Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken: Ein Meisterwerk aus dem Herzen Badens
Entdecken Sie den Heinrich Hansjakob Spätburgunder trocken, einen Rotwein, der die Essenz des badischen Terroirs in sich vereint. Dieser Spätburgunder ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Tradition, die Leidenschaft und das Können der Winzer, die ihn mit Hingabe und Sorgfalt keltern. Erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne verführt und Ihnen unvergessliche Genussmomente schenkt.
Ein Spätburgunder mit Charakter
Der Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet er ein komplexes Aromenspiel von reifen Kirschen, saftigen Brombeeren und einem Hauch von feinen Gewürzen. Nuancen von Zedernholz und Vanille, die durch den Ausbau im Holzfass entstehen, runden das Bouquet harmonisch ab. Am Gaumen überzeugt dieser Spätburgunder mit seiner eleganten Struktur, seinen weichen Tanninen und seiner fruchtigen Fülle. Ein langer, anhaltender Abgang mit einer feinen Würze macht diesen Rotwein zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dieser Spätburgunder ist trocken ausgebaut, was bedeutet, dass der Zuckergehalt sehr gering ist. Dadurch kommen die Aromen und der Charakter der Rebsorte besonders gut zur Geltung. Der Wein ist vollmundig und samtig, ohne dabei schwer oder alkoholisch zu wirken. Er ist ein perfekter Begleiter zu vielen Gelegenheiten und Speisen.
Die Magie des badischen Terroirs
Die Weinberge von Heinrich Hansjakob liegen im Herzen Badens, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Das Klima ist hier von warmen Sommern und milden Wintern geprägt, was ideale Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder bietet. Die Böden sind vielfältig und reichen von vulkanischem Gestein über Löss bis hin zu Mergel. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Charakter der Weine wider, die hier entstehen.
Der Spätburgunder profitiert besonders von den kühlen Nächten, die für eine optimale Säurestruktur sorgen. Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller garantieren höchste Qualität. Heinrich Hansjakob legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturnähe im Weinbau. Dies spiegelt sich in der Reinheit und Authentizität seiner Weine wider.
Genussempfehlungen: So entfaltet der Spätburgunder sein volles Potenzial
Der Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen Speisen. Er passt hervorragend zu:
- Gegrilltem oder gebratenem Fleisch, insbesondere Rind und Lamm
- Wildgerichten wie Hirsch oder Wildschwein
- Käseplatten mit reifen Käsesorten
- Pilzgerichten wie Risotto oder Pasta
- Deftigen Eintöpfen und Aufläufen
Um sein volles Aroma zu entfalten, sollte der Spätburgunder bei einer Temperatur von 16-18°C serviert werden. Ein Burgunderglas ist ideal, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Lassen Sie dem Wein etwas Zeit zum Atmen, bevor Sie ihn genießen. Ein paar Minuten im Dekanter können Wunder wirken.
Der Winzer: Heinrich Hansjakob – Tradition und Innovation
Das Weingut Heinrich Hansjakob ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Dabei verbinden sie traditionelles Handwerk mit modernsten Erkenntnissen, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Heinrich Hansjakob selbst ist ein Winzer mit Leib und Seele. Er versteht es, das Terroir seiner Weinberge in seinen Weinen zum Ausdruck zu bringen. Sein Ziel ist es, Weine zu schaffen, die authentisch, charaktervoll und unvergesslich sind. Er ist ein Meister seines Fachs und wird für seine Weine regelmäßig mit Auszeichnungen geehrt.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Geschmack | Trocken |
Herkunft | Baden, Deutschland |
Alkoholgehalt | ca. 13,5% vol. (Angabe kann je nach Jahrgang variieren) |
Flaschengröße | 1,0 Liter |
Empfohlene Trinktemperatur | 16-18°C |
Speiseempfehlung | Rind, Lamm, Wild, Käse, Pilzgerichte |
Ausbau | Holzfass |
Lagerpotenzial | 5-8 Jahre |
Ein Wein für besondere Momente
Der Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken ist mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Erlebnis, das Sie mit Freunden und Familie teilen können. Er ist ein Begleiter für besondere Momente, der Ihre Sinne verwöhnt und Ihnen unvergessliche Erinnerungen schenkt. Ob zu einem festlichen Abendessen, einem gemütlichen Kaminabend oder einfach nur so – dieser Spätburgunder ist immer eine gute Wahl.
Lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse dieses Weines verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der badischen Weinkultur. Bestellen Sie jetzt den Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken und erleben Sie Genuss pur!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet „trocken“ bei Wein?
Trocken bedeutet, dass der Wein einen geringen Restzuckergehalt hat (maximal 9 Gramm pro Liter). Dadurch schmeckt er nicht süß, sondern eher herb und würzig.
Wie lange kann ich den Heinrich Hansjakob Spätburgunder lagern?
Der Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken hat ein Lagerpotenzial von ca. 5-8 Jahren, unter optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur).
Welches Glas ist für diesen Spätburgunder am besten geeignet?
Ein Burgunderglas mit einem bauchigen Kelch ist ideal, da es die Aromen des Weines optimal zur Geltung bringt.
Kann ich den Wein auch ohne Speisen genießen?
Ja, der Heinrich Hansjakob Spätburgunder Rotwein trocken kann auch ohne Speisen genossen werden. Er ist ein eleganter und ausgewogener Wein, der auch pur ein Genuss ist.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Heinrich Hansjakob in Baden, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands.
Ist der Wein vegan?
Bitte prüfen Sie die Angaben des Herstellers auf dem Etikett oder der Webseite des Weinguts, um sicherzustellen, dass der Wein vegan ist. Nicht alle Weine sind automatisch vegan, da im Herstellungsprozess tierische Produkte verwendet werden können.
Wie erkenne ich einen guten Spätburgunder?
Ein guter Spätburgunder zeichnet sich durch seine elegante Struktur, seine feinen Aromen von roten Früchten und Gewürzen sowie seine weichen Tannine aus. Er sollte ausgewogen sein und einen langen, anhaltenden Abgang haben.
Kann ich den Spätburgunder auch im Sommer trinken?
Ja, aber kühlen Sie ihn vor dem Servieren leicht ab (ca. 16°C). Ein zu warmer Rotwein kann seine Aromen nicht optimal entfalten.