Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG: Ein Hauch von Seide für den Gaumen
Entdecken Sie mit dem Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG einen Schaumwein, der die Sinne verführt und einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Dieser elegante Franciacorta aus dem renommierten Hause Berlucchi verkörpert italienische Lebensart und höchste Qualität. Der Satèn, was so viel wie „Seide“ bedeutet, verspricht ein besonders sanftes und cremiges Geschmackserlebnis, das Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert.
Die Magie der Franciacorta
Die Franciacorta, ein kleines, aber feines Anbaugebiet in der Lombardei, ist bekannt für seine exzellenten Schaumweine, die nach der traditionellen Flaschengärungsmethode (Metodo Classico) hergestellt werden – genau wie der berühmte Champagner. Doch die Franciacorta hat ihren ganz eigenen Charakter, geprägt vom einzigartigen Terroir und der Leidenschaft ihrer Winzer.
Berlucchi, als Pionier der Franciacorta, hat maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg dieser Region beigetragen. Das Weingut steht für Tradition, Innovation und kompromisslose Qualitätsansprüche. Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Ein Fest für die Sinne: Die Degustation
Schon beim Einschenken offenbart der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG seine verführerische Eleganz. Ein zartes, anhaltendes Perlenspiel steigt im Glas auf, begleitet von einem strahlenden, hellen Strohgelb. In der Nase entfalten sich feine Aromen von reifen Früchten wie Pfirsich und Aprikose, begleitet von zarten Noten von Brioche und Mandeln. Ein Hauch von Zitrusfrüchten sorgt für eine belebende Frische.
Am Gaumen präsentiert sich der Satèn wunderbar weich und cremig. Die feine Perlage umschmeichelt die Zunge, während die Aromenvielfalt des Bouquets sich vollends entfaltet. Die dezente Dosage unterstreicht die natürliche Fruchtsüße des Weins, ohne ihn zu beschweren. Ein langer, harmonischer Abgang mit einem Hauch von Mineralität rundet das Geschmackserlebnis ab.
Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG im Detail:
- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbaugebiet: Franciacorta, Lombardei, Italien
- Ausbau: Traditionelle Flaschengärung (Metodo Classico) mit mindestens 24 Monaten Hefelagerung
- Dosage: Satèn (niedrige Dosage, max. 12 g/l Restzucker)
- Alkoholgehalt: 12,5% vol.
- Trinktemperatur: 6-8°C
Kulinarische Harmonie: Welche Speisen passen zum Berlucchi ’61 Satèn?
Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl als Aperitif als auch zu verschiedenen Speisen eine ausgezeichnete Figur macht. Seine feine Säure und die elegante Fruchtigkeit harmonieren wunderbar mit:
- Fisch und Meeresfrüchte: Ob gegrillter Fisch, Austern, Garnelen oder Sushi – der Satèn ist ein idealer Partner für leichte und elegante Gerichte aus dem Meer.
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Entenbrust oder eine feine Geflügelpastete werden durch den Satèn auf ein neues Level gehoben.
- Käse: Frischkäse, Ziegenkäse oder ein milder Blauschimmelkäse passen hervorragend zu den Aromen des Satèn.
- Desserts: Leichte, fruchtige Desserts wie Tartelettes, Panna Cotta oder ein Sorbet sind ein perfekter Abschluss eines Menüs mit dem Berlucchi ’61 Satèn.
Ein besonderer Anlass, ein besonderer Wein
Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG ist mehr als nur ein Schaumwein. Er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Genuss und italienischer Gastfreundschaft. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zum Jubiläum oder einfach nur, um das Leben zu feiern – dieser Franciacorta macht jeden Anlass zu etwas Besonderem.
Schenken Sie sich und Ihren Liebsten einen Hauch von Luxus und erleben Sie die Magie der Franciacorta mit dem Berlucchi ’61 Satèn. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Schaumwein verzaubern!
Die Geschichte hinter dem Namen: Berlucchi ’61
Der Name „Berlucchi ’61“ ist eine Hommage an das Jahr 1961, in dem Guido Berlucchi zusammen mit Franco Ziliani den ersten Franciacorta nach der Méthode Champenoise kreierte. Dieser historische Moment markierte den Beginn einer neuen Ära für die italienische Schaumweinproduktion und legte den Grundstein für den Erfolg der Franciacorta.
