CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 – Ein Juwel des Margaux
Entdecken Sie mit dem CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 einen Rotwein, der die Essenz des berühmten Margaux auf wunderbare Weise einfängt. Dieser 4ème Cru Classé ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Reise durch die Weinbaugeschichte des Médoc, eine Hommage an Tradition und Innovation und ein unvergessliches Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Gaumen.
Die Magie des Terroirs von Margaux
Chateau Prieure-Lichine profitiert von einer außergewöhnlichen Lage im Herzen von Margaux. Die Böden, geprägt von tiefgründigem Kies und einer perfekten Drainage, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot – den Rebsorten, die diesen Wein so einzigartig machen. Das Terroir verleiht dem Wein seine charakteristische Eleganz, Finesse und eine bemerkenswerte aromatische Komplexität.
Der Jahrgang 2016 gilt in Bordeaux als herausragend. Ein warmer, trockener Sommer sorgte für eine optimale Reifung der Trauben, während kühle Nächte die Entwicklung feiner Aromen und eine ausgewogene Säurestruktur förderten. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Tiefe und Harmonie.
Ein Wein mit Geschichte und Leidenschaft
Die Geschichte von Chateau Prieure-Lichine reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Weingut mehrmals den Besitzer, bevor es 1951 von Alexis Lichine erworben wurde. Lichine, ein charismatischer und visionärer Mann, revolutionierte das Weingut und machte es zu einem der angesehensten Namen in Margaux. Seine Leidenschaft für Wein und sein unermüdlicher Einsatz für Qualität sind bis heute spürbar.
Heute wird Chateau Prieure-Lichine von der Familie Zuger geleitet, die das Erbe von Alexis Lichine mit großem Respekt und Engagement fortführt. Sie setzen auf nachhaltige Weinbaumethoden und modernste Kellertechnik, um das volle Potenzial des Terroirs auszuschöpfen und Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit feinkörnigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang. Er ist ein wahrer Ausdruck seines Terroirs und ein Spiegelbild des außergewöhnlichen Jahrgangs.
Dieser Wein ist jetzt schon ein Genuss, wird aber mit zunehmender Reife noch komplexer und nuancenreicher. Er ist ein idealer Begleiter zu raffinierten Fleischgerichten, Wild, reifem Käse oder einfach zum Genießen in geselliger Runde.
Details im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Margaux |
Klassifizierung | 4ème Cru Classé |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | ca. 13.5% |
Trinkreife | 2023 – 2040+ |
Optimale Serviertemperatur | 16-18°C |
Food-Pairing: Die perfekte Begleitung
Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Hier sind einige Empfehlungen:
- Rindfleisch: Gegrilltes Entrecote, Rinderfilet mit Pfeffersauce, Ossobuco
- Lamm: Lammkarree mit Kräuterkruste, Lammkeule geschmort mit Rosmarin
- Wild: Hirschbraten, Rehrücken mit Preiselbeeren
- Geflügel: Ente mit Orangen- oder Kirschsauce, Fasan mit Trüffeln
- Käse: Reifer Gouda, Comté, Roquefort
Lassen Sie sich von Ihrer Kreativität leiten und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Texturen, um die perfekte Harmonie zwischen Wein und Speisen zu finden. Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 wird Ihre kulinarischen Erlebnisse auf ein neues Level heben.
Lagerung: Das Potenzial entfalten
Um das volle Potenzial des CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 zu entfalten, ist eine sachgemäße Lagerung unerlässlich. Bewahren Sie die Flaschen liegend an einem dunklen, kühlen und temperaturbeständigen Ort auf (idealerweise zwischen 12 und 16 Grad Celsius). Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Unter diesen Bedingungen kann der Wein über Jahrzehnte reifen und seine Aromen und Komplexität weiterentwickeln.
Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um ihn von eventuellem Depot zu befreien und seine Aromen zu entfalten. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18 Grad Celsius.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein, sondern auch ein ideales Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeitstag, Jubiläum oder einfach als Zeichen der Wertschätzung – mit diesem Wein zeigen Sie Ihren Liebsten, dass Sie ihren Geschmack und ihre Leidenschaft für edle Tropfen teilen.
Verschenken Sie ein Stück Bordeaux-Geschichte, ein unvergessliches Geschmackserlebnis und eine Flasche voller Emotionen. Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 wird garantiert in guter Erinnerung bleiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016.
- Was bedeutet 4ème Cru Classé?
4ème Cru Classé ist eine Klassifizierung, die im Rahmen der Bordeaux-Weinklassifikation von 1855 vergeben wurde. Sie kennzeichnet Weine von hoher Qualität, die zu den besten der Region gehören.
- Wie lange kann ich den CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 lagern?
Der Jahrgang 2016 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er bis mindestens 2040, möglicherweise sogar noch länger, reifen.
- Muss ich den Wein dekantieren?
Es ist empfehlenswert, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um ihn von eventuellem Depot zu befreien und seine Aromen vollends zu entfalten. Eine Stunde vor dem Genuss ist ideal.
- Zu welchen Gerichten passt der Wein am besten?
Der CHATEAU PRIEURE-LICHINE 2016 harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Wild, Lamm, Geflügel und reifem Käse.
- Wie serviere ich den Wein richtig?
Die optimale Serviertemperatur liegt bei 16-18 Grad Celsius. Verwenden Sie ein Weinglas mit großem Bauch, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
- Ist der Wein vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns, um dies zu bestätigen. Die Weinbereitung kann sich ändern, und es ist wichtig, dies zu überprüfen, wenn Sie besondere Anforderungen haben.
- Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben stammen ausschließlich von den Weinbergen von Chateau Prieure-Lichine in Margaux.