ALSACE GRAND CRU SCHOENENBOURG 2017 – MARCEL DEISS: Eine Symphonie der Aromen
Entdecken Sie mit dem Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 von Marcel Deiss einen Wein, der die Essenz des Elsass in jeder einzelnen Traube einfängt. Dieser außergewöhnliche Tropfen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die Natur, an das Terroir und an die Handwerkskunst einer Winzerfamilie, die seit Generationen Weine von Weltklasse hervorbringt. Der Schoenenbourg, eine der renommiertesten Grand Cru Lagen des Elsass, verleiht diesem Wein eine unvergleichliche Komplexität und Tiefe, die selbst anspruchsvollste Gaumen begeistert.
Marcel Deiss, bekannt für seinen biodynamischen Ansatz und seine Überzeugung, dass das Terroir im Vordergrund stehen muss, vinifiziert diesen Wein nach traditionellen Methoden. Das Ergebnis ist ein Wein, der die Seele des Schoenenbourg widerspiegelt und die typischen Aromen der Region auf elegante Weise vereint.
Die Magie des Schoenenbourg Terroirs
Der Schoenenbourg ist ein Hang mit idealer Ausrichtung und einem einzigartigen Bodenprofil, das sich durch Mergel, Kalkstein und Sandstein auszeichnet. Diese Kombination sorgt für eine ausgezeichnete Drainage und eine optimale Nährstoffversorgung der Reben. Das Ergebnis sind Trauben von außergewöhnlicher Qualität mit einer intensiven Aromenvielfalt und einer lebendigen Säurestruktur.
Die Lage profitiert zudem von einem besonderen Mikroklima, das durch warme Tage und kühle Nächte geprägt ist. Diese Temperaturschwankungen fördern die Entwicklung komplexer Aromen und sorgen für eine optimale Reife der Trauben. Der Schoenenbourg ist somit ein Ort, an dem die Natur ihr volles Potenzial entfaltet und Weine von unvergleichlicher Qualität hervorbringt.
Die Cuvée: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 von Marcel Deiss ist eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten, darunter Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris und Muscat. Diese traditionelle elsässische Assemblage, auch „Edelzwicker“ genannt, verleiht dem Wein seine besondere Komplexität und Aromenvielfalt. Jede Rebsorte trägt ihren Teil zum Gesamtbild bei und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel, das den Wein zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis macht.
Der Riesling steuert seine prägnante Säure und seine mineralischen Noten bei, während der Gewürztraminer mit seinen exotischen Aromen von Rosenblüten und Litschi für eine opulente Fülle sorgt. Der Pinot Gris verleiht dem Wein eine cremige Textur und Aromen von reifen Birnen, und der Muscat steuert seine fruchtigen Noten und seine duftige Aromatik bei. Zusammen ergeben diese Rebsorten einen Wein von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität, der die Vielfalt des Schoenenbourg Terroirs widerspiegelt.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Goldgelb. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen Früchten, exotischen Gewürzen, mineralischen Noten und einem Hauch von Honig. Aromen von Aprikosen, Quitten, Litschi, Rosenblüten, Ingwer, Feuerstein und Honigwaben verschmelzen zu einem harmonischen Bouquet, das die Sinne verzaubert.
Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, opulent und zugleich elegant. Seine lebendige Säurestruktur sorgt für eine erfrischende Balance und verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Länge. Der Abgang ist lang und komplex, mit anhaltenden Aromen von reifen Früchten, Gewürzen und mineralischen Noten. Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 ist ein Wein, der im Gedächtnis bleibt und der die Sinne auf eine unvergessliche Reise entführt.
