Walporzheimer Spätburgunder trocken – 2019 – Burggarten: Ein Rotwein, der die Seele berührt
Entdecken Sie mit dem Walporzheimer Spätburgunder trocken aus dem Jahrgang 2019 vom renommierten Weingut Burggarten einen Rotwein, der die Essenz des Ahrtals in sich trägt. Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Tradition, die Handwerkskunst und die einzigartige Terroir seiner Heimat. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Aromatik, seiner eleganten Struktur und seinem unvergesslichen Geschmackserlebnis verzaubern.
Die Magie des Ahrtals: Wo Weinbau zur Kunst wird
Die Weinberge des Ahrtals, eingebettet in die steilen Hänge entlang des Flusses, sind berühmt für ihre klimatischen Bedingungen und die mineralreichen Böden, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Der Burggarten, ein traditionsreiches Weingut, versteht es meisterhaft, dieses einzigartige Terroir in seinen Weinen widerzuspiegeln. Die Trauben für diesen Spätburgunder reifen unter der warmen Sonne und profitieren von der kühlenden Brise des Flusses, was zu einer optimalen Balance zwischen Süße und Säure führt.
Ein Jahrgang, der Geschichte schreibt: 2019
Der Jahrgang 2019 gilt im Ahrtal als ein besonders herausragendes Jahr. Die idealen Wetterbedingungen während der Vegetationsperiode ermöglichten es den Trauben, ihre Aromen voll zu entfalten und eine außergewöhnliche Reife zu erreichen. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder von bemerkenswerter Komplexität, Tiefe und Eleganz, der das Potenzial hat, über Jahre hinweg zu reifen und sich weiter zu entwickeln.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser trockene Spätburgunder präsentiert sich im Glas mit einem leuchtenden Rubinrot, das von granatroten Reflexen durchzogen ist. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Bouquet von Aromen, das von roten und schwarzen Kirschen, Himbeeren und Brombeeren dominiert wird. Feine Noten von Veilchen, Zedernholz und Gewürzen verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen zeigt er sich elegant, mit einer seidigen Textur, feinen Tanninen und einer lebendigen Säure, die für eine perfekte Balance sorgt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Mineralität und einer fruchtigen Süße, die zum nächsten Schluck einlädt.
Die Kunst der Vinifizierung: Handwerk und Leidenschaft
Die Herstellung dieses Spätburgunders ist geprägt von traditionellem Handwerk und modernem Know-how. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend entrappt und vergoren. Der Ausbau erfolgt in traditionellen Holzfässern, wo der Wein Zeit hat, seine Aromen zu entfalten und seine Struktur zu verfeinern. Die lange Reifezeit verleiht ihm seine Geschmeidigkeit und seine elegante Aromatik.
Speiseempfehlungen: Ein vielseitiger Begleiter
Dieser trockene Spätburgunder ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, Geflügel und reifen Käsesorten. Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Kräutern ist er eine ausgezeichnete Wahl. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem perfekten Wein für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause.
Der Burggarten: Eine Familiengeschichte des Weinbaus
Das Weingut Burggarten ist seit Generationen im Familienbesitz und steht für höchste Qualität und traditionellen Weinbau. Die Familie Burggarten hat sich der Pflege der Weinberge und der Herstellung von Weinen verschrieben, die die einzigartige Persönlichkeit des Ahrtals widerspiegeln. Mit viel Leidenschaft und Engagement entstehen hier Weine, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.
Ein Rotwein für besondere Momente
Ob als Geschenk für einen Weinliebhaber, als Begleiter zu einem festlichen Essen oder einfach nur zum Genießen an einem entspannten Abend – der Walporzheimer Spätburgunder trocken – 2019 – Burggarten ist ein Wein, der besondere Momente noch unvergesslicher macht. Schenken Sie sich selbst oder Ihren Liebsten ein Stück Ahrtal und lassen Sie sich von diesem edlen Tropfen verzaubern.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Herkunft: Ahrtal, Deutschland
- Weingut: Burggarten
- Jahrgang: 2019
- Rebsorte: Spätburgunder
- Geschmack: Trocken
- Farbe: Rubinrot
- Aromen: Rote und schwarze Früchte, Veilchen, Zedernholz, Gewürze
- Speiseempfehlungen: Fleisch, Wild, Geflügel, Käse, vegetarische Gerichte
- Besonderheiten: Ausbau im Holzfass, lange Reifezeit
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Produktname | Walporzheimer Spätburgunder trocken – 2019 – Burggarten |
Weingut | Burggarten |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorte | Spätburgunder |
Geschmacksrichtung | Trocken |
Alkoholgehalt | ca. 13,5% vol. (Bitte beachten Sie die Angaben auf der Flasche) |
Füllmenge | 0,75 Liter |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Allergene | Enthält Sulfite |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exzellenten Spätburgunder.
1. Wie lange kann ich den Walporzheimer Spätburgunder – 2019 lagern?
Der Walporzheimer Spätburgunder aus dem Jahrgang 2019 hat ein gutes Lagerpotential. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und konstante Temperatur) kann er problemlos 5-10 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Durch die Lagerung kann sich der Wein weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch intensivieren.
2. Welche Trinktemperatur wird für diesen Spätburgunder empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für diesen trockenen Spätburgunder liegt zwischen 16 und 18°C. Dadurch kommen seine Aromen und seine Struktur optimal zur Geltung. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren kurz zu kühlen.
3. Passt dieser Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, dieser Spätburgunder ist ein vielseitiger Begleiter und harmoniert auch gut mit vegetarischen Gerichten. Besonders gut passt er zu Gerichten mit Pilzen, Kräutern, Auberginen oder Paprika. Seine fruchtigen Aromen und seine feinen Tannine ergänzen die Aromen der Gemüse hervorragend.
4. Enthält der Walporzheimer Spätburgunder Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch dieser Spätburgunder Sulfite. Diese werden bei der Weinherstellung zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.
5. Kann ich diesen Wein auch als Geschenk versenden?
Ja, selbstverständlich können Sie diesen edlen Spätburgunder auch als Geschenk versenden. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Weinliebhaber und Genießer und eignet sich perfekt für besondere Anlässe.
6. Was macht den Jahrgang 2019 so besonders?
Der Jahrgang 2019 war im Ahrtal von idealen Wetterbedingungen geprägt. Eine moderate Wärme während der Vegetationsperiode und ausreichend Niederschläge ermöglichten es den Trauben, ihre Aromen voll zu entfalten und eine optimale Reife zu erreichen. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Qualität und Komplexität.
7. Wie unterscheidet sich dieser Spätburgunder von anderen Weinen aus dem Ahrtal?
Der Walporzheimer Spätburgunder vom Weingut Burggarten zeichnet sich durch seine besondere Eleganz, seine feine Struktur und seine komplexe Aromatik aus. Die einzigartigen Böden und das spezielle Mikroklima in Walporzheim verleihen diesem Wein seinen unverwechselbaren Charakter. Die traditionelle Herstellung im Holzfass und die lange Reifezeit tragen ebenfalls zu seiner hohen Qualität bei.