LE BRULE CUL DU BOURG – VIN ROUGE – LA SOTIZERIE: Eine Hommage an Terroir und Tradition
Entdecken Sie mit dem „Le Brulé Cul du Bourg“ von La Sotizerie einen Rotwein, der mehr als nur ein Getränk ist – er ist eine Geschichte, eine Erfahrung, eine Reise in das Herz des französischen Weinbaus. Dieser außergewöhnliche Wein verkörpert die Essenz seines Terroirs und die Leidenschaft der Winzer, die ihn mit Hingabe und Respekt vor der Natur herstellen.
Der Name „Le Brulé Cul du Bourg“ mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch er birgt eine tiefe Verbindung zu den Traditionen und Anekdoten der Region. Er erinnert an die Zeiten, als die Winter hart waren und ein wärmender Schluck Wein nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmte. La Sotizerie hat es verstanden, diese Tradition in einem Wein zu vereinen, der Wärme, Charakter und Authentizität ausstrahlt.
Ein Wein, der die Sinne verführt
Der „Le Brulé Cul du Bourg“ präsentiert sich im Glas in einem tiefen, rubinroten Farbton, der bereits die Konzentration und Kraft dieses Weins erahnen lässt. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von reifen roten und schwarzen Früchten, begleitet von würzigen Noten, einem Hauch von Erde und einem subtilen Anklang von Vanille, der von der Reifung im Holzfass herrührt. Diese Aromenvielfalt verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Am Gaumen überzeugt der „Le Brulé Cul du Bourg“ mit seiner vollen, runden Struktur und seinen weichen, samtigen Tanninen. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch eine feine Säurestruktur ergänzt, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem harmonischen Zusammenspiel von Frucht, Würze und Mineralität, das den Wein zu einem wahren Genuss macht.
Die Magie des Terroirs und die Handwerkskunst der Winzer
La Sotizerie legt größten Wert auf die Qualität ihrer Trauben und die Nachhaltigkeit ihrer Weinberge. Die Weinberge werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die natürliche Vielfalt des Terroirs zu erhalten und die Gesundheit der Reben zu fördern. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen.
Die Vinifizierung erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei die Winzer auf moderne Technik verzichten und stattdessen auf ihr Wissen und ihre Erfahrung setzen. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, um die Aromen und den Charakter des Terroirs bestmöglich zur Geltung zu bringen. Der Wein reift anschließend in Eichenfässern, wo er seine Komplexität und Finesse entwickelt.
Passt perfekt zu…
Der „Le Brulé Cul du Bourg“ ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch
- Wildgerichten
- Kräftigen Käsesorten
- Deftigen Eintöpfen
- Dunkler Schokolade
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aroma zu entfalten. Er kann jung getrunken werden, gewinnt aber mit einigen Jahren Reifezeit noch an Komplexität und Eleganz.
Ein Wein für besondere Momente
Der „Le Brulé Cul du Bourg“ ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis, eine Emotion, eine Erinnerung. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe, für gemütliche Abende mit Freunden und Familie oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Mit diesem Wein holen Sie sich ein Stück französischer Weinkultur in Ihr Zuhause.
Die wichtigsten Details im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Name | Le Brulé Cul du Bourg |
Produzent | La Sotizerie |
Rebsorte | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise Gamay, Cabernet Franc, Grolleau) |
Region | Loire, Frankreich |
Geschmack | Vollmundig, fruchtig, würzig, samtige Tannine |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (typischerweise 12-13%) |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Passt zu | Fleisch, Wild, Käse, Eintöpfe |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum „Le Brulé Cul du Bourg“ von La Sotizerie.
Was bedeutet der Name „Le Brulé Cul du Bourg“?
Der Name ist eine lokale Redewendung, die sich auf die wärmende Wirkung des Weines bezieht, insbesondere in kalten Wintern. Er erinnert an die Zeiten, als Wein dazu diente, Körper und Seele zu wärmen.
Welche Rebsorten werden für den „Le Brulé Cul du Bourg“ verwendet?
Die genaue Rebsortenzusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren, typischerweise werden aber Gamay, Cabernet Franc und Grolleau verwendet. Diese Rebsorten verleihen dem Wein seine fruchtigen und würzigen Aromen.
Wie lange kann ich den „Le Brulé Cul du Bourg“ lagern?
Der „Le Brulé Cul du Bourg“ kann jung getrunken werden, gewinnt aber mit einigen Jahren Reifezeit (3-5 Jahre) noch an Komplexität und Eleganz. Die Lagerfähigkeit hängt jedoch auch vom jeweiligen Jahrgang ab.
Wie bewahre ich den Wein am besten auf?
Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 12 und 15°C. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Ist der „Le Brulé Cul du Bourg“ ein Bio-Wein?
La Sotizerie bewirtschaftet ihre Weinberge nach ökologischen Prinzipien, ist aber möglicherweise nicht offiziell als Bio-Wein zertifiziert. Bitte prüfen Sie die Angaben auf der Flasche oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Woher stammt der Wein?
Der „Le Brulé Cul du Bourg“ stammt aus der Loire-Region in Frankreich, einer Region, die für ihre vielfältigen und hochwertigen Weine bekannt ist.
Wie schmeckt der Wein am besten?
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C in einem Burgunderglas. Lassen Sie den Wein vor dem Trinken etwas atmen, um seine Aromen voll zu entfalten.
Enthält der Wein Sulfite?
Wie die meisten Weine enthält auch der „Le Brulé Cul du Bourg“ Sulfite. Diese werden während des Gärungsprozesses auf natürliche Weise gebildet und können zusätzlich hinzugefügt werden, um den Wein zu stabilisieren. Die genaue Menge ist auf dem Etikett angegeben.