Asolo Prosecco DOCG Superiore: Ein prickelnder Genuss aus dem Herzen Venetiens
Tauchen Sie ein in die Welt des Asolo Prosecco DOCG Superiore, einem Schaumwein, der die Essenz der malerischen Hügel von Asolo in Venetien verkörpert. Dieser Prosecco ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne, die Sie in eine Welt voller Eleganz und italienischer Lebensfreude entführt.
Die DOCG-Bezeichnung (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) garantiert höchste Qualitätsstandards und die Herkunft aus einem streng abgegrenzten Anbaugebiet. Im Falle des Asolo Prosecco DOCG Superiore bedeutet das, dass die Trauben ausschließlich auf den sonnenverwöhnten Hängen rund um die historische Stadt Asolo gewachsen sind, einer Region, die für ihre idealen klimatischen Bedingungen und ihren kalkhaltigen Boden bekannt ist. Diese einzigartige Kombination verleiht dem Prosecco seinen unverwechselbaren Charakter und seine feine Aromatik.
Die sorgfältige Auswahl der Glera-Trauben, die traditionelle Herstellungsmethode und die Leidenschaft der Winzer tragen dazu bei, dass der Asolo Prosecco DOCG Superiore ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bietet. Er ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe, festliche Momente oder einfach, um den Alltag mit einem Hauch von Luxus zu bereichern.
Die Besonderheiten des Asolo Prosecco DOCG Superiore
Was macht den Asolo Prosecco DOCG Superiore so besonders? Es ist das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die in perfekter Harmonie zusammenwirken:
- Die Region: Die Hügel von Asolo bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Glera-Trauben. Die sonnige Lage, die kalkhaltigen Böden und das milde Klima tragen dazu bei, dass die Trauben optimal reifen und eine feine Aromatik entwickeln.
- Die Traube: Die Glera-Traube ist die Hauptrebsorte für Prosecco und verleiht ihm seine typischen Aromen von Apfel, Birne, Zitrusfrüchten und floralen Noten.
- Die Herstellung: Die Herstellung des Asolo Prosecco DOCG Superiore erfolgt nach der traditionellen Charmat-Methode, bei der die zweite Gärung in großen Edelstahltanks stattfindet. Dies ermöglicht eine kontrollierte Entwicklung der Aromen und eine feine Perlage.
- Die DOCG-Bezeichnung: Die DOCG-Bezeichnung garantiert die Herkunft und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Dies bedeutet, dass der Asolo Prosecco DOCG Superiore nur aus Trauben hergestellt werden darf, die in der Region Asolo angebaut wurden, und dass er bestimmte Qualitätskriterien erfüllen muss.
Geschmacksprofil: Ein Fest für die Sinne
Der Asolo Prosecco DOCG Superiore verwöhnt den Gaumen mit einem harmonischen Zusammenspiel von Aromen. Er zeichnet sich durch seine feine Perlage, seine frische Säure und seine eleganten Fruchtnoten aus. Im Bouquet finden sich Aromen von grünem Apfel, reifer Birne, Zitrusfrüchten und zarten Blüten. Am Gaumen präsentiert er sich spritzig, lebendig und mit einem angenehm langen Abgang.
Je nach Ausbauart (Brut, Extra Dry, Dry) variiert der Süßegrad des Asolo Prosecco DOCG Superiore.
- Brut: Der Brut ist die trockenste Variante mit einem Restzuckergehalt von maximal 12 Gramm pro Liter. Er ist ideal als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten.
- Extra Dry: Der Extra Dry hat einen Restzuckergehalt von 12 bis 17 Gramm pro Liter und ist damit etwas süßer als der Brut. Er passt gut zu Antipasti, Pasta mit hellen Saucen oder milden Käsesorten.
- Dry: Der Dry ist die süßeste Variante mit einem Restzuckergehalt von 17 bis 32 Gramm pro Liter. Er eignet sich hervorragend zu Desserts, Kuchen oder Obst.
Passt perfekt zu…
Der Asolo Prosecco DOCG Superiore ist ein vielseitiger Begleiter, der zu verschiedenen Anlässen und Speisen passt:
- Als Aperitif: Genießen Sie ihn pur oder als Basis für erfrischende Cocktails wie Aperol Spritz oder Bellini.
- Zu leichten Speisen: Er harmoniert hervorragend mit Fisch, Meeresfrüchten, Salaten, Antipasti und Pasta mit hellen Saucen.
