GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU: Ein Wein, der die Seele des Rhônetals einfängt
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer Terrasse, die Sonne wärmt Ihr Gesicht, und vor Ihnen steht ein Glas tiefroter Gigondas. Ein Duft von reifen Früchten, Gewürzen und Garrigue steigt in die Nase, und Sie wissen: Dieser Moment ist etwas Besonderes. Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge der südlichen Rhône, ein Ausdruck von Terroir und Handwerkskunst, der Ihre Sinne verzaubern wird.
Dieser außergewöhnliche Wein stammt aus dem Hause Pierre Amadieu, einem traditionsreichen Weingut, das seit Generationen für seine hochwertigen Gigondas-Weine bekannt ist. Die Familie Amadieu hat es sich zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Potenzial des Gigondas-Terroirs zu entfalten und Weine von unvergleichlicher Eleganz und Komplexität zu schaffen.
Die Magie des Terroirs: Pas de l’Aigle
Der „Pas de l’Aigle“ (Adlerpass) ist eine der renommiertesten Lagen in Gigondas. Die steilen Hänge, die von kalkhaltigen Böden und dem Mistralwind geprägt sind, bieten ideale Bedingungen für den Anbau der Grenache-Rebe, die das Herzstück dieses Weines bildet. Die Reben wurzeln tief in den kargen Böden und extrahieren so eine Fülle von Mineralien und Aromen, die sich in der unvergleichlichen Tiefe und Komplexität des Weines widerspiegeln.
Der Jahrgang 2018 war in Gigondas ein besonders vielversprechendes Jahr. Die idealen Wetterbedingungen während der Reifezeit ermöglichten es den Trauben, ihre volle Aromenvielfalt zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Reife und Ausgewogenheit.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe, die von violetten Reflexen durchzogen ist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen roten und schwarzen Früchten, wie Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Zimt und Garrigue. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, kraftvoll und dennoch elegant, mit seidigen Tanninen und einer lebendigen Säure, die für eine bemerkenswerte Frische sorgt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Lakritze und Schokolade.
Dieser Wein ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird Sie mit seiner Komplexität und Eleganz begeistern. Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse oder einfach nur zum Genießen an einem gemütlichen Abend.
Die Kunst der Weinbereitung: Tradition und Innovation
Bei Pierre Amadieu wird die Tradition der Weinbereitung mit modernsten Techniken kombiniert. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, um die Aromen und die Frische des Weines zu bewahren. Anschließend reift der Wein für 18 Monate in Eichenfässern, um seine Struktur und Komplexität weiter zu verfeinern.
Die Familie Amadieu legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die Biodiversität zu fördern und die Umwelt zu schonen.
Ein Wein für besondere Anlässe (und jeden Tag)
Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU ist ein Wein, der zu besonderen Anlässen genauso gut passt wie zu einem genussvollen Abendessen unter der Woche. Seine Vielseitigkeit und sein Charakter machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten.
Ob als Geschenk für einen Weinliebhaber, als Begleitung zu einem festlichen Essen oder einfach nur zum Selbstverwöhnen – dieser Wein wird Sie begeistern. Er ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Genuss und der Schönheit des Rhônetals.
Lagerpotenzial: Ein Wein, der mit der Zeit reift
Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 bis 15 Jahre gelagert werden und wird dabei noch komplexer und eleganter. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, einige Flaschen zu lagern, werden Sie in einigen Jahren mit einem noch außergewöhnlicheren Wein belohnt.
Serviervorschläge: So entfaltet sich sein volles Aroma
Um das volle Aroma des GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius zu servieren. Öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Servieren, damit der Wein atmen und seine Aromen entfalten kann. Ein großes Burgunderglas ist ideal, um die Aromenvielfalt optimal zur Geltung zu bringen.
Food-Pairing: Die perfekte Begleitung
Dieser Wein ist ein hervorragender Begleiter zu vielen verschiedenen Gerichten. Hier einige Vorschläge:
- Rindfleisch: Gebratenes Rindfleisch, Steak, Rinderbraten
- Lamm: Lammkeule, Lammkoteletts
- Wild: Hirsch, Reh, Wildschwein
- Geflügel: Ente, Gans
- Käse: Reifer Hartkäse, Blauschimmelkäse
- Vegetarisch: Gegrilltes Gemüse, Pilzgerichte
Zusammenfassung: Ein Wein, der begeistert
Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU ist ein außergewöhnlicher Wein, der die Seele des Rhônetals einfängt. Seine Komplexität, Eleganz und sein Lagerpotenzial machen ihn zu einem wahren Juwel für Weinliebhaber. Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Genussmoment.
Details im Überblick
Weingut: | Pierre Amadieu |
---|---|
Region: | Gigondas, Rhône, Frankreich |
Rebsorten: | Grenache (ca. 80%), Syrah, Mourvèdre |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | ca. 14,5% Vol. (Bitte Etikett beachten) |
Ausbau: | 18 Monate in Eichenfässern |
Lagerpotenzial: | 10-15 Jahre |
Trinktemperatur: | 16-18°C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
1. Was macht den Gigondas – Pas de l’Aigle so besonders?
Der „Pas de l’Aigle“ ist eine herausragende Lage in Gigondas mit idealen Bedingungen für den Weinbau. Die kalkhaltigen Böden, die steilen Hänge und der Einfluss des Mistralwinds tragen zu der außergewöhnlichen Qualität und Komplexität des Weines bei. Hinzu kommt die traditionelle und sorgfältige Weinbereitung durch Pierre Amadieu.
2. Zu welchen Speisen passt der Gigondas – Pas de l’Aigle am besten?
Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild. Auch zu reifem Käse oder gegrilltem Gemüse ist er eine hervorragende Wahl.
3. Wie lange kann ich den Gigondas – Pas de l’Aigle lagern?
Der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE 2018 – PIERRE AMADIEU hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 bis 15 Jahre gelagert werden.
4. Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Um das volle Aroma des Weines zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius zu servieren.
5. Welche Rebsorten werden für den Gigondas – Pas de l’Aigle verwendet?
Der Wein wird hauptsächlich aus Grenache (ca. 80%) hergestellt, ergänzt durch Syrah und Mourvèdre.
6. Ist der GIGONDAS – PAS DE L’AIGLE ein Bio-Wein?
Pierre Amadieu legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Prinzipien. Bitte prüfen Sie das aktuelle Etikett für offizielle Bio-Zertifizierungen.
7. Woher stammt der Name „Pas de l’Aigle“?
Der Name „Pas de l’Aigle“ bedeutet „Adlerpass“ und bezieht sich auf die Lage des Weinbergs, der sich in einer Höhe befindet, in der oft Adler zu sehen sind.