CHATEAUNEUF DU PAPE – LUCILE AVRIL 2018 – DOMAINE DURIEU: Eine Hommage an die Rhône
Entdecken Sie mit dem Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 vom renommierten Domaine Durieu eine Ikone der südlichen Rhône. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise in die sonnenverwöhnten Weinberge, ein Ausdruck von Tradition und Leidenschaft, und ein Versprechen unvergesslicher Genussmomente.
Der Châteauneuf-du-Pape ist berühmt für seine Komplexität und Fülle. Und Lucile Avril 2018 ist ein glanzvolles Beispiel dafür. Er verkörpert die Essenz der Appellation und spiegelt die einzigartigen Charakteristika des Terroirs wider. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verführen und tauchen Sie ein in die Welt der großen Rhône-Weine.
Die Magie des Terroirs: Châteauneuf-du-Pape
Châteauneuf-du-Pape, gelegen im Herzen der südlichen Rhône, ist eine der prestigeträchtigsten Weinregionen Frankreichs. Die Besonderheit liegt in der Vielfalt der Böden, die von Galets Roulés (großen, runden Kieselsteinen) über Sand und Lehm bis hin zu Kalkstein reichen. Diese Vielfalt verleiht den Weinen eine unvergleichliche Komplexität und Tiefe.
Die Galets Roulés speichern tagsüber die Wärme der Sonne und geben sie nachts an die Reben ab. Dies fördert die Reife der Trauben und trägt zur Konzentration von Aromen und Zucker bei. Das mediterrane Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und milden Wintern bietet ideale Bedingungen für den Anbau von qualitativ hochwertigen Trauben.
Domaine Durieu: Tradition und Innovation im Einklang
Das Domaine Durieu ist ein Familienweingut mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie Durieu dem Weinbau und der Herstellung von authentischen und charaktervollen Weinen. Dabei verbinden sie traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen, um das Beste aus ihren Weinbergen herauszuholen.
Der Respekt vor der Natur und der sorgfältige Umgang mit den Ressourcen sind für das Domaine Durieu von großer Bedeutung. Die Weinberge werden nachhaltig bewirtschaftet, um die Biodiversität zu fördern und die Gesundheit der Böden zu erhalten. Dies spiegelt sich in der Qualität und dem Ausdruck der Weine wider.
Lucile Avril 2018: Eine Symphonie der Aromen
Der Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 ist eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten, die typisch für die Appellation sind. Grenache bildet die Basis, ergänzt durch Syrah, Mourvèdre und weitere zugelassene Sorten. Jede Rebsorte trägt ihren Teil zur Komplexität und Finesse des Weins bei.
Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Nach der Gärung reift der Wein in Eichenfässern, wo er seine Aromen weiterentwickelt und seine Struktur verfeinert. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Tiefe.
Verkostungsnotizen:
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Nase: Intensive Aromen von reifen dunklen Früchten wie Kirsche, Brombeere und Pflaume, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Gewürznelke und Garrigue (typische provenzalische Vegetation). Dazu gesellen sich feine Röst- und Vanillenoten durch den Ausbau im Eichenfass.
Gaumen: Voller Körper mit weichen Tanninen und einer lebendigen Säure. Die Aromen der Nase setzen sich am Gaumen fort und werden durch mineralische Noten ergänzt. Der Wein ist kraftvoll, komplex und ausgewogen mit einem langen, eleganten Abgang.
Passt zu: Der Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, Rind oder Wild. Er harmoniert auch hervorragend mit würzigen Speisen, reifem Käse oder Trüffelgerichten.
Ein Wein mit Potenzial: Lagerung und Genuss
Der Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 bis 15 Jahre oder länger gelagert werden, wobei er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und an Komplexität gewinnt. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius.
Um das volle Aromenspektrum des Weins zu entfalten, empfiehlt es sich, ihn vor dem Genuss zu dekantieren. Dies ermöglicht es dem Wein, zu atmen und seine Aromen freizusetzen. Servieren Sie ihn in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Lucile Avril 2018: Ein besonderer Jahrgang
Der Jahrgang 2018 in Châteauneuf-du-Pape wird als besonders gelungen angesehen. Nach einem feuchten Frühjahr folgte ein warmer, trockener Sommer, der ideale Bedingungen für die Reife der Trauben bot. Die Weine des Jahrgangs 2018 zeichnen sich durch ihre Konzentration, ihre Ausgewogenheit und ihr Lagerpotenzial aus. Der Lucile Avril 2018 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses Jahrgangs.
CHATEAUNEUF DU PAPE – LUCILE AVRIL 2018 – DOMAINE DURIEU im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Châteauneuf-du-Pape |
Weingut | Domaine Durieu |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorten | Grenache, Syrah, Mourvèdre u.a. |
Alkoholgehalt | 15% Vol. |
Ausbau | Eichenfass |
Lagerpotenzial | 10-15+ Jahre |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Wein zu probieren. Bestellen Sie noch heute Ihren Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 vom Domaine Durieu und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Châteauneuf du Pape Lucile Avril 2018
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 vom Domaine Durieu.
Ist der Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 ein veganer Wein?
Ob der Wein vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu bestätigen, da sich die Praktiken ändern können.
Wie lange kann ich den Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 lagern?
Der Lucile Avril 2018 hat ein sehr gutes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 bis 15 Jahre oder sogar länger gelagert werden, wenn er unter optimalen Bedingungen gelagert wird. Während dieser Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Dieser Châteauneuf-du-Pape harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, Rind, Wild oder Ente. Er passt auch gut zu würzigen Speisen, reifem Käse, Trüffelgerichten und Gerichten der mediterranen Küche.
Muss ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 vor dem Servieren zu dekantieren. Dies ermöglicht es dem Wein, zu atmen und seine Aromen vollständig zu entfalten. Eine Dekantierzeit von 30 bis 60 Minuten ist ideal.
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur für den Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius.
Was macht den Jahrgang 2018 in Châteauneuf-du-Pape so besonders?
Der Jahrgang 2018 wird in Châteauneuf-du-Pape als sehr hochwertig angesehen. Die Kombination aus einem feuchten Frühjahr und einem warmen, trockenen Sommer führte zu optimaler Reife und Konzentration der Trauben. Die Weine des Jahrgangs 2018 zeichnen sich durch ihre Ausgewogenheit, Struktur und ihr Lagerpotenzial aus.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Châteauneuf-du-Pape Lucile Avril 2018 stammen aus den Weinbergen des Domaine Durieu in der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die Weinberge profitieren von der Vielfalt der Böden und dem mediterranen Klima der Region.