Bickensohler Spätburgunder Rotwein trocken 0,75 l: Ein Meisterwerk vom Kaiserstuhl
Entdecken Sie den Bickensohler Spätburgunder, einen Rotwein von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz, der die Seele des Kaiserstuhls in sich trägt. Dieser trockene Spätburgunder, abgefüllt in einer 0,75 l Flasche, ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Einladung zu einem sinnlichen Erlebnis, ein Ausdruck von Tradition und Handwerkskunst, der jeden Schluck zu etwas Besonderem macht.
Die Magie des Kaiserstuhls: Wo Terroir und Leidenschaft sich vereinen
Die Reben für diesen edlen Tropfen wurzeln in den sonnenverwöhnten Hängen des Kaiserstuhls. Dieses einzigartige Terroir, geprägt von vulkanischem Gestein und einem milden Klima, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder. Die Winzer von Bickensohl verstehen es meisterhaft, die besonderen Eigenschaften dieses Bodens in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. Mit viel Hingabe und Erfahrung pflegen sie die Reben, um Trauben von höchster Qualität zu ernten. Das Ergebnis ist ein Wein, der die Aromenvielfalt und die Mineralität des Kaiserstuhls auf unvergleichliche Weise widerspiegelt.
Ein Fest für die Sinne: Aromen, die verzaubern
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt dem Bickensohler Spätburgunder ein betörender Duft, der die Vorfreude auf den ersten Schluck weckt. Aromen von reifen Kirschen, saftigen Brombeeren und zarten Pflaumen vereinen sich mit subtilen Noten von Vanille, Zedernholz und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und samtig, mit einer eleganten Struktur und feinen Tanninen. Die Fruchtsüße ist perfekt ausbalanciert und mündet in einem langen, harmonischen Abgang, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Ein Wein für besondere Momente: Vielseitigkeit und Eleganz
Der Bickensohler Spätburgunder ist ein vielseitiger Begleiter, der zu zahlreichen Gelegenheiten passt. Ob als festlicher Wein zu einem besonderen Anlass, als Genuss für ruhige Stunden zu Hause oder als perfekte Ergänzung zu einem köstlichen Essen – dieser Spätburgunder überzeugt auf ganzer Linie. Er harmoniert hervorragend mit Wildgerichten, Rindfleisch, Lamm oder Geflügel. Auch zu kräftigen Käsesorten oder vegetarischen Gerichten mit Pilzen ist er eine ausgezeichnete Wahl. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Charme verzaubern und machen Sie jeden Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Kunst der Weinherstellung: Tradition und Innovation im Einklang
Die Herstellung des Bickensohler Spätburgunders ist ein Zusammenspiel aus traditionellem Handwerk und modernster Kellertechnik. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend verarbeitet und anschließend in Edelstahltanks oder traditionellen Holzfässern vergoren. Die Reifung erfolgt über mehrere Monate, wodurch der Wein seine komplexe Aromenstruktur und seine harmonische Balance entwickelt. Die Winzer von Bickensohl legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, um die Qualität ihrer Weine auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Der Bickensohler Spätburgunder: Eine Auszeichnung für Ihren Gaumen
Dieser Spätburgunder ist nicht nur ein Wein, sondern ein Statement. Er steht für Qualität, Tradition und die Leidenschaft für exzellenten Weinbau. Mit dem Bickensohler Spätburgunder holen Sie sich ein Stück Kaiserstuhl nach Hause und verwöhnen Ihren Gaumen mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Gönnen Sie sich diesen edlen Tropfen und entdecken Sie die Vielfalt und Eleganz deutscher Weine.
Serviervorschläge für den vollendeten Genuss
Um den Bickensohler Spätburgunder optimal zu genießen, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 16-18°C. Lassen Sie den Wein vor dem Servieren etwas atmen, um sein volles Aromapotenzial zu entfalten. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die komplexen Aromen bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Technische Daten im Überblick:
Bezeichnung | Details |
---|---|
Weinart | Rotwein |
Rebsorte | Spätburgunder |
Geschmack | Trocken |
Herkunft | Kaiserstuhl, Baden, Deutschland |
Alkoholgehalt | ca. 13,5 % vol. (kann je nach Jahrgang variieren) |
Füllmenge | 0,75 l |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kulinarische Empfehlungen:
- Wildgerichte (z.B. Hirschbraten, Rehkeule)
- Rindfleisch (z.B. Rinderfilet, Roastbeef)
- Lamm (z.B. Lammkarree, Lammkeule)
- Geflügel (z.B. Ente, Gans)
- Kräftige Käsesorten (z.B. Bergkäse, Roquefort)
- Vegetarische Gerichte mit Pilzen (z.B. Risotto mit Steinpilzen, Pasta mit Trüffeln)
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bickensohler Spätburgunder
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bickensohler Spätburgunder:
- Ist der Bickensohler Spätburgunder ein trockener Wein?
Ja, der Bickensohler Spätburgunder wird als trockener Rotwein ausgebaut.
- Welche Speisen passen gut zu diesem Spätburgunder?
Der Wein harmoniert ausgezeichnet mit Wild, Rind, Lamm, Geflügel, kräftigen Käsesorten und vegetarischen Gerichten mit Pilzen.
- Wie lange kann ich den Bickensohler Spätburgunder lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel und liegend) kann dieser Spätburgunder mehrere Jahre reifen und an Komplexität gewinnen.
- Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 °C.
- Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Bickensohler Spätburgunder Sulfite.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Bickensohl am Kaiserstuhl in Baden.
- Ist der Bickensohler Spätburgunder ein veganer Wein?
Bitte überprüfen Sie die Angaben auf dem Etikett oder kontaktieren Sie den Hersteller, um sicherzustellen, dass der Wein vegan produziert wurde.