CHATEAU LANGOA BARTON 2009 – Ein Meisterwerk aus Saint-Julien
Entdecken Sie mit dem CHATEAU LANGOA BARTON 2009 einen Wein, der die Essenz des Terroirs von Saint-Julien in sich trägt. Dieser 3ème Cru Classé ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Erlebnis, eine Reise durch die Geschichte und die Tradition eines der renommiertesten Weingüter des Bordelais. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Eleganz und seiner außergewöhnlichen Finesse verzaubern.
Die Magie des Jahrgangs 2009
Der Jahrgang 2009 in Bordeaux gilt als einer der herausragendsten der letzten Jahrzehnte. Die idealen Wetterbedingungen mit einem warmen, trockenen Sommer und einem milden Herbst ermöglichten eine perfekte Reife der Trauben. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Konzentration, Reife und Harmonie – Eigenschaften, die den CHATEAU LANGOA BARTON 2009 in besonderem Maße auszeichnen.
Eine Hommage an das Terroir
CHATEAU LANGOA BARTON liegt im Herzen von Saint-Julien und profitiert von einer privilegierten Lage mit tiefgründigen Kiesböden, die eine hervorragende Drainage gewährleisten. Diese Böden sind ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der den Hauptanteil in der Assemblage dieses Weines bildet. Merlot und Cabernet Franc ergänzen das Cuvée und tragen zur Komplexität und Ausgewogenheit bei.
Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, wobei traditionelle Methoden und moderne Erkenntnisse Hand in Hand gehen. Die Familie Barton, die das Weingut seit Generationen führt, legt größten Wert auf die Qualität der Trauben und auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. So entsteht ein Wein, der die Authentizität und den Charakter seines Terroirs widerspiegelt.
Die Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Gedicht
Der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 präsentiert sich im Glas mit einem tiefen, rubinroten Farbton, der von violetten Reflexen durchzogen ist. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und elegant zugleich, mit feinkörnigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang.
Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für die Sinne und ein Spiegelbild des hohen Qualitätsanspruchs von CHATEAU LANGOA BARTON. Er ist ein Wein, der Zeit braucht, um sich vollends zu entfalten, und der mit zunehmender Reife immer komplexer und faszinierender wird.
Passt perfekt zu: Kulinarische Empfehlungen
Der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, wie Lammkeule, Rinderbraten oder Wild. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse oder dunkler Schokolade. Seine Struktur und Aromenvielfalt machen ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter, der die Aromen der Speisen perfekt ergänzt.
Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Wein idealerweise ein bis zwei Stunden vor dem Servieren dekantiert werden. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
Das Reifepotenzial: Eine Investition in die Zukunft
Der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 verfügt über ein außergewöhnliches Reifepotenzial. Er kann problemlos weitere 10 bis 20 Jahre gelagert werden und wird in dieser Zeit noch an Komplexität und Finesse gewinnen. Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine lohnende Investition in die Zukunft.
Lagern Sie die Flaschen idealerweise liegend an einem kühlen, dunklen und vibrationsfreien Ort. So können Sie sicherstellen, dass der Wein seine Qualität optimal behält und seine Aromen voll entfaltet.
CHATEAU LANGOA BARTON: Eine Familiengeschichte
Die Geschichte von CHATEAU LANGOA BARTON reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Seitdem ist das Weingut im Besitz der Familie Barton, die es mit großer Leidenschaft und Hingabe führt. Die Familie Barton hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die die Tradition und das Terroir von Saint-Julien widerspiegeln.
Die Weine von CHATEAU LANGOA BARTON genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und werden von Kritikern und Weinkennern gleichermaßen geschätzt. Sie sind ein Symbol für die Exzellenz des Bordelais und ein Ausdruck der französischen Weinkultur.
Mit dem CHATEAU LANGOA BARTON 2009 erwerben Sie nicht nur einen Wein, sondern ein Stück Geschichte, ein Meisterwerk der Natur und ein Zeugnis der Handwerkskunst. Erleben Sie die Magie von Saint-Julien und lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse dieses außergewöhnlichen Weines verzaubern.
Details zum CHATEAU LANGOA BARTON 2009
Bezeichnung | CHATEAU LANGOA BARTON 2009 – 3EME CRU CLASSE |
---|---|
Region | Saint-Julien, Bordeaux, Frankreich |
Klassifikation | 3ème Cru Classé |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon (ca. 70%), Merlot (ca. 25%), Cabernet Franc (ca. 5%) |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Abfüllung (typischerweise ca. 13-14%) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 10-20+ Jahre |
Speiseempfehlung | Lamm, Rind, Wild, reifer Käse, dunkle Schokolade |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CHATEAU LANGOA BARTON 2009
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CHATEAU LANGOA BARTON 2009.
-
Was bedeutet 3ème Cru Classé?
3ème Cru Classé ist eine Klassifizierung im Rahmen der Bordeaux-Weinbewertung von 1855. Sie kennzeichnet Weine, die als drittbeste Gewächse der Region Médoc eingestuft wurden. Es ist ein Zeichen für hohe Qualität und Prestige.
-
Wie lange kann ich den CHATEAU LANGOA BARTON 2009 lagern?
Der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen problemlos 10 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Finesse gewinnen.
-
Muss ich den Wein dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den CHATEAU LANGOA BARTON 2009 vor dem Servieren zu dekantieren, idealerweise ein bis zwei Stunden vorher. Dies ermöglicht dem Wein, sich zu öffnen und seine Aromen voll zu entfalten.
-
Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Lammkeule, Rinderbraten oder Wild. Auch reifer Käse oder dunkle Schokolade passen gut zu diesem Wein.
-
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den CHATEAU LANGOA BARTON 2009 stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Weinguts in Saint-Julien, Bordeaux. Diese Weinberge profitieren von einer privilegierten Lage und idealen Bodenbedingungen.
-
Was macht den Jahrgang 2009 in Bordeaux so besonders?
Der Jahrgang 2009 in Bordeaux war geprägt von idealen Wetterbedingungen mit einem warmen, trockenen Sommer und einem milden Herbst. Dies ermöglichte eine perfekte Reife der Trauben und führte zu Weinen von außergewöhnlicher Konzentration, Reife und Harmonie.
-
Ist der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 eine gute Wertanlage?
Aufgrund seiner hohen Qualität, seines Reifepotenzials und seines guten Rufs ist der CHATEAU LANGOA BARTON 2009 durchaus als Wertanlage geeignet. Die Nachfrage nach Bordeaux-Weinen von renommierten Weingütern ist in der Regel stabil und kann im Laufe der Zeit sogar steigen.