CHÂTEAU LANGOA BARTON: Ein Juwel des Saint-Julien
Willkommen in der Welt von Château Langoa Barton, einem Namen, der in der Weinwelt für Eleganz, Tradition und unerschütterliche Qualität steht. Seit Generationen verkörpert dieses prestigeträchtige Weingut im Herzen von Saint-Julien im Médoc die Essenz großer Bordeaux-Weine. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte, die Philosophie und die außergewöhnlichen Weine von Langoa Barton und entdecken Sie, warum eine Flasche dieses Weinguts mehr ist als nur ein Wein – sie ist ein Stück französischer Weinkultur.
Ein Blick in die Geschichte: Familiäre Tradition seit 1821
Die Geschichte von Château Langoa Barton ist eng mit der Familie Barton verbunden, die das Gut im Jahr 1821 erwarb. Hugh Barton, ein irischer Weinhändler, erkannte das immense Potenzial dieses Terroirs und legte den Grundstein für den Ruf, den Langoa Barton heute genießt. Seitdem wurde das Weingut von Generation zu Generation weitergegeben, wobei jede Generation mit Leidenschaft und Hingabe daran gearbeitet hat, die Qualität und den Charakter der Weine zu bewahren und weiter zu verbessern.
Heute wird Château Langoa Barton von Damien Barton Sartorius geführt, der das Erbe seiner Vorfahren mit Stolz und Engagement fortführt. Er verbindet traditionelle Methoden mit modernem Know-how, um Weine von außergewöhnlicher Finesse und Komplexität zu erzeugen.
Das Terroir: Das Herzstück der Exzellenz
Das Terroir von Château Langoa Barton ist ein Geschenk der Natur. Die Weinberge erstrecken sich über 18 Hektar und sind mit den klassischen Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (22%) und Cabernet Franc (8%) bepflanzt. Die Böden bestehen aus tiefgründigem Kies, der eine hervorragende Drainage gewährleistet und den Reben ermöglicht, tief in den Untergrund einzudringen, um Nährstoffe und Mineralien aufzunehmen. Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht den Weinen von Langoa Barton ihre charakteristische Struktur, Eleganz und Langlebigkeit.
Die Nähe zur Gironde spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Fluss mildert das Klima und sorgt für ausgeglichene Temperaturen, die eine optimale Reifung der Trauben ermöglichen. Das Ergebnis sind Weine mit einer perfekten Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen.
Die Weine von Château Langoa Barton: Ausdruck von Eleganz und Finesse
Château Langoa Barton ist bekannt für seine Rotweine, die zu den besten der Appellation Saint-Julien zählen. Die Weine zeichnen sich durch ihre Komplexität, Struktur und ihr Reifepotenzial aus. Sie sind ein Spiegelbild des Terroirs und der Philosophie des Weinguts.
Château Langoa Barton (Grand Vin)
Der Grand Vin, das Flaggschiff von Langoa Barton, ist ein Meisterwerk der Weinbereitung. Er wird aus den besten Trauben des Weinguts hergestellt und reift 18 bis 20 Monate in französischen Eichenfässern, davon 60% neu. Der Wein besticht durch seine tiefe Farbe, seine Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Gewürzen sowie seine feste Tanninstruktur. Er ist ein Wein für besondere Anlässe, der mit zunehmender Reife immer komplexer und eleganter wird.
Verkostungsnotizen:
- Aromen: Schwarze Johannisbeere, Zedernholz, Tabak, Veilchen, Graphit
- Gaumen: Vollmundig, elegant, mit feinen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang
- Reifepotenzial: 15-25 Jahre und mehr
- Speiseempfehlung: Lamm, Rind, Wild, reife Käsesorten
Lady Langoa
Lady Langoa ist der Zweitwein des Gutes und bietet einen zugänglicheren Ausdruck des Terroirs von Langoa Barton. Er wird aus jüngeren Reben oder aus Parzellen hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Lady Langoa reift 14 bis 16 Monate in französischen Eichenfässern, davon 30% neu. Er ist ein fruchtbetonter, eleganter Wein mit weichen Tanninen und einem angenehmen Abgang.
