RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 – DOMAINE MEYER FONNE: Ein Meisterwerk des Elsass
Tauchen Sie ein in die Welt der großen Rieslinge mit dem RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 von der renommierten Domaine Meyer Fonné. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch das Terroir des Elsass, ein Ausdruck von Handwerkskunst und eine Hommage an die einzigartige Lage des KAEFFERKOPF.
Die Magie des KAEFFERKOPF
Der KAEFFERKOPF, eine der prestigeträchtigsten Grand Cru Lagen des Elsass, ist bekannt für seine steilen Hänge und seine komplexe Geologie. Die Böden, eine Mischung aus Granit, Mergel und Sandstein, verleihen den hier wachsenden Riesling-Reben eine unvergleichliche Mineralität und Tiefe. Die Domaine Meyer Fonné bewirtschaftet einen Teil dieser begehrten Lage mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur.
Das Jahr 2018 erwies sich als ein außergewöhnlicher Jahrgang für den Elsass. Warme Sommertage und kühle Nächte ermöglichten eine perfekte Reifung der Trauben, was zu einem Wein mit außergewöhnlicher Konzentration, Aromenvielfalt und Struktur führte.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser Riesling präsentiert sich in einem leuchtenden Goldgelb im Glas. Das Bukett ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von reifen Aprikosen, saftigen Pfirsichen, Zitrusfrüchten und feinen mineralischen Noten, die an Feuerstein und Schiefer erinnern. Ein Hauch von Honig und floralen Nuancen vervollständigt das Aromenspiel.
Am Gaumen entfaltet sich der RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 mit einer beeindruckenden Intensität und Finesse. Die lebendige Säure balanciert die natürliche Süße des Weins perfekt aus und sorgt für eine erfrischende und harmonische Struktur. Die Aromen des Buketts setzen sich am Gaumen fort und werden durch eine subtile Würze und einen langen, mineralischen Abgang ergänzt.
Dieser Riesling ist ein wahrer Ausdruck seines Terroirs und ein Beweis für das Können der Domaine Meyer Fonné. Er ist ein Wein, der mit jedem Schluck neue Facetten offenbart und lange in Erinnerung bleibt.
Die Domaine Meyer Fonné: Tradition und Innovation im Einklang
Die Domaine Meyer Fonné ist ein Familienweingut mit einer langen Tradition im Elsass. Seit Generationen widmen sich die Meyers dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Heute wird das Weingut von Félix Meyer und seiner Frau Isabelle geführt, die mit großem Respekt vor der Natur und dem Terroir außergewöhnliche Weine erzeugen.
Die Domaine Meyer Fonné legt großen Wert auf nachhaltige Weinbaupraktiken. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt gepflegt, um die Gesundheit der Böden und die Vielfalt der Flora und Fauna zu erhalten. Im Keller werden die Weine schonend und traditionell vinifiziert, um die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs bestmöglich zu bewahren.
Die Weine der Domaine Meyer Fonné sind bekannt für ihre hohe Qualität, ihre Eleganz und ihre Ausdruckskraft. Sie sind ein Spiegelbild des Elsass und ein Genuss für jeden Weinliebhaber.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine mineralische Note und seine lebendige Säure machen ihn zum idealen Partner für:
- Meeresfrüchte und Fischgerichte, insbesondere zu gegrilltem Lachs oder gedünstetem Steinbutt
- Geflügel, wie gebratene Ente oder Hähnchen mit Kräutern
- Asiatische Küche, insbesondere zu Gerichten mit Ingwer, Zitronengras und Chili
- Käse, insbesondere zu Ziegenkäse und würzigen Hartkäsesorten
- Elsässer Spezialitäten, wie Sauerkraut oder Baeckeoffe
Dieser Riesling ist auch ein hervorragender Aperitif und ein Genuss für besondere Anlässe. Er sollte bei einer Temperatur von 8-10°C serviert werden, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden und wird mit der Zeit noch komplexer und vielschichtiger. Die Aromen werden sich weiterentwickeln und die mineralischen Noten werden noch stärker in den Vordergrund treten. Dieser Wein ist eine Investition in die Zukunft und ein Genuss für alle, die Geduld haben.
Details im Überblick
Weinart | Riesling Grand Cru |
---|---|
Jahrgang | 2018 |
Region | Elsass, Frankreich |
Lage | KAEFFERKOPF Grand Cru |
Produzent | Domaine Meyer Fonné |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol. |
Füllmenge | 0,75 Liter |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 von der Domaine Meyer Fonné:
Ist der RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 trocken?
Ja, dieser Riesling ist trocken ausgebaut.
Wie lange kann ich diesen Wein lagern?
Der RIESLING GRAND CRU KAEFFERKOPF 2018 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Zu welchen Speisen passt dieser Riesling am besten?
Dieser Riesling harmoniert hervorragend zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, Geflügel, asiatischer Küche, Käse und elsässischen Spezialitäten.
Welche Trinktemperatur wird für diesen Wein empfohlen?
Wir empfehlen, diesen Riesling bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren.
Was macht den KAEFFERKOPF Grand Cru so besonders?
Der KAEFFERKOPF Grand Cru ist eine der prestigeträchtigsten Lagen des Elsass, bekannt für seine steilen Hänge und seine komplexe Geologie, die den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Tiefe verleihen.
Ist die Domaine Meyer Fonné ein Bio-Weingut?
Die Domaine Meyer Fonné legt großen Wert auf nachhaltige Weinbaupraktiken und bewirtschaftet die Weinberge mit größter Sorgfalt, um die Gesundheit der Böden und die Vielfalt der Flora und Fauna zu erhalten. Obwohl sie nicht zertifiziert biologisch sind, arbeiten sie nach ökologischen Prinzipien.
Kann ich diesen Wein auch als Geschenk bestellen?
Ja, selbstverständlich! Geben Sie bei der Bestellung einfach die gewünschte Lieferadresse an und wir kümmern uns um den Rest. Sie können auch eine persönliche Nachricht hinzufügen, die wir dem Geschenk beilegen.
Woher kommt der Name „Kaefferkopf“?
Der Name „Kaefferkopf“ leitet sich vermutlich von den „Käfern“ (Kaeffern) ab, die früher in den Weinbergen vorkamen. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von den Köpfen der Winzer (Köpfe = Kopf) herrührt, die sich an den steilen Hängen abmühten.