Castell dOr Cava Cossetània Reserva Brut D.O. – Ein Fest für die Sinne
Entdecken Sie mit dem Castell dOr Cava Cossetània Reserva Brut D.O. eine exquisite Köstlichkeit aus dem Herzen Kataloniens. Dieser Cava ist mehr als nur ein prickelnder Wein; er ist eine Hommage an Tradition, Handwerkskunst und die sonnenverwöhnten Weinberge der Region. Lassen Sie sich von seinem feinen Mousseux, seinen komplexen Aromen und seinem eleganten Charakter verzaubern und erleben Sie unvergessliche Genussmomente.
Die Magie des Terroirs: Wo Qualität entsteht
Castell d’Or, eine renommierte Kellerei mit langer Tradition, versteht es meisterhaft, die Essenz des katalanischen Terroirs in ihren Cavas einzufangen. Die Trauben für den Cossetània Reserva Brut stammen von sorgfältig ausgewählten Weinbergen, die von einem einzigartigen Mikroklima profitieren. Warme Tage und kühle Nächte, gepaart mit kalkhaltigen Böden, verleihen den Trauben eine außergewöhnliche Aromenvielfalt und Frische.
Die traditionellen Rebsorten Macabeo, Xarel·lo und Parellada bilden die perfekte Cuvée für diesen außergewöhnlichen Cava. Jede Rebsorte trägt auf ihre Weise zum komplexen Geschmacksprofil bei: Macabeo sorgt für fruchtige Noten und eine angenehme Säure, Xarel·lo steuert Struktur und Körper bei, während Parellada mit feinen blumigen Aromen und Eleganz überzeugt.
Handwerkskunst trifft auf Leidenschaft: Die Herstellung des Cossetània Reserva Brut
Die Herstellung des Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut folgt den strengen Richtlinien der D.O. Cava und der traditionellen „Méthode Traditionnelle“. Nach der sorgfältigen Handlese und schonenden Pressung der Trauben erfolgt die erste Gärung im Edelstahltank. Anschließend wird der Grundwein mit Zucker und Hefe versetzt und in der Flasche zur zweiten Gärung gebracht. Diese langsame und natürliche Gärung in der Flasche ist entscheidend für die feine Perlage und die komplexen Aromen des Cavas.
Nach der zweiten Gärung reift der Cava mindestens 15 Monate in den kühlen Kellern von Castell d’Or auf der Hefe. Diese Reifezeit verleiht ihm zusätzliche Tiefe, Komplexität und Finesse. Durch das sogenannte „Rütteln“ (Remuage) werden die Hefesatzpartikel nach und nach in den Flaschenhals befördert. Abschließend werden die Hefesatzpartikel entfernt („Degorgieren“) und der Cava mit einer Dosage versehen, die den Charakter des Brut unterstreicht.
Ein Fest für die Sinne: Geschmacksprofil und Aromen
Der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Gelbton mit feinen, anhaltenden Bläschen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Brioche und einem Hauch von Mandeln. Am Gaumen überzeugt er mit seiner Frische, seiner feinen Perlage und seiner eleganten Struktur. Die Aromenvielfalt setzt sich fort und wird durch mineralische Noten und einen langen, harmonischen Abgang ergänzt.
Dieser Cava ist ein wahrer Alleskönner und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Anlässen und Speisen. Ob als Aperitif, Begleiter zu Tapas, Meeresfrüchten, Fischgerichten, hellem Fleisch oder einfach nur zum Anstoßen auf besondere Momente – der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut ist immer eine ausgezeichnete Wahl.
Genussempfehlungen: So entfaltet sich der Cava perfekt
Um den Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C in einem schlanken Sektglas oder einer Champagnerflöte zu servieren. So können sich die Aromen optimal entfalten und die feine Perlage kommt besonders gut zur Geltung.