Verkostungsnotizen:
- Aromen: Rote Früchte, Kirsche, Pflaume, Gewürze
- Gaumen: Mittlerer Körper, fruchtig, mit weichen Tanninen und einem frischen Abgang
- Reifepotenzial: 5-10 Jahre
- Speiseempfehlung: Gegrilltes Fleisch, Pasta mit Fleischsoße, Geflügel
Warum Sie Château Langoa Barton wählen sollten:
Tradition und Erbe: Profitieren Sie von fast zwei Jahrhunderten Erfahrung und Weinkompetenz.
Außergewöhnliches Terroir: Genießen Sie die einzigartigen Aromen und die Struktur, die das Terroir von Saint-Julien hervorbringt.
Eleganz und Finesse: Erleben Sie Weine, die für ihre Eleganz, Komplexität und ihr Reifepotenzial bekannt sind.
Wertsteigerung: Investieren Sie in Weine, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und Ihnen unvergessliche Genussmomente bescheren.
Besondere Momente: Machen Sie jeden Anlass mit einer Flasche Château Langoa Barton zu etwas Besonderem.
Lassen Sie sich von der Magie von Château Langoa Barton verzaubern und entdecken Sie Weine, die Ihre Sinne berühren und Ihre Leidenschaft für Wein neu entfachen!
Entdecken Sie die Bewertungen von Château Langoa Barton:
Sie interessieren sich für die Bewertungen der Weine von Château Langoa Barton?
Wein | Jahrgang | James Suckling | Wine Spectator | Robert Parker (Wine Advocate) |
---|---|---|---|---|
Château Langoa Barton | 2018 | 98 | 95 | 96 |
Château Langoa Barton | 2016 | 97 | 94 | 95 |
Lady Langoa | 2018 | 92 | 89 | 90 |
Hinweis: Die Bewertungen können je nach Jahrgang variieren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Château Langoa Barton
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Château Langoa Barton:
- Was ist das Besondere an Château Langoa Barton?
- Welche Rebsorten werden für die Weine von Château Langoa Barton verwendet?
- Wie lange sollten die Weine von Château Langoa Barton gelagert werden?
- Zu welchen Speisen passen die Weine von Château Langoa Barton am besten?
- Wo kann ich Château Langoa Barton Weine kaufen?
- Was bedeutet die Klassifizierung „Deuxième Grand Cru Classé“ für Château Langoa Barton?
- Wie unterscheidet sich Lady Langoa vom Château Langoa Barton (Grand Vin)?
Château Langoa Barton ist ein traditionsreiches Weingut in Saint-Julien, das seit 1821 im Besitz der Familie Barton ist. Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Struktur und ihr Reifepotenzial aus und sind ein Spiegelbild des einzigartigen Terroirs.
Die Weine werden hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hergestellt.
Der Grand Vin (Château Langoa Barton) hat ein Reifepotenzial von 15-25 Jahren und mehr. Lady Langoa kann 5-10 Jahre gelagert werden.
Der Grand Vin passt hervorragend zu Lamm, Rind, Wild und reifen Käsesorten. Lady Langoa harmoniert gut mit gegrilltem Fleisch, Pasta mit Fleischsoße und Geflügel.
Sie können Château Langoa Barton Weine in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Weinhändlern erwerben.
Die Klassifizierung als „Deuxième Grand Cru Classé“ im Jahr 1855 bestätigt die herausragende Qualität und den historischen Stellenwert von Château Langoa Barton unter den besten Weinen des Médoc.
Lady Langoa ist der Zweitwein des Weinguts und ist zugänglicher und fruchtbetonter als der Grand Vin. Er reift kürzer in Eichenfässern und ist früher trinkreif.