Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017: Eine Symphonie der Aromen
Tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten Geschmacks mit der Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017. Dieser edelsüße Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an die Kunst des Weinbaus, eine Liebeserklärung an das Terroir Rheinhessens und ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne. Lassen Sie sich von der goldgelben Farbe, dem betörenden Duft und dem harmonischen Zusammenspiel von Süße und Säure verzaubern.
Ein Meisterwerk aus dem Hause Dreissigacker
Das Weingut Dreissigacker, geführt von Jochen Dreissigacker, steht für kompromisslose Qualität, biodynamischen Anbau und Weine mit Charakter. Die Riesling Auslese süß 2017 ist ein Paradebeispiel für diesen Anspruch. Die Trauben stammen aus ausgewählten Parzellen mit optimaler Sonneneinstrahlung und sind von Edelfäule (Botrytis cinerea) befallen, was dem Wein seine einzigartige Konzentration und Aromenvielfalt verleiht. Jeder Schritt, von der sorgfältigen Handlese bis zur schonenden Verarbeitung, wird mit größter Sorgfalt ausgeführt, um das Potenzial der Trauben voll auszuschöpfen.
Die Magie des Jahrgangs 2017
Der Jahrgang 2017 war in Rheinhessen von besonderen Herausforderungen geprägt, die aber auch außergewöhnliche Weine hervorgebracht haben. Nach einem milden Winter und einem frühen Austrieb folgte ein kühles Frühjahr, das die Entwicklung der Reben verzögerte. Der Sommer war dann jedoch von hohen Temperaturen und Trockenheit geprägt, was zu einer frühen Reife und konzentrierten Aromen in den Trauben führte. Die späte Lese der edelfaulen Beeren ermöglichte es, die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Aromen zu erzielen. So entstand eine Riesling Auslese, die Eleganz, Komplexität und Lagerfähigkeit vereint.
Aromenvielfalt und Geschmackserlebnis
Die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen. Das Bukett ist geprägt von intensiven Aromen von reifen Aprikosen, Pfirsichen, Quittengelee und Honigmelone, begleitet von feinen Noten von getrockneten Aprikosen, Mandeln und Marzipan. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure, das von einer mineralischen Note und einem langen, eleganten Abgang begleitet wird. Die Süße ist dabei nicht aufdringlich, sondern perfekt integriert und verleiht dem Wein eine unwiderstehliche Eleganz.
Verkostungsnotizen im Detail:
- Farbe: Leuchtendes Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen
- Nase: Intensive Aromen von Aprikosen, Pfirsichen, Quittengelee, Honigmelone, getrockneten Aprikosen, Mandeln und Marzipan
- Gaumen: Harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure, mineralische Note, langer, eleganter Abgang
Speiseempfehlungen und Genussmomente
Die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Speisen und Anlässen. Sie harmoniert hervorragend zu:
- Fruchtbasierten Desserts wie Apfelstrudel, Aprikosenkuchen oder Crème brûlée
- Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola
- Leberpastete oder Gänseleber
- Asiatischen Gerichten mit süß-sauren Saucen
Darüber hinaus ist sie auch ein wunderbarer Solist, den man pur als Aperitif oder Digestif genießen kann. Servieren Sie die Riesling Auslese gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C in einem kleinen Weinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ob zu einem festlichen Anlass, einem romantischen Dinner oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – diese Auslese verspricht Genuss pur.
Lagerpotenzial und Entwicklung
Die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 verfügt über ein exzellentes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und vibrationsfreie Umgebung) kann sie über viele Jahre hinweg reifen und ihre Aromen weiterentwickeln. Mit der Zeit werden sich die Fruchtaromen intensivieren und komplexere Noten von Honig, Karamell und Gewürzen entwickeln. Die Säure wird sich harmonisch in die Süße integrieren und den Wein noch eleganter und ausgewogener machen. Es ist durchaus möglich, dass diese Auslese auch in 20 oder 30 Jahren noch ein Genuss ist.
Das Terroir: Rheinhessen in seiner schönsten Form
Die Weinberge des Weinguts Dreissigacker liegen in Rheinhessen, einer der größten und traditionsreichsten Weinbauregionen Deutschlands. Das Terroir ist geprägt von sanften Hügeln, fruchtbaren Böden und einem milden Klima. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Löss, Ton und Kalkmergel, die den Riesling-Trauben eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Die Kombination aus dem Terroir, dem biodynamischen Anbau und der Leidenschaft der Familie Dreissigacker schafft Weine von einzigartiger Qualität und Charakter.
