Barolo DOCG Cannubi 2013: Eine Legende im Glas
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Flasche Zeit. Eine Flasche, in der die Essenz eines außergewöhnlichen Jahrgangs, die Seele eines legendären Weinbergs und die Leidenschaft einer Winzerfamilie vereint sind. Der Barolo DOCG Cannubi 2013 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise durch die Hügel des Piemont, durch die Aromen von roten Früchten, Gewürzen und Erde, und durch die Geschichte einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre Weine berühmt ist.
Dieser Barolo ist nicht einfach nur ein Getränk, sondern eine Erfahrung. Ein Erlebnis, das Ihre Sinne berührt und Ihre Seele erwärmt. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, für Gespräche mit Freunden und Familie, oder einfach, um einen ruhigen Abend zu genießen.
Der Cannubi Weinberg: Ein Terroir von Weltruf
Der Cannubi Weinberg gilt als einer der besten Cru-Lagen im gesamten Barolo-Gebiet. Seine einzigartige geologische Zusammensetzung, die ideale Ausrichtung zur Sonne und das günstige Mikroklima schaffen die perfekten Bedingungen für den Anbau der Nebbiolo-Traube. Die Trauben, die hier wachsen, sind von unvergleichlicher Qualität und verleihen dem Wein seine außergewöhnliche Komplexität, Eleganz und Langlebigkeit.
Die Böden des Cannubi sind reich an Kalkmergel und Sandstein, was dem Wein eine feine Mineralität und eine lebendige Säure verleiht. Die sanften Hügel schützen die Reben vor extremen Wetterbedingungen und sorgen für eine gleichmäßige Reifung der Trauben. Die Kombination all dieser Faktoren macht Cannubi zu einem einzigartigen Terroir, das Weine von Weltruf hervorbringt.
Die sorgfältige Arbeit der Winzer, die das Terroir respektieren und die Traditionen pflegen, trägt ebenfalls maßgeblich zur Qualität des Barolo DOCG Cannubi 2013 bei. Sie verstehen es, das Potenzial der Nebbiolo-Traube voll auszuschöpfen und einen Wein zu kreieren, der die Seele des Cannubi Weinbergs widerspiegelt.
Der Jahrgang 2013: Ein Geschenk der Natur
Der Jahrgang 2013 im Barolo-Gebiet wird von Kennern als außergewöhnlich gelobt. Ein kühler Frühling und ein warmer Sommer mit idealen Niederschlagsmengen ermöglichten eine perfekte Reifung der Nebbiolo-Trauben. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch ihre elegante Struktur, ihre feine Säure und ihre komplexen Aromen aus. Sie sind kraftvoll, aber gleichzeitig elegant und ausgewogen, und versprechen eine lange Lagerfähigkeit.
Der Barolo DOCG Cannubi 2013 profitiert in besonderem Maße von den idealen Bedingungen dieses Jahrgangs. Er ist ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität, der sich mit der Zeit immer weiterentwickelt und seine Aromen immer weiter entfaltet. Er ist ein wahrer Schatz, den man am besten in Ruhe und mit Genuss entdeckt.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Beim Einschenken offenbart der Barolo DOCG Cannubi 2013 ein tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Veilchen, Gewürzen, Lakritz und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen ist er kraftvoll, elegant und harmonisch mit feinen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang. Der Wein zeigt eine bemerkenswerte Komplexität und Tiefe, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Farbe: Tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen.
Aroma: Intensive Noten von Kirschen, Pflaumen, Rosen, Veilchen, Gewürzen und Lakritz.
Geschmack: Kraftvoll, elegant und harmonisch mit feinen Tanninen und einem langen Abgang.
Speiseempfehlungen: Die perfekte Begleitung
Der Barolo DOCG Cannubi 2013 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffelgerichten und reifem Käse. Er harmoniert aber auch hervorragend mit Gerichten der piemontesischen Küche, wie zum Beispiel Agnolotti al Plin mit Salbeibutter oder Brasato al Barolo.
Hier sind einige konkrete Vorschläge:
- Rinderbraten mit Barolo-Sauce: Die Aromen des Weins und des Bratens ergänzen sich perfekt.
- Wildschweinragout mit Polenta: Ein rustikales Gericht, das die Kraft des Barolo unterstreicht.
- Risotto mit Trüffeln: Die feinen Aromen des Trüffels harmonieren wunderbar mit der Komplexität des Weins.
- Reifer Parmesan: Die salzige Note des Käses bildet einen spannenden Kontrast zu den fruchtigen Aromen des Barolo.
Servieren Sie den Barolo DOCG Cannubi 2013 bei einer Temperatur von 18-20°C in einem großen Burgunderglas. Öffnen Sie die Flasche am besten ein bis zwei Stunden vor dem Genuss, damit sich die Aromen voll entfalten können. Dekantieren kann den Wein zusätzlich befördern.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Barolo DOCG Cannubi 2013 hat ein enormes Lagerpotenzial und kann problemlos 15 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er noch komplexer und eleganter werden und seine Aromen werden sich immer weiter entfalten. Eine Investition in die Zukunft für Weinliebhaber und Sammler.
Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der Barolo DOCG Cannubi 2013 ist das perfekte Geschenk für Weinliebhaber, Kenner und alle, die das Besondere suchen. Er ist ein Ausdruck von Wertschätzung, ein Zeichen von Geschmack und ein unvergessliches Erlebnis. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Wein schenken Sie Freude und Genuss.
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer Flasche Barolo DOCG Cannubi 2013 und teilen Sie mit Ihnen die Magie dieses außergewöhnlichen Weins.
Technische Daten:
Bezeichnung | Details |
---|---|
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Anbaugebiet | Cannubi, Barolo (Piemont, Italien) |
Alkoholgehalt | 14% vol. |
Säuregehalt | 5.8 g/l |
Restzucker | 2.0 g/l |
Ausbau | Traditioneller Ausbau in großen Eichenfässern |
Lagerfähigkeit | 15+ Jahre |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barolo DOCG Cannubi 2013
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Barolo DOCG Cannubi 2013:
- Was bedeutet DOCG?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe italienischer Weine. Sie garantiert die Herkunft, die Rebsorte und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards.
- Wie lange sollte ich den Barolo DOCG Cannubi 2013 lagern?
Der Wein kann sofort getrunken werden, wird aber von einer Lagerung profitieren. Expertenmeinungen zufolge erreicht er seinen Höhepunkt nach 5-10 Jahren, kann aber auch länger gelagert werden.
- Welche Temperatur ist ideal zum Servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius.
- Muss ich den Wein dekantieren?
Ja, das Dekantieren wird empfohlen, um die Aromen des Weins optimal zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen. Eine Stunde vor dem Genuss ist ideal.
- Passt der Barolo DOCG Cannubi 2013 zu vegetarischen Gerichten?
Obwohl er traditionell zu Fleischgerichten serviert wird, kann er auch zu reichhaltigen vegetarischen Gerichten wie Trüffel-Risotto oder Pilzgerichten passen. Die Aromen sollten harmonieren.
- Wie unterscheidet sich der Cannubi von anderen Barolo-Lagen?
Cannubi gilt als eine der besten Lagen aufgrund ihrer einzigartigen Bodenbeschaffenheit, idealen Sonnenausrichtung und des günstigen Mikroklimas. Dies führt zu besonders komplexen und eleganten Barolo-Weinen.
- Kann ich den Barolo DOCG Cannubi 2013 auch als Geschenk verschicken?
Ja, der Barolo DOCG Cannubi 2013 ist ein exquisites Geschenk für jeden Weinliebhaber und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe.