Barbera d’Alba DOC „Granera Alta“ 2020: Ein Stück Piemont für Kenner
Entdecken Sie mit dem Barbera d’Alba DOC „Granera Alta“ 2020 einen Wein, der die Seele des Piemont in sich trägt. Dieser elegante Rotwein, geboren auf den sonnenverwöhnten Hügeln rund um Alba, ist ein wahrer Ausdruck des Terroirs und der Hingabe der Winzer, die ihn mit Sorgfalt und Leidenschaft keltern.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Der Barbera d’Alba ist eine Ikone des Piemonts, bekannt für seine lebendige Säure, seine fruchtigen Aromen und seine Vielseitigkeit. Die „Granera Alta“ Lage, von der dieser Wein stammt, ist besonders begehrt für ihre idealen Bedingungen: steile Hänge, kalkhaltige Böden und eine perfekte Sonnenausrichtung. All dies trägt dazu bei, dass die Barbera-Trauben hier ihr volles Potenzial entfalten und Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Schon beim Eingießen ins Glas offenbart der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 seine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist eine harmonische Komposition aus reifen roten Früchten wie Kirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Gewürzen, Veilchen und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und saftig, mit einer lebendigen Säure, die dem Wein Frische und Struktur verleiht. Die Tannine sind weich und gut integriert, was zu einem angenehmen und ausgewogenen Trinkgefühl führt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem fruchtigen Nachhall, der Lust auf mehr macht.
Die Kunst der Vinifizierung
Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die schonende Verarbeitung und der Ausbau im Edelstahltank und teilweise in Eichenholzfässern sind das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Weins. Durch diese traditionelle Vinifizierungsmethode bleiben die charakteristischen Aromen der Barbera-Traube erhalten und werden gleichzeitig durch subtile Holznoten verfeinert. Das Ergebnis ist ein Wein, der sowohl zugänglich als auch komplex ist, ein Wein, der sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistert.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine lebendige Säure und seine fruchtigen Aromen harmonieren wunderbar mit:
- Pasta mit kräftigen Saucen, wie z.B. Ragout oder Pesto
- Risotto mit Pilzen oder Trüffeln
- Gegrilltem oder gebratenem Fleisch, insbesondere Rind und Lamm
- Käseplatten mit gereiften Käsesorten
- Pizza mit würzigen Belägen
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Das Potenzial zur Reifung
Obwohl der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 bereits jetzt ein Genuss ist, besitzt er auch ein gutes Reifepotenzial. Bei optimaler Lagerung kann er sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Das Terroir: Die Wiege des Geschmacks
Die Hügel des Piemonts, wo der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 seinen Ursprung hat, sind ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die einzigartige Kombination aus Klima, Boden und Tradition macht diese Region zu einem Paradies für Weinliebhaber. Jeder Schluck dieses Weins ist eine Hommage an die Schönheit und den Reichtum des Piemonts.
Warum Sie den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 wählen sollten:
- Ein authentischer Ausdruck des Barbera d’Alba Terroirs
- Ein Wein mit Charakter und Eleganz
- Vielseitig einsetzbar als Speisebegleiter
- Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ein Stück Piemont für Ihr Zuhause
Die Details im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weinart | Rotwein |
Rebsorte | Barbera |
Jahrgang | 2020 |
Herkunft | Piemont, Italien |
Appellation | Barbera d’Alba DOC |
Lage | Granera Alta |
Alkoholgehalt | ca. 14% vol. (Bitte beachten Sie die Angaben auf der Flasche) |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Speiseempfehlung | Pasta, Risotto, gegrilltes Fleisch, Käse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020
Ist der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 ein trockener Wein?
Ja, der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 ist ein trockener Rotwein. Er besitzt eine angenehme Säure und wenig Restzucker.
Wie lange kann ich den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 lagern?
Bei optimaler Lagerung kann der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 noch 5-7 Jahre reifen und an Komplexität gewinnen.
Passt der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 harmoniert gut mit vegetarischen Gerichten wie Risotto mit Pilzen, Pasta mit Tomatensauce oder gegrilltem Gemüse.
Was bedeutet die Bezeichnung „DOC“ auf dem Etikett?
„DOC“ steht für „Denominazione di Origine Controllata“ und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung, die garantiert, dass der Wein aus einer bestimmten Region stammt und nach bestimmten Regeln hergestellt wurde.
Kann ich den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 auch gekühlt trinken?
Obwohl Rotweine in der Regel nicht gekühlt getrunken werden, kann eine leichte Kühlung auf ca. 16°C den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 im Sommer erfrischender machen.
Enthält der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 Sulfite. Diese werden während der Weinbereitung zugesetzt, um den Wein vor Oxidation zu schützen.
Woher stammen die Trauben für den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020?
Die Trauben für den Barbera d’Alba „Granera Alta“ 2020 stammen ausschließlich aus der „Granera Alta“ Lage in der Nähe von Alba im Piemont.