LA RESERVE DE LEOVILLE BARTON 2017 – Der elegante Zweitwein des renommierten Chateau Leoville Barton
Entdecken Sie La Reserve de Leoville Barton 2017, einen exzellenten Zweitwein, der die Klasse und Tradition des berühmten Chateau Leoville Barton widerspiegelt. Dieser Wein ist eine Hommage an die Handwerkskunst und das Terroir von Saint-Julien und bietet ein zugängliches, dennoch komplexes Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern wird. Lassen Sie sich von der Finesse und Eleganz dieses Weins verzaubern und erleben Sie ein Stück Bordeaux-Geschichte.
Ein Jahrgang mit Charakter: 2017 in Saint-Julien
Das Jahr 2017 stellte die Weinbauern in Bordeaux vor Herausforderungen, die jedoch von den erfahrenen Händen auf Chateau Leoville Barton gemeistert wurden. Ein frostiger Frühling forderte ihren Tribut, doch der anschließende warme Sommer und der trockene Herbst ermöglichten eine optimale Reifung der Trauben. Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Konzentration und Frische, der die besonderen Eigenschaften des Terroirs von Saint-Julien auf einzigartige Weise widerspiegelt.
La Reserve de Leoville Barton 2017 profitiert von der sorgfältigen Auswahl der Trauben, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Dieser Zweitwein wird mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt vinifiziert und reift in Barriques, um seine Komplexität und Struktur zu entwickeln. Er ist ein wahrer Ausdruck des Terroirs und der Philosophie von Chateau Leoville Barton.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Beim Einschenken präsentiert sich La Reserve de Leoville Barton 2017 in einem tiefen, leuchtenden Rubinrot. Das Bouquet ist geprägt von intensiven Aromen reifer schwarzer Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, unterlegt von subtilen Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer bemerkenswerten Eleganz und Finesse. Die Tannine sind weich und gut integriert, die Säure ist lebendig und verleiht dem Wein eine angenehme Frische. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem Hauch von Würze und Mineralität.
Dieser Zweitwein ist ein wunderbarer Ausdruck der Saint-Julien-Appellation und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist jetzt schon zugänglich, wird aber von einer Lagerung von einigen Jahren profitieren und seine Aromen noch weiter entfalten.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
La Reserve de Leoville Barton 2017 ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, wie Rind, Lamm oder Wild
- Geschmortem Geflügel, wie Ente oder Fasan
- Kräftigen Käsesorten, wie Comté oder Gruyère
- Pilzgerichten, wie Trüffelrisotto oder Steinpilzpfanne
Für ein optimales Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren.
Das Terroir von Chateau Leoville Barton: Die Grundlage für Exzellenz
Die Weinberge von Chateau Leoville Barton erstrecken sich über eine Fläche von 51 Hektar in der prestigeträchtigen Appellation Saint-Julien. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies, der für eine gute Drainage sorgt und die Wärme speichert, was den Trauben eine optimale Reifung ermöglicht. Die Nähe zur Gironde trägt zu einem milden Klima bei, das ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc ist.
Die Familie Barton, die das Chateau seit 1826 besitzt, hat sich der Tradition und Qualität verschrieben. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, und die Trauben werden von Hand geerntet und selektiert. Im Keller werden die Weine nach traditionellen Methoden vinifiziert und reifen in französischen Eichenbarriques, um ihre Komplexität und Struktur zu entwickeln.
Die Geschichte von Chateau Leoville Barton: Eine Legende in Bordeaux
Chateau Leoville Barton gehört zu den renommiertesten Weingütern in Bordeaux und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich Teil des riesigen Leoville-Anwesens, wurde es im 19. Jahrhundert aufgeteilt, und Hugh Barton erwarb einen Teil davon. Seitdem ist das Chateau im Besitz der Familie Barton und hat sich einen Namen für seine exzellenten Weine gemacht.
