Entdecken Sie den Zauber Frankens: Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt fränkischer Weine mit dem Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021. Dieser Silvaner ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an das Terroir, die Tradition und die Leidenschaft, die in jedem Schluck mitschwingt. Erleben Sie, wie sich die sonnenverwöhnten Hänge Frankens in einem eleganten und ausdrucksstarken Wein vereinen.
Ein Silvaner mit Charakter und Eleganz
Der Silvaner, die unbestrittene Königin der fränkischen Rebsorten, findet in diesem Gutswein von Zur Schwane ihren vollendeten Ausdruck. Das Weingut, tief verwurzelt in der fränkischen Weinbautradition, versteht es meisterhaft, die einzigartigen Eigenschaften dieser Rebsorte hervorzuheben. Der 2021er Jahrgang besticht durch seine trockene, elegante Art und seine bemerkenswerte Komplexität.
Dieser Silvaner ist kein lauter Schreihals, sondern ein stiller Genießer. Er überzeugt mit subtilen Aromen, die sich nach und nach entfalten und die Sinne verzaubern. Lassen Sie sich von seiner feinen Mineralität, seiner lebendigen Säure und seinem langen, harmonischen Abgang überraschen.
Die Aromenvielfalt des Zur Schwane Silvaner trocken 2021
Der Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 offenbart ein vielschichtiges Aromenspektrum, das von fruchtigen Noten bis hin zu erdigen Nuancen reicht. In der Nase entfalten sich zarte Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und Quitten, begleitet von feinen Kräuternoten und einem Hauch von Feuerstein. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch und lebendig, mit einer angenehmen Säurestruktur und einer dezenten Mineralität. Der lange Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten, die lange in Erinnerung bleiben.
Eine detaillierte Aromenbeschreibung:
- Frucht: Grüner Apfel, Birne, Quitte, Zitrusfrüchte
- Kräuter: Wiesenkräuter, Heu, ein Hauch von Minze
- Mineralität: Feuerstein, Kalkstein
- Weitere Aromen: Mandel, Haselnuss
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für jeden Anlass
Der Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Seine frische Säure und seine feine Mineralität machen ihn zum idealen Partner für leichte Speisen, Fischgerichte und Gemüsegerichte.
Unsere Empfehlungen:
- Fisch: Gebratener Zander, gedünsteter Kabeljau, Sushi
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Salate mit Geflügel
- Vegetarisch: Spargelgerichte, Quiche Lorraine, Salate mit Ziegenkäse
- Käse: Frischkäse, Ziegenkäse, leichte Käsesorten
- Fränkische Klassiker: Schäufele, Bratwurst, Blaue Zipfel
Dieser Silvaner ist aber auch ein hervorragender Solist, der sich wunderbar zu einem entspannten Abend auf der Terrasse oder zu einem geselligen Beisammensein mit Freunden genießen lässt. Er ist ein Wein, der Freude bereitet und zum Entdecken einlädt.
Das Terroir: Die Seele des Weins
Der Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 spiegelt das einzigartige Terroir Frankens wider. Die Weinberge von Zur Schwane liegen in den besten Lagen des fränkischen Weinanbaugebietes, geprägt von Muschelkalkböden und einem gemäßigten Klima. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Silvaner und verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Eleganz.
Die sorgfältige Arbeit im Weinberg, die schonende Verarbeitung der Trauben und der Ausbau im Keller tragen dazu bei, die Qualität und den Charakter des Terroirs optimal zur Geltung zu bringen. Jeder Schluck dieses Silvaners ist eine Reise durch die fränkische Landschaft.
Zur Schwane: Ein Weingut mit Tradition und Innovation
Das Weingut Zur Schwane ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der seit Generationen im fränkischen Weinbau verwurzelt ist. Mit viel Leidenschaft und Engagement widmet sich die Familie Schwane der Herstellung hochwertiger Weine, die die einzigartigen Eigenschaften des fränkischen Terroirs widerspiegeln.
Dabei setzt das Weingut auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernen Erkenntnissen. Im Weinberg wird auf eine naturnahe Bewirtschaftung geachtet, um die Gesundheit der Reben und die Qualität der Trauben zu fördern. Im Keller werden die Weine schonend und mit viel Fingerspitzengefühl ausgebaut, um ihren Charakter und ihre Aromen optimal zu bewahren.
Ein Wein für besondere Momente
Der Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis. Er ist ein Botschafter fränkischer Weinkultur, ein Ausdruck von Leidenschaft und Tradition. Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen besonderen Menschen oder einfach nur zum Genießen in guter Gesellschaft – dieser Silvaner ist eine Bereicherung für jeden Anlass.
Lassen Sie sich von der Magie Frankens verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt und den Charakter des Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021. Sie werden begeistert sein!
Die Fakten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Weingut | Zur Schwane |
Rebsorte | Silvaner |
Qualitätsstufe | VDP.Gutswein |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | Trocken |
Anbaugebiet | Franken, Deutschland |
Alkoholgehalt | ca. 12,5 % vol. (Angabe kann je nach Charge variieren) |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Lagerpotenzial | 3-5 Jahre |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021.
1. Was bedeutet VDP.Gutswein?
VDP.Gutsweine sind die Visitenkarte eines VDP-Weinguts. Sie stammen aus den eigenen, qualitätsorientiert bewirtschafteten Weinbergen des Guts und erfüllen strenge Qualitätskriterien. Sie sind Ausdruck des Terroirs und des individuellen Stils des Weinguts.
2. Wie lange kann ich den Zur Schwane Silvaner trocken 2021 lagern?
Der Zur Schwane Silvaner trocken 2021 hat ein Lagerpotenzial von etwa 3-5 Jahren. In dieser Zeit kann er seine Aromen und seine Komplexität noch weiter entfalten. Eine kühle und dunkle Lagerung ist dabei von Vorteil.
3. Passt der Silvaner auch zu deftigen Speisen?
Obwohl der Silvaner hervorragend zu leichten Speisen passt, kann er auch zu deftigeren Gerichten wie Schäufele oder Bratwurst serviert werden. Die Säure des Weins bildet einen schönen Kontrast zu den fettreichen Speisen und sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition.
4. Ist der Zur Schwane Silvaner trocken 2021 vegan?
Viele Weingüter, darunter auch Zur Schwane, verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Weinherstellung. Um sicherzugehen, empfehlen wir, direkt beim Weingut nachzufragen, ob der Jahrgang 2021 vegan produziert wurde. Sie können auch auf entsprechende Vegan-Siegel auf der Flasche achten.
5. Welche Trinktemperatur wird für den Silvaner empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur für den Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 liegt bei 8-10 °C. So können sich seine Aromen optimal entfalten und die Säure wird angenehm wahrgenommen.
6. Woher stammen die Trauben für diesen Silvaner?
Die Trauben für den Zur Schwane Silvaner trocken VDP.Gutswein 2021 stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Weinguts Zur Schwane in Franken. Diese Weinberge werden nach strengen Qualitätsrichtlinien bewirtschaftet, um die bestmögliche Qualität der Trauben zu gewährleisten.
7. Was macht den Silvaner aus Franken so besonders?
Der Silvaner aus Franken profitiert von den einzigartigen Bodenverhältnissen und dem besonderen Klima der Region. Die Muschelkalkböden verleihen den Weinen eine feine Mineralität und eine elegante Struktur. Das gemäßigte Klima sorgt für eine lange Reifeperiode und eine ausgewogene Säure. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der fränkische Silvaner zu den besten Weißweinen Deutschlands zählt.