CORNAS – TERRES BRULEES 2020 – DOMAINE LIONNET: Eine Hommage an die Rhône
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem steilen Hang, die Sonne brennt auf Ihre Haut, und der Duft von wilden Kräutern und dunklen Früchten liegt in der Luft. Willkommen in Cornas, dem wilden Herzen der nördlichen Rhône, wo der Syrah seine ganze Kraft und Eleganz entfaltet. Hier, auf den „verbrannten Böden“ (Terres Brulées), wie der Name schon sagt, entstehen Weine von unvergleichlicher Intensität und Tiefe.
Der Cornas – Terres Brulées 2020 vom Domaine Lionnet ist ein Meisterwerk, das die Essenz dieser einzigartigen Region in jeder einzelnen Flasche einfängt. Ein Wein, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele berührt. Ein Wein, der Geschichten erzählt von Tradition, Leidenschaft und dem unbedingten Willen, das Beste aus jedem einzelnen Weinberg herauszuholen.
Domaine Lionnet: Familiäre Tradition und kompromisslose Qualität
Das Domaine Lionnet ist ein Familienweingut mit einer langen und stolzen Geschichte. Seit Generationen widmen sich die Lionnets dem Anbau von Syrah in Cornas und haben sich einen Ruf für ihre kompromisslose Qualitätsphilosophie erworben. Im Weinberg wird nach traditionellen Methoden gearbeitet, mit viel Handarbeit und Respekt vor der Natur. Die Ernte erfolgt ausschließlich manuell, um nur die besten Trauben auszuwählen. Im Keller wird mit minimalem Eingriff vinifiziert, um die natürliche Frucht und das Terroir des Cornas bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Der Cornas – Terres Brulées ist das Flaggschiff des Weinguts und repräsentiert die Quintessenz des Cornas-Stils. Er wird aus den ältesten Rebstöcken des Weinguts gewonnen, die auf den steilsten und sonnenverwöhntesten Hängen wachsen. Die geringen Erträge garantieren eine hohe Konzentration und Komplexität der Aromen.
Der Jahrgang 2020: Ein außergewöhnliches Jahr für Cornas
Der Jahrgang 2020 wird in Cornas als außergewöhnlich gefeiert. Die warmen und trockenen Bedingungen während der Reifezeit führten zu perfekt ausgereiften Trauben mit einer intensiven Aromatik und einer kraftvollen Struktur. Gleichzeitig sorgten kühle Nächte für eine ausgezeichnete Säurebalance, die dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Der Cornas – Terres Brulées 2020 profitiert in besonderem Maße von diesen idealen Bedingungen und zeigt eine beeindruckende Tiefe und Komplexität.
Verkostungsnotizen: Ein Feuerwerk der Aromen
Der Cornas – Terres Brulées 2020 präsentiert sich in einem tiefdunklen Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen, Pflaumen, Veilchen, schwarzen Oliven, Lakritz, Rauch und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und konzentriert, mit einer dichten Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Die Aromen der Nase setzen sich fort, ergänzt durch Noten von Erde, Leder und Graphit. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem feinen mineralischen Ton.
Farbe: Tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen.
Nase: Schwarze Johannisbeeren, reife Kirschen, Pflaumen, Veilchen, schwarze Oliven, Lakritz, Rauch, Gewürze.
Gaumen: Kraftvoll, konzentriert, dichte Tanninstruktur, lebendige Säure, Aromen von Erde, Leder und Graphit.
Abgang: Lang und anhaltend, mineralisch.
Speiseempfehlungen: Ein perfekter Begleiter zu kräftigen Gerichten
Der Cornas – Terres Brulées 2020 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Gerichten mit dunklem Fleisch, Wild, Lamm oder Rind. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse oder herzhaften Eintöpfen. Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Vor dem Genuss empfiehlt es sich, den Wein einige Stunden zu dekantieren.
Passende Speisen:
- Geschmortes Wild (Hirsch, Reh, Wildschwein)
- Lammkeule mit Kräutern der Provence
- Rinderbraten mit Rotweinsoße
- Entrecôte vom Grill
- Reife Käsesorten (z.B. Comté, Roquefort)
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Ewigkeit
Der Cornas – Terres Brulées 2020 verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 Jahre und länger reifen und wird dabei noch komplexer und nuancierter. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen und dunklen Ort.
Optimale Trinkreife: Ab 2025, mit Potenzial für weitere 10-15 Jahre.
Ein Wein für besondere Anlässe: Schenken Sie Genuss
Der Cornas – Terres Brulées 2020 ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein, sondern auch ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Überraschen Sie Ihre Freunde, Familie oder Geschäftspartner mit diesem exzellenten Tropfen und schenken Sie Genuss und unvergessliche Momente.
Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Terroir und der Leidenschaft einer Familie. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt. Er ist ein Wein, der Sie auf eine Reise in die Welt des Cornas entführt.
Wein im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Domaine Lionnet |
Region | Cornas, nördliche Rhône, Frankreich |
Rebsorte | 100% Syrah |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 14,5% vol. |
Ausbau | Traditionell im Holzfass |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Serviertemperatur | 16-18°C |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Cornas – Terres Brulées 2020 – Domaine Lionnet
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Cornas – Terres Brulées 2020 vom Domaine Lionnet.
- Ist der Cornas – Terres Brulées 2020 ein veganer Wein?
- Das Weingut Domaine Lionnet verwendet in der Regel keine tierischen Produkte bei der Weinherstellung. Um jedoch sicherzugehen, empfehlen wir Ihnen, direkt beim Weingut nachzufragen, um eine definitive Aussage zu erhalten.
- Wie lange sollte ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
- Wir empfehlen, den Cornas – Terres Brulées 2020 mindestens zwei Stunden vor dem Servieren zu dekantieren, um ihm genügend Zeit zu geben, seine Aromen vollständig zu entfalten.
- Kann ich den Wein auch jünger trinken oder sollte ich ihn unbedingt lagern?
- Der Wein kann auch in seiner Jugend getrunken werden, profitiert aber von einer Lagerung. Durch die Lagerung werden die Tannine weicher und die Aromen komplexer.
- Was bedeutet „Terres Brulées“ übersetzt?
- „Terres Brulées“ bedeutet übersetzt „verbrannte Erde“. Dieser Name bezieht sich auf die dunklen, schieferhaltigen Böden in Cornas, die sich in der Sonne stark aufheizen und dem Wein seinen charakteristischen mineralischen Charakter verleihen.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
- Die Trauben für den Cornas – Terres Brulées stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Domaine Lionnet in Cornas, von den ältesten Rebstöcken des Weinguts.
- Was ist das Besondere an Cornas Weinen?
- Cornas ist die kleinste Appellation in der nördlichen Rhône und bekannt für ihre kraftvollen, konzentrierten und tanninreichen Syrah-Weine. Die steilen Hänge und die kargen Böden verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter.
- Welche Auszeichnungen hat der Cornas – Terres Brulées 2020 erhalten?
- Die Auszeichnungen für diesen Jahrgang können variieren. Bitte prüfen Sie aktuelle Weinführer und Bewertungen von renommierten Weinkritikern, um detaillierte Informationen zu erhalten.