Speiseempfehlungen: Ein perfekter Begleiter
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine komplexe Aromatik und seine lebendige Säure machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Geflügelgerichte, insbesondere gebratene Ente oder Gans
- Fisch und Meeresfrüchte, wie z.B. gegrillter Lachs oder Hummer
- Asiatische Gerichte, insbesondere solche mit süß-sauren Saucen
- Käseplatten, insbesondere reife Käsesorten wie Munster oder Roquefort
- Desserts mit Früchten, wie z.B. Aprikosenkuchen oder Quittenmarmelade
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 10-12°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 ist ein Wein, der sowohl jung als auch gereift genossen werden kann. Er hat ein bemerkenswertes Lagerpotenzial und wird mit der Zeit noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Das Potenzial zur Reife: Eine Investition in die Zukunft
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 von Marcel Deiss ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Dieser Wein hat ein bemerkenswertes Lagerpotenzial und wird mit den Jahren immer komplexer und vielschichtiger. Seine Struktur, seine Säure und seine Tannine sind perfekt ausbalanciert, was ihm die Fähigkeit verleiht, über viele Jahre hinweg zu reifen und sich weiterzuentwickeln.
Wenn Sie diesen Wein lagern möchten, sollten Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren, idealerweise in einem Weinkeller. Achten Sie darauf, dass die Temperatur konstant bleibt und dass der Wein vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Mit der richtigen Lagerung können Sie den Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 noch viele Jahre lang genießen und seine Entwicklung mitverfolgen.
Marcel Deiss: Ein Pionier des biodynamischen Weinbaus
Marcel Deiss ist ein Familienweingut, das seit Generationen im Elsass ansässig ist. Die Familie Deiss hat sich dem biodynamischen Weinbau verschrieben und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Natur in den Mittelpunkt stellt. Ihre Weine sind Ausdruck des Terroirs und spiegeln die Vielfalt und Einzigartigkeit des Elsass wider.
Marcel Deiss ist bekannt für seine Überzeugung, dass das Terroir im Vordergrund stehen muss und dass jede Rebsorte ihren eigenen Beitrag zum Gesamtbild leistet. Er vinifiziert seine Weine nach traditionellen Methoden und verzichtet auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Qualität, die die Seele des Elsass widerspiegeln.
Die Fakten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Produzent | Marcel Deiss |
Region | Elsass, Frankreich |
Lage | Schoenenbourg Grand Cru |
Jahrgang | 2017 |
Rebsorten | Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris, Muscat |
Alkoholgehalt | ca. 13,5% Vol. |
Ausbau | Traditionelle Methoden |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Lagerpotenzial | Langjährig |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 von Marcel Deiss:
1. Was bedeutet Grand Cru?
Grand Cru ist die höchste Qualitätsstufe für Weine im Elsass. Sie kennzeichnet Weine, die aus besonders renommierten Lagen stammen und strenge Qualitätskriterien erfüllen müssen. Grand Cru Weine sind in der Regel komplexer, vielschichtiger und lagerfähiger als andere Weine aus dem Elsass.
2. Was ist das Besondere am Schoenenbourg Terroir?
Der Schoenenbourg ist eine der renommiertesten Grand Cru Lagen im Elsass. Sein Bodenprofil, das sich durch Mergel, Kalkstein und Sandstein auszeichnet, sowie sein besonderes Mikroklima verleihen den Weinen eine unvergleichliche Komplexität und Tiefe.
3. Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten, Käseplatten und Desserts mit Früchten passt.
4. Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 hat ein bemerkenswertes Lagerpotenzial und kann bei richtiger Lagerung über viele Jahre hinweg reifen und sich weiterentwickeln.
5. Ist der Wein trocken oder lieblich?
Der Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 ist in der Regel trocken ausgebaut, kann aber aufgrund seiner Reife und Konzentration eine leichte Süße aufweisen, die jedoch gut in die Gesamtharmonie integriert ist.
6. Was bedeutet biodynamischer Weinbau?
Biodynamischer Weinbau ist eine ganzheitliche Anbaumethode, die die Natur in den Mittelpunkt stellt und auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden verzichtet. Biodynamische Winzer arbeiten mit natürlichen Präparaten und achten auf die Gesundheit des Bodens und der Reben.
7. Welche Rebsorten sind in der Cuvée enthalten?
Die Cuvée des Alsace Grand Cru Schoenenbourg 2017 besteht traditionell aus Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris und Muscat, wobei die genaue Zusammensetzung je nach Jahrgang variieren kann.