SPÄTLESE ÜRZIGER WÜRZGARTEN WC 2020 – MARKUS MOLITOR: Ein Meisterwerk der Mosel
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Moselweine mit der Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 von Markus Molitor. Dieser außergewöhnliche Riesling, gereift in den steilen Hängen des Ürziger Würzgartens, verkörpert die Essenz seines Terroirs und die Kunstfertigkeit des renommierten Winzers. Ein Wein, der nicht nur Ihren Gaumen verwöhnt, sondern auch Ihre Sinne beflügelt.
Einzigartiges Terroir, Einzigartiger Wein
Der Ürziger Würzgarten, eine der renommiertesten Lagen an der Mosel, ist bekannt für seine einzigartigen, von rotem Schiefer geprägten Böden. Diese verleihen den hier wachsenden Rieslingreben ihren unverwechselbaren Charakter. Die steilen Hänge, die intensive Sonneneinstrahlung und die kühlenden Einflüsse der Mosel schaffen ideale Bedingungen für die Entstehung komplexer und mineralischer Weine.
Markus Molitor, ein Meister seines Fachs, versteht es wie kein anderer, das Potenzial dieses außergewöhnlichen Terroirs voll auszuschöpfen. Mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Natur entstehen Weine, die durch ihre Eleganz, Tiefe und Langlebigkeit bestechen. Die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 ist ein Paradebeispiel für Molitors Philosophie.
Die Magie des Jahrgangs 2020
Der Jahrgang 2020 an der Mosel war von idealen Bedingungen geprägt. Ein warmer Sommer mit ausreichend Niederschlägen sorgte für eine optimale Reife der Trauben. Die Ernte erfolgte selektiv und von Hand, um nur die besten und gesündesten Beeren zu verarbeiten. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration und aromatischer Vielfalt.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Goldgelb. Sofort steigt ein betörender Duft in die Nase, der an reife Aprikosen, saftige Pfirsiche, exotische Früchte und feine Kräuter erinnert. Eine subtile mineralische Note, die an Schiefer erinnert, verleiht dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen entfaltet sich ein wahres Feuerwerk an Aromen. Die Süße ist perfekt ausbalanciert durch eine lebendige Säure, die dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Die mineralischen Noten des Terroirs sind deutlich spürbar und tragen zu einem langen und harmonischen Abgang bei. Die Spätlese ist ein Wein von großer Finesse und Komplexität, der noch viele Jahre Reifepotenzial besitzt.
Die Aromen im Detail:
- Frucht: Aprikose, Pfirsich, Mango, Ananas, Passionsfrucht
- Kräuter & Gewürze: Zitronenmelisse, Minze, Ingwer
- Mineralik: Schiefer, Feuerstein
- Sonstiges: Honig, Blüten
Speiseempfehlungen: Die perfekte Begleitung
Die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten harmoniert. Sie passt hervorragend zu:
- Fruchtigen Desserts wie Aprikosenkuchen oder Mango-Mousse
- Käseplatten mit Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse
- Asiatischen Gerichten mit Curry oder Ingwer
- Leicht geräuchertem Fisch oder Geflügel
- Als Aperitif oder zum Genießen in geselliger Runde
Servieren Sie die Spätlese bei einer Temperatur von 8-10°C, um ihr volles Aromapotenzial zu entfalten.
Markus Molitor: Eine Legende der Mosel
Markus Molitor ist einer der renommiertesten Winzer Deutschlands und gilt als Pionier des trockenen Rieslings an der Mosel. Sein Weingut, das er in achter Generation führt, ist bekannt für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie und seine Weine, die regelmäßig höchste Auszeichnungen erhalten.
Molitor legt großen Wert auf naturnahen Weinbau und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und in kleinen Holzfässern vergoren. Seine Weine sind geprägt von Mineralität, Eleganz und Langlebigkeit und spiegeln das einzigartige Terroir der Mosel wider.
Die Philosophie von Markus Molitor in Stichpunkten:
- Respekt vor der Natur
- Handarbeit im Weinberg und Keller
- Selektive Handlese
- Spontane Gärung mit natürlichen Hefen
- Lange Reifezeit auf der Hefe
- Verzicht auf Schönungsmittel und Filtration
Details zum Wein:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Markus Molitor |
Rebsorte | Riesling |
Lage | Ürziger Würzgarten |
Qualitätsstufe | Spätlese |
Geschmack | Fruchtsüß |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Abfüllung (siehe Etikett) |
Säuregehalt | Variiert je nach Abfüllung (siehe Etikett) |
Restzucker | Variiert je nach Abfüllung (siehe Etikett) |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerpotenzial | Viele Jahre |
Fazit: Ein Wein für besondere Momente
Die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 von Markus Molitor ist mehr als nur ein Wein. Sie ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und dem einzigartigen Terroir der Mosel. Ein Wein, der Ihren Gaumen verwöhnt, Ihre Sinne beflügelt und Ihnen unvergessliche Momente beschert. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen besonderen Menschen oder einfach nur zum Genießen in geselliger Runde – diese Spätlese ist immer eine gute Wahl.
Bestellen Sie jetzt Ihre Flasche der Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 und erleben Sie die Magie der Mosel!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Abkürzung „WC“ bei Markus Molitor Weinen?
Die Abkürzung „WC“ steht für „Weiße Capsule“ und kennzeichnet bei Markus Molitor Weine, die einen restsüßen Ausbau aufweisen.
Wie lange kann ich die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 lagern?
Diese Spätlese besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) problemlos 10 Jahre oder länger reifen. Die Aromen werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und komplexer werden.
Zu welchen Gerichten passt die Spätlese am besten?
Die Spätlese harmoniert wunderbar mit fruchtigen Desserts, Käseplatten (insbesondere Blauschimmel- und Ziegenkäse), asiatischen Gerichten mit Curry oder Ingwer, leicht geräuchertem Fisch und Geflügel. Sie ist auch ein ausgezeichneter Aperitif.
Wie soll ich die Spätlese servieren?
Servieren Sie die Spätlese bei einer Temperatur von 8-10°C, um ihr volles Aromapotenzial zu entfalten. Verwenden Sie ein Weißweinglas mit leicht nach innen gewölbter Öffnung.
Enthält die Spätlese Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch die Spätlese Sulfite. Diese entstehen auf natürliche Weise während der Gärung und werden zudem in geringen Mengen zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren.
Ist der Jahrgang 2020 ein guter Jahrgang für Moselweine?
Ja, der Jahrgang 2020 gilt als sehr guter Jahrgang für Moselweine. Die Bedingungen waren ideal für die Reife der Trauben, was zu Weinen mit Konzentration, Aromafülle und Eleganz geführt hat.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für die Spätlese Ürziger Würzgarten WC 2020 stammen ausschließlich aus der gleichnamigen Lage, dem Ürziger Würzgarten, einer der renommiertesten Lagen an der Mosel.