- Zu festlichen Anlässen: Er ist die perfekte Wahl für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und andere besondere Momente.
- Einfach so: Gönnen Sie sich ein Glas Asolo Prosecco DOCG Superiore, um den Tag ausklingen zu lassen oder sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Serviertemperatur und Glasempfehlung
Um den vollen Geschmack des Asolo Prosecco DOCG Superiore zu entfalten, empfiehlt es sich, ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C zu servieren. Verwenden Sie am besten ein schlankes Sektglas oder eine Tulpenglas, um die feine Perlage und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Winzer hinter dem Asolo Prosecco DOCG Superiore
Die Qualität des Asolo Prosecco DOCG Superiore ist eng mit der Arbeit der Winzer verbunden, die mit Leidenschaft und Hingabe die Traditionen des Weinbaus in der Region Asolo pflegen. Viele von ihnen sind Familienbetriebe, die seit Generationen Weinbau betreiben und ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weitergeben. Sie legen großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Qualität ihrer Trauben zu erhalten.
Die Winzer von Asolo sind stolz auf ihren Prosecco und setzen alles daran, einen Schaumwein von höchster Qualität herzustellen, der die Essenz ihrer Region widerspiegelt. Sie sind die Hüter des Geschmacks und tragen dazu bei, dass der Asolo Prosecco DOCG Superiore zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.
Wo kann man Asolo Prosecco DOCG Superiore kaufen?
In unserem Online-Shop finden Sie eine erlesene Auswahl an Asolo Prosecco DOCG Superiore von renommierten Weingütern. Wir bieten Ihnen eine bequeme und sichere Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Schaumwein zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen. Entdecken Sie die Vielfalt des Asolo Prosecco DOCG Superiore und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!
Eine Hommage an die Region Asolo
Der Asolo Prosecco DOCG Superiore ist mehr als nur ein Schaumwein; er ist ein Botschafter seiner Region. Er verkörpert die Schönheit, die Eleganz und die Lebensfreude der Hügel von Asolo. Mit jedem Schluck tauchen Sie ein in die Geschichte und die Kultur dieser einzigartigen Gegend und erleben ein Stück Italien pur.
Lassen Sie sich von der Magie des Asolo Prosecco DOCG Superiore verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente mit Freunden und Familie. Salute!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Asolo Prosecco DOCG Superiore
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Asolo Prosecco DOCG Superiore:
Was bedeutet DOCG?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht. Sie garantiert die Herkunft des Weins aus einem bestimmten Anbaugebiet und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards.
Welche Rebsorte wird für Asolo Prosecco DOCG Superiore verwendet?
Die Hauptrebsorte ist die Glera-Traube. Es dürfen maximal 15% andere zugelassene Rebsorten aus der Region hinzugefügt werden.
Wie unterscheidet sich Asolo Prosecco von normalem Prosecco?
Asolo Prosecco DOCG Superiore stammt aus einem kleineren, abgegrenzten Gebiet mit idealen Anbaubedingungen, was zu einer höheren Qualität führt. Er unterliegt strengeren Qualitätskontrollen und wird oft als eleganter und komplexer im Geschmack beschrieben.
Wie lange ist Asolo Prosecco DOCG Superiore haltbar?
Prosecco ist nicht für eine jahrelange Lagerung ausgelegt. Er sollte idealerweise innerhalb von 1-2 Jahren nach dem Kauf genossen werden, um seine Frische und Aromen zu erhalten. Bewahren Sie die Flaschen kühl und dunkel auf.
Kann man Asolo Prosecco DOCG Superiore auch zum Kochen verwenden?
Ja, Asolo Prosecco DOCG Superiore kann auch zum Kochen verwendet werden, um Saucen, Risottos oder Desserts eine besondere Note zu verleihen. Beachten Sie jedoch, dass der Alkohol beim Kochen verdampft.
Woher weiß ich, ob es sich um einen originalen Asolo Prosecco DOCG Superiore handelt?
Achten Sie auf das DOCG-Siegel auf der Flasche. Dieses garantiert die Herkunft und die Einhaltung der Qualitätsstandards. Kaufen Sie am besten bei vertrauenswürdigen Händlern oder direkt beim Weingut.
Welcher Asolo Prosecco DOCG Superiore passt zu welchem Anlass?
Ein Brut ist ideal als Aperitif oder zu leichten Speisen. Ein Extra Dry passt gut zu Antipasti oder Pasta. Ein Dry eignet sich hervorragend zu Desserts und Kuchen.