Terre Bianche Cuvée 161 Torbato Alghero DOC: Eine Reise in die Aromen Sardiniens
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer sonnenverwöhnten Terrasse, die salzige Meeresbrise streichelt Ihre Haut und vor Ihnen steht ein Glas Wein, das die Essenz Sardiniens in sich trägt. Der Terre Bianche Cuvée 161 Torbato Alghero DOC ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Einladung, die einzigartige Schönheit und den unverwechselbaren Charakter dieser faszinierenden Insel zu erleben.
Dieser außergewöhnliche Weißwein wird aus der autochthonen Torbato-Rebe gewonnen, die fast ausschließlich in der Region Alghero im Nordwesten Sardiniens angebaut wird. Die Familie Sella & Mosca, ein renommiertes Weingut mit einer langen Tradition, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das volle Potenzial dieser seltenen Rebsorte zu entfalten. Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Eleganz, Komplexität und Ausdruckskraft.
Die Magie des Torbato
Die Torbato-Rebe ist ein wahres Juwel der sardischen Weinwelt. Ihre Herkunft ist geheimnisumwittert, doch es wird vermutet, dass sie bereits im Mittelalter von spanischen Seefahrern auf die Insel gebracht wurde. Über die Jahrhunderte hat sie sich perfekt an das einzigartige Terroir von Alghero angepasst und bringt hier Weine von unverwechselbarem Charakter hervor.
Die Böden in der Region Alghero sind geprägt von Kalkstein und Sand, die den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleihen. Das mediterrane Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und milden Wintern sorgt für optimale Reifebedingungen. Die Nähe zum Meer bringt zudem eine salzige Brise mit sich, die sich subtil in den Aromen des Weines widerspiegelt.
Terre Bianche: Eine Hommage an das Terroir
Der Name „Terre Bianche“ bedeutet „weiße Erde“ und verweist auf die kalkhaltigen Böden, auf denen die Torbato-Reben für diesen besonderen Wein wachsen. Die Cuvée 161 ist eine Hommage an das Jahr 161 v. Chr., in dem die Römer die Stadt Alghero gründeten und somit den Grundstein für die lange Weinbautradition der Region legten.
Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Weinkeller sind entscheidend für die hohe Qualität des Terre Bianche Cuvée 161. Der Wein reift für einige Monate in Edelstahltanks, um seine Frische und Aromenvielfalt zu bewahren. Anschließend ruht er noch einige Zeit in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Der Terre Bianche Cuvée 161 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein komplexes Aromenspiel von reifen Früchten wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von floralen Noten von Ginster und Akazie. Ein Hauch von Mandeln und mediterranen Kräutern rundet das Bouquet ab.
Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, frisch und elegant. Seine lebendige Säure und die feine Mineralität sorgen für eine angenehme Spannung. Die Aromen der Nase setzen sich am Gaumen fort und werden durch eine leichte Würze ergänzt. Der Abgang ist lang und harmonisch mit einem Hauch von salziger Mineralität.
Die perfekte Begleitung
Der Terre Bianche Cuvée 161 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Pasta mit hellen Saucen und leichten Salaten passt. Er harmoniert auch wunderbar mit Gerichten der sardischen Küche wie „Malloreddus“ (sardische Gnocchetti) oder „Fregola“ (sardische Pasta-Kügelchen).
Servieren Sie den Wein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Er ist sowohl als Aperitif als auch als Begleitung zu einem festlichen Essen ein Genuss.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Der Terre Bianche Cuvée 161 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Botschafter seiner Heimat, Sardinien. Er erzählt von der langen Weinbautradition der Insel, von der einzigartigen Rebsorte Torbato und von der Leidenschaft und dem Können der Familie Sella & Mosca. Mit jedem Schluck dieses Weines tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Sardiniens und erleben ein Geschmackserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Weinbeschreibung im Detail
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | 100% Torbato |
Anbaugebiet | Alghero, Sardinien |
Weingut | Sella & Mosca |
Alkoholgehalt | ca. 13% vol. (Bitte prüfen Sie die Angaben auf der aktuellen Flasche) |
Säuregehalt | ca. 5-6 g/l (variiert je nach Jahrgang) |
Restzucker | Trocken |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Passt zu | Fisch, Meeresfrüchte, Pasta mit hellen Saucen, Salate, sardische Küche |
Lagerfähigkeit | 3-5 Jahre |
Die Philosophie von Sella & Mosca
Sella & Mosca ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter Sardiniens. Gegründet im Jahr 1899, hat es sich der Erhaltung und Förderung der autochthonen Rebsorten der Insel verschrieben. Das Weingut bewirtschaftet rund 650 Hektar Rebfläche und ist somit einer der größten Weinproduzenten Sardiniens.
Sella & Mosca setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Qualität der Weine zu verbessern. Im Weinkeller werden modernste Technologien eingesetzt, um die Aromen und die Charakteristik der einzelnen Rebsorten optimal zu bewahren.
Die Weine von Sella & Mosca sind international anerkannt und werden regelmäßig mit Auszeichnungen prämiert. Sie sind Ausdruck der einzigartigen Schönheit und Vielfalt Sardiniens und verkörpern die Leidenschaft und das Können der Menschen, die sie herstellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Terre Bianche Cuvée 161 Torbato Alghero DOC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen sardischen Weißwein:
1. Was ist Torbato?
Torbato ist eine autochthone weiße Rebsorte, die fast ausschließlich in der Region Alghero im Nordwesten Sardiniens angebaut wird. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Weine mit komplexen Aromen, einer lebendigen Säure und einer feinen Mineralität hervorzubringen.
2. Wie schmeckt der Terre Bianche Cuvée 161?
Der Terre Bianche Cuvée 161 zeichnet sich durch Aromen von reifen Früchten wie Aprikose und Pfirsich, floralen Noten von Ginster und Akazie sowie einem Hauch von Mandeln und mediterranen Kräutern aus. Am Gaumen ist er trocken, frisch und elegant mit einer lebendigen Säure und einer feinen Mineralität.
3. Zu welchen Gerichten passt dieser Wein?
Der Terre Bianche Cuvée 161 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Pasta mit hellen Saucen, leichten Salaten und Gerichten der sardischen Küche passt.
4. Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Terre Bianche Cuvée 161 ist in der Regel 3-5 Jahre lagerfähig. Die Lagerfähigkeit hängt jedoch von den Lagerbedingungen und dem jeweiligen Jahrgang ab.
5. Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Servieren Sie den Terre Bianche Cuvée 161 gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
6. Ist der Terre Bianche Cuvée 161 ein trockener Wein?
Ja, der Terre Bianche Cuvée 161 ist ein trockener Weißwein.
7. Woher kommt der Name „Terre Bianche“?
Der Name „Terre Bianche“ bedeutet „weiße Erde“ und verweist auf die kalkhaltigen Böden, auf denen die Torbato-Reben für diesen besonderen Wein wachsen.