Mit der „Berlucchi ’61“-Linie ehrt das Weingut seine Ursprünge und seine Pionierleistung. Jeder Schluck dieses Franciacorta ist eine Erinnerung an die Vision, den Mut und die Leidenschaft, die Guido Berlucchi und Franco Ziliani antrieben.
So lagern Sie Ihren Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG richtig
Um die Qualität und den Geschmack Ihres Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG optimal zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier einige Tipps:
- Lagern Sie die Flaschen liegend: So bleibt der Korken feucht und verhindert das Eindringen von Luft.
- Bewahren Sie den Wein an einem kühlen, dunklen Ort auf: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Eine konstante Temperatur zwischen 10 und 15°C ist ideal.
- Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit: Dies verhindert das Austrocknen des Korkens.
- Lagern Sie den Wein getrennt von stark riechenden Substanzen: Gerüche können durch den Korken in den Wein eindringen und den Geschmack beeinträchtigen.
FAQ: Häufige Fragen zum Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG
- Was bedeutet „Satèn“ bei einem Franciacorta?
Satèn ist eine spezielle Kategorie innerhalb der Franciacorta, die sich durch einen geringeren Flaschendruck und eine besonders cremige Textur auszeichnet. Der Name „Satèn“ leitet sich vom italienischen Wort für Seide ab und beschreibt die sanfte, elegante Art dieses Schaumweins.
- Welche Rebsorten dürfen für einen Franciacorta Satèn verwendet werden?
Ein Franciacorta Satèn muss zu 100% aus weißen Rebsorten hergestellt werden, wobei Chardonnay die am häufigsten verwendete Rebsorte ist.
- Wie lange reift ein Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn auf der Hefe?
Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG reift mindestens 24 Monate auf der Hefe, was zu seiner komplexen Aromenvielfalt und der feinen Perlage beiträgt.
- Kann man den Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn auch lagern?
Ja, der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG kann bei optimalen Lagerbedingungen einige Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung können sich die Aromen weiterentwickeln und der Wein gewinnt an Komplexität.
- Was ist der Unterschied zwischen Franciacorta und Prosecco?
Franciacorta und Prosecco sind beides italienische Schaumweine, unterscheiden sich jedoch in der Herstellungsmethode und dem Anbaugebiet. Franciacorta wird nach der traditionellen Flaschengärungsmethode (Metodo Classico) hergestellt, wie Champagner, während Prosecco meist im Tankverfahren (Charmat-Methode) produziert wird. Franciacorta stammt aus der Lombardei, Prosecco aus Venetien.
- Woher stammen die Trauben für den Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG?
Die Trauben für den Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG stammen ausschließlich aus dem Franciacorta-Gebiet in der Lombardei.
- Ist der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG ein veganer Wein?
Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage zu beantworten, da die Weinbereitungstechniken variieren können. Oder fragen Sie beim Hersteller direkt nach.
Satèn ist eine spezielle Kategorie innerhalb der Franciacorta, die sich durch einen geringeren Flaschendruck und eine besonders cremige Textur auszeichnet. Der Name „Satèn“ leitet sich vom italienischen Wort für Seide ab und beschreibt die sanfte, elegante Art dieses Schaumweins.
Ein Franciacorta Satèn muss zu 100% aus weißen Rebsorten hergestellt werden, wobei Chardonnay die am häufigsten verwendete Rebsorte ist.
Der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG reift mindestens 24 Monate auf der Hefe, was zu seiner komplexen Aromenvielfalt und der feinen Perlage beiträgt.
Ja, der Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG kann bei optimalen Lagerbedingungen einige Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung können sich die Aromen weiterentwickeln und der Wein gewinnt an Komplexität.
Franciacorta und Prosecco sind beides italienische Schaumweine, unterscheiden sich jedoch in der Herstellungsmethode und dem Anbaugebiet. Franciacorta wird nach der traditionellen Flaschengärungsmethode (Metodo Classico) hergestellt, wie Champagner, während Prosecco meist im Tankverfahren (Charmat-Methode) produziert wird. Franciacorta stammt aus der Lombardei, Prosecco aus Venetien.
Die Trauben für den Berlucchi ’61 Franciacorta Satèn DOCG stammen ausschließlich aus dem Franciacorta-Gebiet in der Lombardei.
Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage zu beantworten, da die Weinbereitungstechniken variieren können. Oder fragen Sie beim Hersteller direkt nach.