Die Philosophie von Jochen Dreissigacker
Jochen Dreissigacker ist ein Winzer mit Visionen. Er hat das elterliche Weingut übernommen und konsequent auf biodynamischen Anbau umgestellt. Sein Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die das Terroir widerspiegeln und die Individualität der Rebsorte zum Ausdruck bringen. Dabei setzt er auf naturnahe Bewirtschaftung, Handlese, Spontangärung und minimalen Einsatz von Technik. Seine Weine sind authentisch, charakterstark und von hoher Qualität. Sie sind ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit und seiner Liebe zum Weinbau.
Ein Fazit für Genießer
Die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 ist ein außergewöhnlicher Wein, der höchste Ansprüche erfüllt. Sie ist ein Meisterwerk des Weinbaus, ein Ausdruck des Terroirs und ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne. Ob als Begleiter zu feinen Speisen, als Geschenk für besondere Menschen oder einfach nur zum Genießen in ruhigen Momenten – diese Auslese wird Sie begeistern. Lassen Sie sich von der Magie dieses Weines verzaubern und entdecken Sie die Welt des edelsüßen Rieslings in ihrer schönsten Form.
Technische Daten
Weingut: | Dreissigacker |
---|---|
Rebsorte: | Riesling |
Jahrgang: | 2017 |
Qualitätsstufe: | Auslese |
Geschmack: | Süß |
Anbaugebiet: | Rheinhessen |
Alkoholgehalt: | Variiert je nach Charge, üblicherweise zwischen 7,5% und 9% |
Säuregehalt: | Angaben variieren je nach Analyse |
Restzucker: | Angaben variieren je nach Analyse |
Füllmenge: | 0,75 l |
Verschluss: | Schraubverschluss oder Naturkork (je nach Abfüllung) |
Lagerfähigkeit: | Viele Jahre |
FAQ: Häufige Fragen zur Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser besonderen Riesling Auslese.
1. Was bedeutet „Auslese“ bei einem Riesling?
Eine Auslese ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht. Sie bedeutet, dass die Trauben für diesen Wein besonders reif und edelfaul geerntet wurden. Dies führt zu einem höheren natürlichen Zuckergehalt und intensiveren Aromen.
2. Ist die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 vegan?
Das Weingut Dreissigacker arbeitet biodynamisch und verzichtet in der Regel auf tierische Produkte bei der Weinherstellung. Es ist jedoch ratsam, dies im Zweifelsfall direkt beim Weingut zu erfragen, da sich die Praktiken ändern können.
3. Wie lange kann ich die Riesling Auslese 2017 lagern?
Diese Auslese hat ein sehr gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühl, dunkel, vibrationsfrei) problemlos 10-20 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Dabei entwickelt sie noch komplexere Aromen.
4. Welche Temperatur ist ideal zum Servieren?
Die ideale Serviertemperatur für die Dreissigacker Riesling Auslese süß 2017 liegt bei 8-10°C. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
5. Passt die Auslese auch zu scharfen Speisen?
Ja, die Süße der Auslese kann sehr gut mit der Schärfe von asiatischen Gerichten harmonieren. Probieren Sie es zu Gerichten mit Chili oder Curry.
6. Was bedeutet „biodynamischer Anbau“?
Biodynamischer Anbau ist eine Form der ökologischen Landwirtschaft, die den Weinberg als lebendigen Organismus betrachtet. Es werden natürliche Präparate eingesetzt, um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und die Widerstandskraft der Reben zu stärken. Das Weingut Dreissigacker ist zertifiziert biodynamisch.
7. Woher stammen die Trauben für diese Auslese?
Die Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen in Rheinhessen, die sich durch ihre besondere Eignung für den Riesling-Anbau und die Entstehung von Edelfäule auszeichnen. Das Weingut Dreissigacker legt großen Wert auf die Herkunft der Trauben.
8. Kann ich die Flasche nach dem Öffnen wieder verschließen und wie lange hält sie sich dann?
Ja, Sie können die Flasche mit einem Weinstopfen wieder verschließen. Im Kühlschrank gelagert hält sich die Auslese dann noch einige Tage. Achten Sie darauf, dass die Aromen mit der Zeit etwas verflachen können.