Die Familie Barton hat die Tradition und Qualität stets in den Vordergrund gestellt und das Chateau zu einem der führenden Weingüter in Saint-Julien gemacht. Die Weine von Leoville Barton sind bekannt für ihre Eleganz, Finesse und Langlebigkeit und werden von Kritikern und Liebhabern weltweit geschätzt.
Warum La Reserve de Leoville Barton 2017 wählen?
La Reserve de Leoville Barton 2017 ist mehr als nur ein Zweitwein. Er ist ein Ausdruck des Terroirs, der Handwerkskunst und der Leidenschaft, die in jeden Tropfen einfließen. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Wein wählen sollten:
- Exzellente Qualität: La Reserve de Leoville Barton wird mit der gleichen Sorgfalt und Hingabe vinifiziert wie der Grand Vin.
- Zugänglicher Stil: Dieser Zweitwein ist früher trinkreif und bietet ein zugängliches, dennoch komplexes Geschmackserlebnis.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Genießen Sie die Qualität eines großen Bordeaux-Weins zu einem erschwinglichen Preis.
- Ein Stück Bordeaux-Geschichte: Erleben Sie die Tradition und das Erbe von Chateau Leoville Barton.
- Vielseitiger Begleiter: Perfekt zu einer Vielzahl von Speisen, von gegrilltem Fleisch bis zu kräftigen Käsesorten.
Ein Wein für besondere Momente
La Reserve de Leoville Barton 2017 ist der ideale Wein, um besondere Momente zu feiern. Ob ein romantisches Abendessen, ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder ein festlicher Anlass – dieser Wein wird jeden Moment bereichern. Er ist auch ein wunderbares Geschenk für Weinliebhaber und eine Bereicherung für jede Weinsammlung.
Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche La Reserve de Leoville Barton 2017 und erleben Sie die Magie von Saint-Julien!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu La Reserve de Leoville Barton 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu La Reserve de Leoville Barton 2017:
- Was ist der Unterschied zwischen La Reserve de Leoville Barton und dem Grand Vin Chateau Leoville Barton?
La Reserve de Leoville Barton ist der Zweitwein des Chateau Leoville Barton. Er wird aus Trauben hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden, und reift in der Regel kürzer. Dadurch ist er früher trinkreif und bietet ein zugänglicheres Geschmackserlebnis, während der Grand Vin mehr Struktur und Lagerpotenzial besitzt.
- Wie lange kann ich La Reserve de Leoville Barton 2017 lagern?
La Reserve de Leoville Barton 2017 ist bereits jetzt angenehm zu trinken, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden. Bei optimaler Lagerung (kühler, dunkler Ort) kann er sich bis etwa 2027 oder sogar länger positiv entwickeln.
- Welche Rebsorten werden für La Reserve de Leoville Barton 2017 verwendet?
Die Cuvée von La Reserve de Leoville Barton 2017 besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt durch einen kleinen Anteil Cabernet Franc. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
- Bei welcher Temperatur sollte ich La Reserve de Leoville Barton 2017 servieren?
Wir empfehlen, La Reserve de Leoville Barton 2017 bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Dies ermöglicht es dem Wein, seine Aromen optimal zu entfalten.
- Muss ich La Reserve de Leoville Barton 2017 dekantieren?
Dekantieren ist nicht unbedingt notwendig, aber es kann dem Wein helfen, sich schneller zu öffnen und seine Aromen besser zu entfalten. Wenn Sie den Wein jung trinken, kann eine Stunde Dekantierzeit von Vorteil sein.
- Woher stammen die Trauben für La Reserve de Leoville Barton 2017?
Die Trauben für La Reserve de Leoville Barton 2017 stammen aus den Weinbergen von Chateau Leoville Barton in der Appellation Saint-Julien im Bordeaux.
- Ist La Reserve de Leoville Barton 2017 ein veganer Wein?
Viele Weine, auch die von Chateau Leoville Barton, werden traditionell mit tierischen Produkten wie Eiweiß oder Gelatine geklärt. Es ist ratsam, beim Hersteller direkt nachzufragen, um sicherzustellen, ob der Wein vegan ist, da sich die Praktiken ändern können.