CABERNET FRANC 2019 – AMPELEIA: Eine Hommage an das Terroir der Maremma
Lassen Sie sich von dem CABERNET FRANC 2019 von Ampeleia in eine Welt entführen, in der die toskanische Sonne auf kargen Böden tanzt und die Reben ihre ganze Kraft entfalten. Dieser Wein ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Geschichte, erzählt von der Erde, den Menschen und ihrer unbändigen Leidenschaft für authentischen Weinbau. Ampeleia, ein Weingut, das sich der Biodynamie verschrieben hat, präsentiert mit diesem Cabernet Franc einen Wein, der die Seele der Maremma widerspiegelt.
Die Magie des Cabernet Franc
Cabernet Franc ist eine Rebsorte mit Charakter, oft im Schatten ihres berühmteren Verwandten, dem Cabernet Sauvignon. Doch in den Händen von Ampeleia entfaltet sie ihre ganze Pracht. Die Trauben für diesen Wein stammen von sorgfältig ausgewählten Parzellen, die von einem einzigartigen Terroir geprägt sind. Die kalkhaltigen Böden und das mediterrane Klima verleihen dem Wein eine unvergleichliche Mineralität und Frische. Der Jahrgang 2019 war ein besonders günstiges Jahr für Cabernet Franc, mit optimalen Bedingungen für Reife und Aromenentwicklung.
Verkostungsnotizen: Eine Symphonie der Aromen
Beim ersten Anblick präsentiert sich der CABERNET FRANC 2019 in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Noten reifer dunkler Früchte wie Kirschen, Brombeeren und Cassis, begleitet von subtilen würzigen Nuancen von Paprika, Zedernholz und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und ausgewogen, mit feinkörnigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang. Die mineralische Note, die so typisch für das Terroir von Ampeleia ist, verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension.
Empfehlung: Servieren Sie diesen Wein leicht gekühlt bei einer Temperatur von 16-18°C. Er ist ein idealer Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse oder einfach nur, um ihn in guter Gesellschaft zu genießen.
Ampeleia: Mehr als nur ein Weingut
Ampeleia ist ein Ort, an dem die Natur im Einklang mit dem Menschen steht. Das Weingut, gelegen in den Hügeln der Maremma, wird nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dies bedeutet, dass auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichtet wird und stattdessen auf natürliche Methoden gesetzt wird, um die Gesundheit des Bodens und der Reben zu fördern. Das Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die authentisch sind und die Charakteristik des Terroirs widerspiegeln. Die Philosophie von Ampeleia ist tief in der Überzeugung verwurzelt, dass guter Wein im Weinberg entsteht und dass es die Aufgabe des Winzers ist, die natürlichen Prozesse zu unterstützen und zu begleiten.
Die Philosophie der Biodynamie
Biodynamischer Weinbau ist mehr als nur eine Anbaumethode – es ist eine ganzheitliche Philosophie, die den Weinberg als lebendigen Organismus betrachtet. Bei Ampeleia bedeutet dies, dass die Reben nicht nur als Quelle für Trauben gesehen werden, sondern als Teil eines komplexen Ökosystems. Der Boden wird mit natürlichen Präparaten behandelt, um seine Fruchtbarkeit und Vitalität zu verbessern. Die Reben werden sorgfältig gepflegt und geerntet, um die Qualität der Trauben zu gewährleisten. Im Keller werden die Weine schonend behandelt, um ihre natürlichen Aromen und Charakteristiken zu bewahren.
Das Ergebnis: Weine, die lebendig sind, die Geschichten erzählen und die die Seele der Maremma widerspiegeln. Der CABERNET FRANC 2019 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Ein Wein für besondere Anlässe und Genießer
Der CABERNET FRANC 2019 von Ampeleia ist ein Wein für besondere Anlässe und für Menschen, die das Besondere suchen. Er ist ein Wein, der zum Nachdenken anregt, der Gespräche anregt und der unvergessliche Momente schafft. Ob Sie ihn nun zu einem festlichen Abendessen genießen oder ihn einfach nur mit Freunden teilen, dieser Wein wird Sie begeistern.
