Château Angélus: Ein Meisterwerk aus Saint-Émilion
Erleben Sie mit dem Château Angélus, einem Premier Grand Cru Classé A aus dem Herzen von Saint-Émilion, einen Rotwein von unvergleichlicher Eleganz und Tiefe. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an die Tradition, ein Ausdruck von Leidenschaft und ein Versprechen für unvergessliche Momente. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Château Angélus und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern.
Die Geschichte eines legendären Weinguts
Die Geschichte von Château Angélus ist eng mit der Familie de Boüard de Laforest verbunden, die seit dem 18. Jahrhundert in Saint-Émilion ansässig ist. Im Jahr 1782 erwarb Jean de Boüard de Laforest das Land, auf dem heute das Château Angélus thront. Der Name „Angélus“ leitet sich von den alten Weinbergen ab, von denen aus man das Angelus-Läuten der nahegelegenen Kirchen hören konnte – ein Moment der Besinnung und des Gebets, der die Arbeit der Winzer begleitete.
Im Laufe der Generationen wurde das Weingut mit Hingabe und Weitsicht weiterentwickelt. Hubert de Boüard de Laforest, der das Ruder in den 1980er Jahren übernahm, revolutionierte die Weinbereitung und führte Château Angélus zu neuen Höhen. Seine unermüdliche Suche nach Perfektion und sein Respekt vor dem Terroir haben dazu beigetragen, dass Château Angélus heute zu den renommiertesten Weingütern der Welt zählt.
Das Terroir: Der Schlüssel zur Exzellenz
Das Geheimnis des Château Angélus liegt in seinem einzigartigen Terroir. Die Weinberge erstrecken sich über die sonnenverwöhnten Hänge von Saint-Émilion, wo der Boden aus Lehm, Kalkstein und Sand besteht. Diese Kombination bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Merlot und Cabernet Franc, den beiden Hauptrebsorten des Château Angélus.
Die südliche Ausrichtung der Weinberge sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung, während die Nähe zu den kühlen Flüssen die Trauben vor extremer Hitze schützt. Das Ergebnis sind perfekt gereifte Trauben mit einer außergewöhnlichen Konzentration an Aromen und einer bemerkenswerten Säurestruktur.
Die Weinbereitung: Eine Kunst für sich
Die Weinbereitung bei Château Angélus ist ein sorgfältiger Prozess, der von traditionellen Methoden und modernster Technologie geprägt ist. Die Trauben werden von Hand geerntet und streng selektiert, um nur die besten Früchte für den Wein zu verwenden.
Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, wobei die Maische regelmäßig umgepumpt wird, um eine optimale Extraktion von Farbe, Aromen und Tanninen zu gewährleisten. Anschließend reift der Wein für 18 bis 22 Monate in neuen französischen Eichenfässern, wo er seine Komplexität und Eleganz entwickelt.
Der Château Angélus: Ein Wein für die Sinne
Der Château Angélus präsentiert sich im Glas mit einer tiefdunklen, rubinroten Farbe. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Pflaumen, Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, elegant und harmonisch, mit feinen Tanninen und einer langen, anhaltenden Finish.
Jeder Schluck Château Angélus ist eine Reise durch die Aromen und Texturen des Terroirs von Saint-Émilion. Der Wein ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und Respekt vor der Natur – ein Meisterwerk, das die Sinne beflügelt und die Seele berührt.
Speiseempfehlungen
Der Château Angélus ist ein exzellenter Begleiter zu raffinierten Gerichten mit rotem Fleisch, Wild, Geflügel oder Käse. Probieren Sie ihn zu:
- Entrecôte mit Kräuterbutter
- Rehrücken mit Preiselbeersauce
- Gebratene Ente mit Orangen-Thymian-Sauce
- Reifem Camembert oder Brie
Servieren Sie den Château Angélus bei einer Temperatur von 16-18°C in einem Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Jahrgänge: Eine Hommage an die Natur
Jeder Jahrgang des Château Angélus ist ein Spiegelbild des jeweiligen Weinjahres. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Reife der Trauben und somit auch den Charakter des Weins. Einige Jahrgänge sind konzentrierter und kraftvoller, während andere eleganter und finessenreicher sind. Unabhängig vom Jahrgang bleibt der Château Angélus jedoch immer ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft.
Hier eine Übersicht über einige herausragende Jahrgänge des Château Angélus:
Jahrgang | Bewertung (z.B. Parker Punkte) | Charakteristik |
---|---|---|
2015 | 98 | Konzentriert, opulent, mit Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen |
2016 | 100 | Perfekte Balance, elegante Struktur, mit Aromen von Cassis und Zedernholz |
2018 | 99 | Kraftvoll, reichhaltig, mit Aromen von reifen Früchten und Schokolade |
2019 | 99+ | Frisch, lebendig, mit Aromen von roten Früchten und floralen Noten |
2020 | 98+ | Intensiv, komplex, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritze und Graphit |
Ein Wein für besondere Anlässe
Der Château Angélus ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, um unvergessliche Momente zu zelebrieren und die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Schenken Sie sich oder Ihren Liebsten eine Flasche Château Angélus und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern.
Ob als Geschenk für einen Weinliebhaber, als Krönung eines festlichen Dinners oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – der Château Angélus ist immer eine ausgezeichnete Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Angélus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Château Angélus:
- Was bedeutet „Premier Grand Cru Classé A“?
- „Premier Grand Cru Classé A“ ist die höchste Qualitätsstufe in der Klassifizierung von Saint-Émilion. Nur wenige Weingüter tragen diesen Titel, der für außergewöhnliche Qualität und Exzellenz steht.
- Welche Rebsorten werden für den Château Angélus verwendet?
- Der Château Angélus wird hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Franc hergestellt. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang, wobei Merlot in der Regel den größeren Anteil ausmacht.
- Wie lange kann man den Château Angélus lagern?
- Der Château Angélus ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Viele Jahrgänge können 20 Jahre oder länger gelagert werden und dabei noch an Komplexität und Eleganz gewinnen.
- Wie sollte man den Château Angélus servieren?
- Servieren Sie den Château Angélus bei einer Temperatur von 16-18°C in einem Burgunderglas. Dekantieren Sie den Wein idealerweise eine Stunde vor dem Servieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
- Woher kommt der Name „Angélus“?
- Der Name „Angélus“ leitet sich von den alten Weinbergen ab, von denen aus man das Angelus-Läuten der nahegelegenen Kirchen hören konnte.
- Ist der Château Angélus vegan?
- Viele Weingüter, einschließlich Château Angélus, verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Schönung. Es ist ratsam, sich beim jeweiligen Jahrgang zu informieren, ob der Wein vegan ist, da sich die Praktiken ändern können. Am besten direkt beim Weingut anfragen.
- Warum ist der Château Angélus so teuer?
- Der hohe Preis des Château Angélus spiegelt seine außergewöhnliche Qualität, die sorgfältige Weinbereitung, das begrenzte Angebot und die hohe Nachfrage wider. Der Wein wird von Kritikern und Sammlern weltweit geschätzt.