Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ – Ein Fest für die Sinne
Tauchen Sie ein in die Welt der Franciacorta, einer Region Italiens, die für ihre exzellenten Schaumweine berühmt ist. Der Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Ode an die Handwerkskunst, die Tradition und die einzigartigen Aromen dieser besonderen Region. Erleben Sie einen Wein, der jeden Anlass zu etwas Besonderem macht.
Ein Jahrgang von außergewöhnlicher Qualität
Der Zusatz „Millesimato“ verrät es bereits: Wir haben es hier mit einem Jahrgangswein zu tun. Das bedeutet, dass die Trauben für diesen Franciacorta aus einem einzigen, herausragenden Jahr stammen. Nur in Jahren, in denen die klimatischen Bedingungen optimal sind, entstehen solche außergewöhnlichen Weine. Der „Millé“ fängt die Essenz dieses Jahrgangs ein und präsentiert sie in einer eleganten und komplexen Cuvée.
Die sorgfältige Auswahl der Trauben, meist Chardonnay und Pinot Nero, ist entscheidend für die Qualität des „Millé“. Die Winzer legen größten Wert auf gesunde, vollreife Trauben, die von Hand gelesen werden. Dieser Respekt vor der Natur und die Leidenschaft für den Weinbau spiegeln sich in jedem Schluck wider.
Die Herstellung: Tradition trifft auf Moderne
Die Herstellung des Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ folgt der traditionellen „Metodo Classico“, auch bekannt als „Méthode Champenoise“. Diese Methode, die auch bei der Herstellung von Champagner angewendet wird, beinhaltet eine zweite Gärung in der Flasche. Dadurch entstehen die feinen, anhaltenden Bläschen, die den Franciacorta so einzigartig machen.
Nach der ersten Gärung wird der Grundwein in Flaschen gefüllt und mit einer Zucker-Hefe-Mischung (Liqueur de Tirage) versehen. Die Flaschen werden dann horizontal gelagert, wo die zweite Gärung stattfindet. Dabei entsteht Kohlendioxid, das sich im Wein löst und die charakteristischen Bläschen bildet. Anschließend reift der Wein über einen längeren Zeitraum auf der Hefe. Diese Reifezeit, die beim „Millé“ besonders lang sein kann, verleiht dem Wein seine Komplexität und Finesse.
Das Rütteln (Remuage) und das Entfernen des Hefesatzes (Dégorgement) sind weitere wichtige Schritte bei der Herstellung. Beim Rütteln werden die Flaschen langsam und regelmäßig gedreht, sodass sich die Hefe im Flaschenhals absetzt. Beim Dégorgement wird der Flaschenhals gefroren und der Hefesatz entfernt. Abschließend wird der Wein mit einer Dosage (einer Mischung aus Wein und Zucker) aufgefüllt, die den Süßegrad des Weins bestimmt. Beim Brut ist die Dosage sehr gering, sodass der Wein trocken und elegant bleibt.
Das Geschmackserlebnis: Ein Feuerwerk der Aromen
Der Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ begeistert mit seiner strohgelben Farbe und den feinen, anhaltenden Perlen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Früchten wie Apfel und Birne, begleitet von feinen Noten von Hefegebäck, Brioche und Mandeln. Am Gaumen ist der Wein frisch, elegant und harmonisch mit einer feinen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang.
Die Aromenvielfalt des „Millé“ ist beeindruckend. Man findet Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, gerösteten Nüssen und einem Hauch von Mineralität. Die lange Reifezeit auf der Hefe verleiht dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der „Millé“ ist ein Wein, der sich mit jedem Schluck weiterentwickelt und neue Facetten offenbart.
Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ ist der ideale Begleiter für festliche Anlässe, besondere Mahlzeiten oder einfach nur für einen genussvollen Abend zu zweit. Er passt hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Risotto und Käse. Auch als Aperitif ist der „Millé“ eine ausgezeichnete Wahl.
Servieren Sie den Franciacorta gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C in einem schlanken Sektglas. So können sich die Aromen optimal entfalten und Sie können das volle Geschmackserlebnis genießen.
Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder für den eigenen Genuss – der Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ ist eine Bereicherung für jeden Weinkeller.
Details im Überblick:
Bezeichnung | Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ |
---|---|
Herkunft | Franciacorta, Lombardei, Italien |
Rebsorten | Chardonnay, Pinot Nero (Kann variieren je nach Produzent) |
Geschmack | Trocken (Brut) |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 12,5% – 13,5%) |
Serviertemperatur | 6-8°C |
Passt zu | Aperitif, Fisch, Meeresfrüchte, hellem Fleisch, Risotto, Käse |
Der Produzent: Ein Name für Qualität
Hinter jedem außergewöhnlichen Wein steht ein engagierter Produzent. Recherchieren Sie den jeweiligen Produzenten des „Millé“, um mehr über seine Philosophie und Geschichte zu erfahren. Viele Franciacorta-Häuser sind familiengeführt und blicken auf eine lange Tradition zurück. Sie legen Wert auf nachhaltigen Weinbau und schonenden Umgang mit der Natur.
Die Leidenschaft der Winzer für ihren Wein ist in jedem Schluck spürbar. Sie sind stolz auf ihr Handwerk und setzen alles daran, Weine von höchster Qualität zu produzieren. Der Name des Produzenten ist ein Gütesiegel, das für Authentizität und Exzellenz steht.
Ein Stück Italien für Zuhause
Mit dem Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ holen Sie sich ein Stück Italien nach Hause. Genießen Sie die Aromen und die Lebensfreude dieser einzigartigen Region. Lassen Sie sich von der Eleganz und Komplexität dieses Weins verzaubern und erleben Sie unvergessliche Genussmomente.
Bestellen Sie noch heute Ihren Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ und entdecken Sie die Welt der italienischen Schaumweine!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“.
1. Was bedeutet „Millesimato“?
„Millesimato“ bedeutet, dass die Trauben für diesen Franciacorta aus einem einzigen Jahrgang stammen. Es handelt sich also um einen Jahrgangswein. Dies ist ein Zeichen für besondere Qualität, da nur in Jahren mit optimalen Bedingungen ein Millesimato hergestellt wird.
2. Wie unterscheidet sich Franciacorta von Prosecco?
Franciacorta und Prosecco sind beides italienische Schaumweine, werden aber unterschiedlich hergestellt. Franciacorta wird nach der traditionellen Flaschengärung (Metodo Classico) hergestellt, wie Champagner. Prosecco hingegen wird meist im Tank vergoren (Metodo Charmat). Dadurch hat Franciacorta in der Regel feinere Bläschen und komplexere Aromen.
3. Zu welchen Speisen passt der Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ am besten?
Der „Millé“ ist ein vielseitiger Begleiter und passt hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Risotto und Käse. Er eignet sich auch hervorragend als Aperitif.
4. Wie lange kann ich den Franciacorta lagern?
Ein guter Franciacorta Brut DOCG Millesimato kann einige Jahre gelagert werden. Die Lagerfähigkeit hängt jedoch vom Jahrgang und dem Produzenten ab. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Händler nach oder informieren Sie sich auf der Webseite des Produzenten.
5. Welche Serviertemperatur wird empfohlen?
Die ideale Serviertemperatur für den Franciacorta Brut DOCG Millesimato „Millé“ liegt bei 6-8°C. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren ausreichend, aber nicht zu stark.
6. Ist Franciacorta immer trocken?
Franciacorta gibt es in verschiedenen Süßegraden, von Pas Dosé (sehr trocken) bis Demi-Sec (halbtrocken). Der Franciacorta Brut, wie der „Millé“, ist trocken, hat aber eine feine Säure und eine elegante Fruchtigkeit.
7. Woher kommt der Name Franciacorta?
Der Name Franciacorta stammt von der Region in der Lombardei, in der der Wein angebaut wird. Die Region hat eine lange Tradition im Weinbau und ist bekannt für ihre hochwertigen Schaumweine.