCG Bussia Riserva 2015
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Barolo DOCG Bussia Riserva 2015, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und Ihnen ein umfassendes Verständnis für diesen außergewöhnlichen Wein zu vermitteln.
- Was bedeutet DOCG bei einem Barolo?
DOCG steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita“ und ist die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine. Sie garantiert die Herkunft, die Rebsorten und die Produktionsmethoden des Weines.
- Wie lange sollte ich den Barolo Bussia Riserva 2015 lagern?
Der Barolo Bussia Riserva 2015 kann problemlos 15-20 Jahre oder länger gelagert werden. Er wird mit der Zeit an Komplexität und Eleganz gewinnen.
- Welche Speisen passen am besten zu diesem Barolo?
Der Barolo Bussia Riserva 2015 harmoniert hervorragend mit kräftigen Gerichten wie Wildgerichten, Braten, geschmortem Fleisch, reifem Käse und Trüffelgerichten.
- Muss ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
Ja, es ist empfehlenswert, den Barolo Bussia Riserva 2015 vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
- Was macht die Lage Bussia so besonders für den Barolo?
Die Lage Bussia gilt als eine der prestigeträchtigsten Crus des Barolo-Gebiets. Ihre einzigartige Exposition und der kalkhaltige Mergelboden schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Nebbiolo.
- Was bedeutet „Riserva“ bei einem Barolo?
Eine „Riserva“ ist eine spezielle Selektion von Trauben und eine längere Reifezeit im Vergleich zum Standard-Barolo. Dies führt zu einem Wein von höherer Qualität und Komplexität.
- Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2015 von anderen Barolo-Jahrgängen?
Der Jahrgang 2015 profitierte von einem idealen Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was zu perfekt ausgereiften Trauben mit einer ausgewogenen Säurestruktur führte.