Pavillon Rouge Margaux 2016: Ein Hauch von Grand Cru in jeder Flasche
Tauchen Sie ein in die Welt des Margaux, einer der prestigeträchtigsten Appellationen des Bordeaux. Mit dem Pavillon Rouge Margaux 2016 präsentieren wir Ihnen einen Wein, der die Essenz dieses legendären Terroirs auf einzigartige Weise widerspiegelt. Er ist mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein Versprechen, ein Vorgeschmack auf die Grandeur, die das Château Margaux auszeichnet.
Die Magie von Margaux in einem Wein vereint
Der Pavillon Rouge Margaux profitiert von der gleichen Sorgfalt und Hingabe wie sein berühmter großer Bruder. Die Trauben stammen von jüngeren Reben des Château Margaux oder von Parzellen, die in diesem Jahr nicht für den Grand Vin geeignet waren. Doch lassen Sie sich davon nicht täuschen: Dieser Wein ist alles andere als zweitklassig. Er verkörpert auf bemerkenswerte Weise die Eleganz, Finesse und Komplexität, die Margaux-Weine so begehrt machen.
Das Terroir: Die Seele des Weines
Margaux, gelegen im Herzen des Médoc, ist bekannt für seine Kiesböden, die eine exzellente Drainage gewährleisten und die Wärme der Sonne optimal speichern. Dieses einzigartige Terroir verleiht den Weinen ihre charakteristische Aromenvielfalt, ihre seidigen Tannine und ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Der Pavillon Rouge Margaux 2016 ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Terroir einen Wein prägt und ihm seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Der Jahrgang 2016: Ein Ausnahmejahr
Der Jahrgang 2016 in Bordeaux gilt als einer der besten der letzten Jahrzehnte. Ideale Wetterbedingungen während der gesamten Vegetationsperiode führten zu perfekt ausgereiften Trauben mit einer außergewöhnlichen Konzentration an Aromen und Tanninen. Der Pavillon Rouge Margaux 2016 profitiert von diesem Ausnahmejahrgang und zeigt eine bemerkenswerte Tiefe, Struktur und Ausgewogenheit.
Verkostungsnotizen: Eine Symphonie der Aromen
Schon beim Einschenken verströmt der Pavillon Rouge Margaux 2016 ein betörendes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Veilchen und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Struktur mit feinkörnigen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Wein ist wunderbar ausgewogen und zeigt eine bemerkenswerte Länge im Abgang.
- Farbe: Tiefes Rubinrot
- Nase: Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Veilchen und Gewürzen
- Gaumen: Elegante Struktur, feinkörnige Tannine, lebendige Säure, langer Abgang
Ein Wein für besondere Momente
Der Pavillon Rouge Margaux 2016 ist der ideale Begleiter für festliche Anlässe, ein romantisches Dinner oder einfach einen gemütlichen Abend mit Freunden. Er harmoniert hervorragend mit Lamm, Rind, Wild, Geflügel oder gereiftem Käse. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern und genießen Sie jeden Schluck dieses außergewöhnlichen Weines.
So genießen Sie den Pavillon Rouge Margaux 2016 optimal
Um das volle Potenzial des Pavillon Rouge Margaux 2016 zu entfalten, empfehlen wir Ihnen, ihn etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die Aromen optimal zu entfalten.
Lagerpotenzial: Eine Investition in die Zukunft
Der Pavillon Rouge Margaux 2016 ist bereits jetzt ein Genuss, wird aber mit zunehmender Reife noch komplexer und eleganter. Er kann problemlos für weitere 10-15 Jahre gelagert werden. Eine Investition in diesen Wein ist also nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine Wertanlage für die Zukunft.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Appellation | Margaux |
---|---|
Jahrgang | 2016 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc (variiert je nach Jahrgang) |
Alkoholgehalt | 13-14% (variiert je nach Jahrgang) |
Lagerpotenzial | 10-15 Jahre |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Ein Stück Bordeaux-Geschichte in Ihrem Glas
Mit dem Pavillon Rouge Margaux 2016 erwerben Sie nicht nur einen Wein, sondern ein Stück Bordeaux-Geschichte. Er ist ein Zeugnis der Leidenschaft, des Know-hows und der Tradition, die das Château Margaux zu einer Ikone der Weinwelt gemacht haben. Gönnen Sie sich diesen außergewöhnlichen Genuss und lassen Sie sich von der Magie des Margaux verzaubern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pavillon Rouge Margaux 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Pavillon Rouge Margaux 2016.
1. Was ist der Unterschied zwischen Pavillon Rouge und Château Margaux?
Der Pavillon Rouge ist der Zweitwein des Château Margaux. Er wird aus Trauben von jüngeren Reben oder Parzellen hergestellt, die in einem bestimmten Jahr nicht für den Grand Vin geeignet sind. Trotzdem profitiert er von der gleichen Sorgfalt und Expertise wie der Château Margaux und repräsentiert auf seine Weise die Eleganz und Finesse des Margaux-Terroirs.
2. Wie lange kann ich den Pavillon Rouge Margaux 2016 lagern?
Der Pavillon Rouge Margaux 2016 hat ein Lagerpotenzial von etwa 10-15 Jahren. Er wird mit der Zeit noch komplexer und eleganter werden.
3. Zu welchen Speisen passt der Pavillon Rouge Margaux 2016 am besten?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit Lamm, Rind, Wild, Geflügel, gereiftem Käse und vielen anderen herzhaften Gerichten.
4. Welche Trinktemperatur wird für den Pavillon Rouge Margaux 2016 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
5. Muss der Wein dekantiert werden?
Es ist empfehlenswert, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
6. Aus welchen Rebsorten besteht der Pavillon Rouge Margaux?
Die Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang, besteht aber hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt durch Petit Verdot und Cabernet Franc.
7. Woher stammen die Trauben für den Pavillon Rouge?
Die Trauben stammen von den Weinbergen des Château Margaux, von jüngeren Reben oder Parzellen, die in diesem Jahr nicht für den Grand Vin verwendet werden.
8. Ist der Pavillon Rouge Margaux eine gute Wertanlage?
Qualitativ hochwertige Bordeaux-Weine, wie der Pavillon Rouge Margaux, können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, insbesondere wenn sie aus einem exzellenten Jahrgang stammen. Er ist also sowohl ein Genuss als auch potenziell eine Wertanlage.