Details zum Wein
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Ampeleia |
Rebsorte | Cabernet Franc |
Jahrgang | 2019 |
Region | Maremma, Toskana, Italien |
Alkoholgehalt | 13,5% Vol. |
Ausbau | Im Betonei und großen Holzfässern |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Passt zu | Gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse |
Stil | Trocken, elegant, mineralisch |
Einblick in die Weinberge von Ampeleia
Die Weinberge von Ampeleia liegen auf einer Höhe von 200 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden sind karg und steinig, reich an Kalkstein und Ton. Diese Bedingungen zwingen die Reben, tief zu wurzeln und nach Wasser und Nährstoffen zu suchen. Dies führt zu Trauben mit konzentrierten Aromen und einer ausgeprägten Mineralität. Die Ausrichtung der Weinberge und die Sonneneinstrahlung sind optimal, um eine gleichmäßige Reife der Trauben zu gewährleisten. Der Wind, der von der Küste her weht, sorgt für eine gute Belüftung der Weinberge und schützt die Reben vor Krankheiten.
Die sorgfältige Auswahl der Rebsorten und die Anpassung an das Terroir sind entscheidend für die Qualität der Weine von Ampeleia. Neben Cabernet Franc werden auch andere Rebsorten wie Sangiovese, Merlot und Petit Verdot angebaut. Jede Rebsorte wird auf den Parzellen angebaut, die am besten zu ihren Eigenschaften passen.
Die Kunst der Weinbereitung bei Ampeleia
Die Weinbereitung bei Ampeleia ist geprägt von Respekt vor der Natur und dem Wunsch, die Authentizität des Terroirs zu bewahren. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektioniert. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, die auf den Trauben und im Weinberg vorhanden sind. Dies verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe. Die Weine werden in Betoneiern, Tonamphoren und großen Holzfässern ausgebaut. Der Ausbau dauert je nach Jahrgang und Rebsorte zwischen 12 und 24 Monaten. Die Weine werden weder filtriert noch geschönt, um ihre natürlichen Aromen und Charakteristiken zu bewahren.
CABERNET FRANC 2019 – Ein Wein mit Zukunft
Der CABERNET FRANC 2019 von Ampeleia ist ein Wein, der das Potenzial hat, sich über die Jahre hinweg weiterzuentwickeln. Er ist ein Wein, der mit der Zeit immer komplexer und eleganter wird. Wenn Sie ihn heute genießen, werden Sie von seiner Frische und Lebendigkeit begeistert sein. Wenn Sie ihn in einigen Jahren öffnen, werden Sie von seiner Tiefe und Komplexität überrascht sein. Dieser Wein ist eine Investition in die Zukunft, eine Erinnerung an die Schönheit der Maremma und die Leidenschaft der Menschen von Ampeleia.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CABERNET FRANC 2019 – AMPELEIA
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CABERNET FRANC 2019 von Ampeleia:
- Was macht den CABERNET FRANC 2019 von AMPELEIA so besonders?
Der Cabernet Franc 2019 zeichnet sich durch sein einzigartiges Terroir in der Maremma, seine biodynamische Herstellung und seine komplexen Aromen aus. Er ist ein authentischer Ausdruck der Rebsorte und der Region.
- Wie lange kann ich den CABERNET FRANC 2019 lagern?
Der Wein hat ein gutes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Er wird mit der Zeit an Komplexität und Tiefe gewinnen.
- Zu welchen Speisen passt der CABERNET FRANC 2019 am besten?
Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und würzigen Speisen. Er ist auch ein Genuss für sich, um ihn in guter Gesellschaft zu genießen.
- Ist der CABERNET FRANC 2019 für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Da der Wein weder filtriert noch geschönt wird und bei der Herstellung keine tierischen Produkte verwendet werden, ist er in der Regel für Veganer geeignet. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte beim Hersteller nach.
- Was bedeutet biodynamischer Weinbau?
Biodynamischer Weinbau ist eine ganzheitliche Anbaumethode, die den Weinberg als lebendigen Organismus betrachtet. Es werden natürliche Präparate verwendet, um die Gesundheit des Bodens und der Reben zu fördern. Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die authentisch sind und die Charakteristik des Terroirs widerspiegeln.
- Woher stammen die Trauben für den CABERNET FRANC 2019?
Die Trauben stammen von sorgfältig ausgewählten Parzellen in den Hügeln der Maremma, in der Toskana, Italien.
- Wie sollte ich den CABERNET FRANC 2019 am besten servieren?
Servieren Sie den Wein leicht gekühlt bei einer Temperatur von 16-18°C in einem Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.