CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 – AEGERTER PÈRE ET FILS: Ein burgundischer Traum in Perfektion
Entdecken Sie mit dem CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 von Aegerter Père et Fils einen Rotwein, der die Essenz burgundischer Grand Cru-Lagen in sich vereint. Dieser außergewöhnliche Tropfen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise in die Welt erlesener Aromen, eine Hommage an die Tradition und ein Versprechen unvergesslicher Genussmomente.
Die renommierte Domaine Aegerter Père et Fils, seit Generationen im Herzen des Burgunds verwurzelt, steht für höchste Qualitätsansprüche und eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Mit dem CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 beweisen sie einmal mehr ihr Können und ihre Leidenschaft für herausragende Weine.
Die Magie der Corton-Vergennes Lage
Die Appellation Corton-Vergennes, eingebettet in die prestigeträchtige Côte de Beaune, ist bekannt für ihre kalkhaltigen Böden und die ideale Sonneneinstrahlung. Diese einzigartigen Bedingungen verleihen den hier wachsenden Pinot Noir-Trauben eine unvergleichliche Komplexität und Eleganz. Der CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 profitiert in vollem Umfang von diesem außergewöhnlichen Terroir und spiegelt dessen Charakter auf faszinierende Weise wider.
Die Reben, aus denen dieser Grand Cru gewonnen wird, sind sorgfältig ausgewählt und werden mit größter Achtsamkeit gepflegt. Die Handlese der Trauben garantiert, dass nur die besten und reifsten Früchte in den Keller gelangen. Dort werden sie schonend verarbeitet, um die natürliche Aromenvielfalt und die Struktur des Weins bestmöglich zu erhalten.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018
Schon beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein betörendes Bouquet, das die Sinne verführt. Aromen von reifen Kirschen, saftigen Himbeeren und dunklen Waldbeeren vermischen sich mit subtilen Noten von Veilchen, Gewürzen und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit einer feinen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure, die für eine wunderbare Balance sorgt. Der lange, anhaltende Abgang hallt mit fruchtigen und würzigen Noten nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Die Farbe des CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 ist ein tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen, das seine Jugend und Vitalität widerspiegelt. Mit zunehmender Reife wird der Wein an Komplexität und Tiefe gewinnen und seine Aromenpalette noch weiter entfalten.
Kulinarische Harmonie: Speiseempfehlungen zum CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018
Dieser Grand Cru ist ein exzellenter Begleiter zu anspruchsvollen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit gebratenem oder geschmortem Wild, Rindfleisch, Lamm und Geflügel. Auch zu reifem Käse, insbesondere zu Comté oder Époisses, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Wein bei einer Temperatur von 16-18°C serviert werden.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über passende Speisen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
Speise | Beschreibung |
---|---|
Gebratenes Wild | Reh, Hirsch oder Wildschwein mit kräftigen Saucen |
Rindfleisch | Entrecôte, Filet oder Rib-Eye-Steak vom Grill oder aus der Pfanne |
Lamm | Lammkeule, Lammkarree oder Lammkoteletts |
Geflügel | Ente, Gans oder Perlhuhn, gefüllt oder gebraten |
Reifer Käse | Comté, Époisses oder andere würzige Käsesorten |
Ein Wein mit Zukunft: Lagerpotenzial des CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018
Der CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen kann er über viele Jahre reifen und seine Aromenvielfalt und Komplexität noch weiter ausbauen. Geduld wird hier belohnt, denn mit der Zeit wird der Wein noch weicher, eleganter und nuancenreicher. Er ist somit nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
AEGERTER PÈRE ET FILS: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft und Tradition
Die Domaine Aegerter Père et Fils ist ein Familienbetrieb mit einer langen und traditionsreichen Geschichte. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Ihre Weine sind Ausdruck ihres Terroirs und ihrer Philosophie, die auf Respekt vor der Natur, handwerklichem Können und dem Streben nach höchster Qualität basiert. Die Familie Aegerter betrachtet den Weinbau als eine Kunst und ist stets bestrebt, Weine zu schaffen, die die Seele des Burgunds widerspiegeln.
Fazit: Ein Meisterwerk burgundischer Weinkunst
Der CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 von Aegerter Père et Fils ist ein außergewöhnlicher Wein, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Er vereint die Eleganz und Komplexität burgundischer Grand Cru-Lagen mit dem handwerklichen Können und der Leidenschaft einer traditionsreichen Familie. Dieser Wein ist ein Fest für die Sinne, ein Ausdruck von Terroir und eine Hommage an die burgundische Weinkultur. Gönnen Sie sich diesen luxuriösen Genuss und erleben Sie einen unvergesslichen Moment.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018
Wie lange kann ich den CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und konstante Temperatur) kann der Wein problemlos 10-15 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Durch die Reifung wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Zu welchen Speisen passt der CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 am besten?
Dieser Grand Cru harmoniert hervorragend mit gebratenem oder geschmortem Wild, Rindfleisch, Lamm, Geflügel und reifem Käse.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus der Grand Cru Lage Corton-Vergennes in der Côte de Beaune, Burgund.
Was macht den CORTON-VERGENNES GRAND CRU 2018 so besonders?
Die Kombination aus dem einzigartigen Terroir der Corton-Vergennes Lage, der sorgfältigen Handlese der Trauben und der traditionellen Weinbereitung durch Aegerter Père et Fils macht diesen Wein zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Kann ich den Wein auch jetzt schon trinken oder sollte ich ihn lieber lagern?
Der Wein ist bereits jetzt ein Genuss, wird aber durch Lagerung noch komplexer und eleganter. Ob Sie ihn jetzt trinken oder lieber lagern, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Wie unterscheidet sich der 2018er Jahrgang von anderen Jahrgängen?
Der Jahrgang 2018 zeichnet sich durch seine Reife, Konzentration und Eleganz aus. Die Weine sind kraftvoll und fruchtbetont, mit einer guten Struktur und einem langen Abgang.