Passende Speisen zum Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut:
- Aperitifs und Tapas
- Meeresfrüchte und Fischgerichte (z.B. Garnelen, Austern, Sushi)
- Helles Fleisch (z.B. Geflügel, Kalb)
- Salate mit fruchtigen Komponenten
- Leichte Desserts mit Zitrusfrüchten
Auszeichnungen und Anerkennung: Die Qualität spricht für sich
Der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, die seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Charakter unterstreichen. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die Leidenschaft und das Engagement von Castell d’Or für die Herstellung von erstklassigen Cavas.
Die Philosophie von Castell d’Or: Mehr als nur ein Cava
Castell d’Or ist mehr als nur eine Kellerei – es ist eine Gemeinschaft von Winzern, die sich der Tradition, der Nachhaltigkeit und der Qualität verschrieben haben. Die Winzer von Castell d’Or bewirtschaften ihre Weinberge mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Sie setzen auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Qualität ihrer Trauben zu erhalten.
Mit dem Kauf eines Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut unterstützen Sie nicht nur die Arbeit dieser engagierten Winzer, sondern auch den Erhalt der einzigartigen katalanischen Weinbautradition.
Ein Cava für besondere Momente: Feiern Sie das Leben!
Der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe und unvergessliche Momente. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden – dieser Cava verleiht jedem Ereignis eine besondere Note.
Lassen Sie sich von seinem feinen Mousseux, seinen komplexen Aromen und seinem eleganten Charakter verzaubern und feiern Sie das Leben mit einem Glas Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut!
Wo Sie den Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut kaufen können
Entdecken Sie den Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut in unserem Online-Shop und bestellen Sie ihn bequem nach Hause. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an erstklassigen Cavas und Weinen zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem exzellenten Kundenservice.
Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Name | Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut D.O. |
Rebsorten | Macabeo, Xarel·lo, Parellada |
Herkunft | Katalonien, Spanien |
Qualitätsbezeichnung | D.O. Cava |
Geschmacksrichtung | Brut |
Reifezeit | Mindestens 15 Monate auf der Hefe |
Aromen | Reife Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte, Brioche, Mandeln |
Passt zu | Aperitifs, Tapas, Meeresfrüchten, Fisch, hellem Fleisch |
Trinktemperatur | 6-8°C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut.
Was bedeutet „Brut“?
Der Begriff „Brut“ bezeichnet den Restzuckergehalt im Cava. Ein Brut Cava hat einen Restzuckergehalt von weniger als 12 Gramm pro Liter und schmeckt daher trocken.
Wie lange kann ich den Cava lagern?
Der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel und trocken) bis zu 2-3 Jahre gelagert werden. Es empfiehlt sich jedoch, ihn innerhalb eines Jahres nach dem Kauf zu genießen, um die Frische und Aromenvielfalt voll auszukosten.
Ist der Cava vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns, da wir das aktuell nicht mit Sicherheit sagen können. Wir werden uns beim Hersteller erkundigen.
Was ist der Unterschied zwischen Cava und Champagner?
Cava und Champagner werden beide nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Rebsorten und der Herkunftsregion. Cava stammt aus Spanien und wird hauptsächlich aus den Rebsorten Macabeo, Xarel·lo und Parellada hergestellt, während Champagner aus Frankreich stammt und aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay hergestellt wird.
Wie serviere ich Cava richtig?
Servieren Sie Cava gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C in einem schlanken Sektglas oder einer Champagnerflöte. Halten Sie die Flasche beim Öffnen schräg und lösen Sie den Drahtkorb vorsichtig. Drehen Sie die Flasche und nicht den Korken, um ein plötzliches Entkorken zu vermeiden.
Kann ich den Cava auch zum Kochen verwenden?
Ja, der Castell d’Or Cava Cossetània Reserva Brut eignet sich auch zum Kochen, insbesondere für Saucen und Marinaden. Er verleiht den Gerichten eine feine Säure und ein besonderes Aroma.
Woher stammen die Trauben für diesen Cava?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Castell d’Or in Katalonien, Spanien. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen Mikroklima und kalkhaltigen Böden, die den Trauben eine außergewöhnliche Aromenvielfalt und Frische verleihen.