CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 – Ein Jahrhundertwein mit Geschichte und Eleganz
Tauchen Sie ein in die Welt der großen Bordeaux-Weine mit dem CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009, einem Second Cru Classé aus dem Herzen von Margaux. Dieser Jahrgang, geprägt von außergewöhnlichen Wetterbedingungen, hat einen Wein von unvergleichlicher Tiefe, Komplexität und Lagerfähigkeit hervorgebracht. Lassen Sie sich von seiner intensiven Aromatik, seiner seidigen Textur und seinem langen, eleganten Abgang verzaubern. Ein Wein, der nicht nur ein Genuss für den Gaumen ist, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Geschichte des Chateau Brane-Cantenac.
Die Magie des Terroirs: Margaux in Perfektion
Chateau Brane-Cantenac, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, thront majestätisch auf einem der besten Terroirs der Appellation Margaux. Die kieshaltigen Böden, die optimale Sonneneinstrahlung und das günstige Mikroklima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die sorgfältige Arbeit im Weinberg, von der Handlese bis zur akribischen Selektion der Trauben, spiegelt sich in der außergewöhnlichen Qualität der Weine wider.
2009 – Ein Jahrgang für die Ewigkeit
Der Jahrgang 2009 wird in Bordeaux als einer der größten des Jahrhunderts gefeiert. Ein warmer, trockener Sommer mit idealen Bedingungen während der Reifephase führte zu perfekt ausgereiften Trauben mit einer außergewöhnlichen Konzentration an Aromen und Tanninen. Der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 ist ein Paradebeispiel für die Exzellenz dieses Jahrgangs. Er vereint Kraft und Eleganz auf harmonische Weise und verspricht ein langes Leben in der Flasche.
Die Verkostungsnotizen: Ein Feuerwerk der Aromen
Schon im Glas präsentiert sich der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 mit einer tief rubinroten Farbe, die von violetten Reflexen durchzogen ist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, kraftvoll und dennoch elegant. Seine seidigen Tannine sorgen für eine angenehme Struktur, während die frische Säure für eine perfekte Balance sorgt. Der lange, elegante Abgang hallt mit Noten von dunklen Früchten und Gewürzen nach.
Empfehlungen für die Trinkreife und Speisenbegleitung:
Obwohl der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 bereits jetzt ein großes Vergnügen bereitet, wird er von weiterer Reife in der Flasche profitieren. Es wird empfohlen, ihn bis mindestens 2025 zu lagern, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dieser edle Tropfen ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm oder reifem Käse. Er passt aber auch hervorragend zu einem besonderen Anlass oder als Geschenk für Weinliebhaber.
Die Rebsortenzusammensetzung: Ein Meisterwerk der Cuvée
Die Cuvée des CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 setzt sich in der Regel aus folgenden Rebsorten zusammen:
- Cabernet Sauvignon: ca. 70-75%
- Merlot: ca. 20-25%
- Cabernet Franc: ca. 5-10%
- Petit Verdot: ca. 0-5%
Diese Zusammensetzung, die je nach Jahrgang variieren kann, verleiht dem Wein seine charakteristische Struktur, Fruchtigkeit und Komplexität.
Das Chateau Brane-Cantenac: Eine Legende in Margaux
Das Chateau Brane-Cantenac blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Im 18. Jahrhundert war es als Chateau Gorce bekannt und wurde im Jahr 1855 als Second Cru Classé eingestuft. In den 1920er Jahren erwarb die Familie Lurton das Chateau und führte es zu neuem Glanz. Heute wird das Weingut von Henri Lurton geleitet, der mit Leidenschaft und Know-how die Traditionen des Hauses fortführt und gleichzeitig innovative Methoden einsetzt, um die Qualität der Weine stetig zu verbessern.
Die Auszeichnungen: Ein Zeugnis für Exzellenz
Der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 hat zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften erhalten, darunter:
- Robert Parker: 95 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- James Suckling: 96 Punkte
- Decanter: 95 Punkte
Diese Bewertungen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und das Potenzial dieses außergewöhnlichen Weins.
Ein Investment in Genuss: Die Wertsteigerungspotenziale
Neben seinem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis bietet der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 auch ein interessantes Investmentpotenzial. Als Second Cru Classé aus einem Jahrhundertjahrgang hat er das Potenzial, im Wert zu steigen, insbesondere in den kommenden Jahren, wenn die Nachfrage nach reifen Bordeaux-Weinen weiter zunimmt. Eine Investition in diesen Wein ist somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kluge finanzielle Entscheidung.
Die Besonderheiten des CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Margaux, Bordeaux, Frankreich |
Klassifizierung | Second Cru Classé |
Jahrgang | 2009 |
Rebsortenzusammensetzung | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot (variiert je nach Jahrgang) |
Alkoholgehalt | ca. 13-14% |
Trinkreife | 2025+ |
Speisenempfehlung | Kräftige Fleischgerichte, Wild, Lamm, reifer Käse |
Auszeichnungen | Zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern |
Erleben Sie die Magie von Margaux: Bestellen Sie jetzt Ihren CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen der größten Weine des Jahrgangs 2009 zu besitzen. Bestellen Sie jetzt Ihren CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 und lassen Sie sich von seiner außergewöhnlichen Qualität und seinem unvergleichlichen Geschmackserlebnis verzaubern. Ein Wein, der Ihnen und Ihren Gästen unvergessliche Momente bereiten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009:
1. Was bedeutet Second Cru Classé?
Second Cru Classé ist eine Klassifizierung für Bordeaux-Weine, die im Jahr 1855 im Médoc und in Graves festgelegt wurde. Es bedeutet, dass das Chateau Brane-Cantenac zu den zweitbesten Weingütern in dieser Region zählt.
2. Wie lange kann ich den CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 lagern?
Der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) noch viele Jahre, idealerweise bis 2040 oder sogar länger, gelagert werden.
3. Welche Temperatur ist ideal, um den Wein zu servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 liegt bei 16-18 Grad Celsius.
4. Muss ich den Wein dekantieren?
Es wird empfohlen, den CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 vor dem Servieren zu dekantieren, idealerweise 1-2 Stunden vorher. Dies hilft, die Aromen zu entfalten und eventuelle Sedimente zu entfernen.
5. Passt der Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Obwohl der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 traditionell zu Fleischgerichten empfohlen wird, kann er auch zu vegetarischen Gerichten passen, die kräftige Aromen haben, wie z.B. Gerichte mit Pilzen, Trüffeln oder gegrilltem Gemüse.
6. Woher weiß ich, ob der Wein noch gut ist, wenn ich ihn länger gelagert habe?
Der Zustand eines gelagerten Weines hängt von den Lagerbedingungen ab. Achten Sie auf eine intakte Verkorkung, eine klare Farbe und einen angenehmen Geruch. Wenn Sie Zweifel haben, empfiehlt es sich, den Wein vor dem Servieren zu probieren.
7. Ist der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 eine gute Wertanlage?
Als Second Cru Classé aus einem hoch angesehenen Jahrgang hat der CHATEAU BRANE-CANTENAC 2009 das Potenzial, im Wert zu steigen, insbesondere wenn er gut gelagert wird. Die Nachfrage nach reifen Bordeaux-Weinen ist tendenziell hoch, was ihn zu einer interessanten Option für Wein-Investoren macht.