CHÂTEAU DURFORT-VIVENS: Ein Juwel des Margaux
Tauchen Sie ein in die Welt von Château Durfort-Vivens, einem Weingut, das tief in der Geschichte des Margaux verwurzelt ist und für seine Eleganz und seinen Charakter geschätzt wird. Seit Jahrhunderten entstehen hier Weine von außergewöhnlicher Qualität, die die Essenz des Terroirs widerspiegeln. Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten dieses einzigartigen Châteaus und lassen Sie sich von seinen Weinen verzaubern.
Die Geschichte von Château Durfort-Vivens: Eine Reise durch die Zeit
Die Geschichte von Château Durfort-Vivens reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Weingut mehrmals den Besitzer, aber seine Reputation für exzellente Weine blieb stets bestehen. Im 19. Jahrhundert erlangte Château Durfort-Vivens unter der Familie de Vivens seinen heutigen Namen und wurde als Zweitgewächs (Deuxième Cru Classé) im Rahmen der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 ausgezeichnet – eine Ehre, die seine herausragende Qualität bis heute bezeugt.
Seit 1937 ist Château Durfort-Vivens im Besitz der Familie Lurton, die das Erbe des Weinguts mit Leidenschaft und Innovation weiterführt. Unter der Leitung von Gonzague Lurton hat das Château in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, insbesondere durch die Umstellung auf biodynamischen Anbau.
Das Terroir von Margaux: Die Grundlage für außergewöhnliche Weine
Das Terroir von Margaux ist berühmt für seine feinen Kiesböden, die eine ausgezeichnete Drainage gewährleisten und die Wärme der Sonne speichern. Diese besonderen Bodenbedingungen, kombiniert mit dem milden Klima der Region, schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der Hauptrebsorte von Château Durfort-Vivens. Die Nähe zur Gironde mildert extreme Temperaturen und sorgt für eine lange, gleichmäßige Reifeperiode, was zu komplexen und eleganten Weinen führt.
Biodynamischer Anbau: Im Einklang mit der Natur
Château Durfort-Vivens hat sich dem biodynamischen Anbau verschrieben, einer Philosophie, die auf Respekt vor der Natur und der Förderung der natürlichen Vitalität des Bodens und der Reben basiert. Der Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden wird vermieden, stattdessen werden natürliche Präparate und Techniken eingesetzt, um das ökologische Gleichgewicht im Weinberg zu fördern. Diese nachhaltige Arbeitsweise spiegelt sich in der Qualität und dem Charakter der Weine wider, die eine bemerkenswerte Reinheit und Ausdruckskraft besitzen.
Die Weine von Château Durfort-Vivens: Eleganz und Finesse
Die Weine von Château Durfort-Vivens zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und Komplexität aus. Der Grand Vin, Château Durfort-Vivens, ist ein klassischer Margaux, der aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot assembliert wird. Er besticht durch seine Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabak und Gewürzen, seine seidigen Tannine und seinen langen, eleganten Abgang.
Die Weine von Château Durfort-Vivens sind dafür bekannt, dass sie sich hervorragend lagern lassen und mit der Reife noch an Komplexität und Tiefe gewinnen. Sie sind der ideale Begleiter zu feinen Speisen, insbesondere zu rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse.
Die Weine im Detail:
Hier ist eine Übersicht der aktuellen Weine von Château Durfort-Vivens:
- Château Durfort-Vivens (Grand Vin): Der Flaggschiff-Wein des Châteaus, ein eleganter und komplexer Margaux mit Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und Zedernholz.
- Vivens (Zweitwein): Ein zugänglicherer und fruchtbetonterer Wein, der dennoch die typischen Merkmale des Terroirs von Margaux widerspiegelt.
Verkostungsnotizen und Empfehlungen:
Château Durfort-Vivens (Grand Vin):
Der Jahrgang [aktuelles Jahr] zeigt eine tiefe, rubinrote Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und komplex, mit seidigen Tanninen und einem langen, harmonischen Abgang. Er passt hervorragend zu gegrilltem Lamm, Rinderfilet oder reifem Käse.
Vivens (Zweitwein):
Der Vivens [aktuelles Jahr] präsentiert sich mit einer leuchtenden, rubinroten Farbe. Die Nase ist geprägt von Aromen von roten Früchten, Kirschen, Pflaumen und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein fruchtig, frisch und zugänglich, mit weichen Tanninen und einem angenehmen Abgang. Er ist ein idealer Begleiter zu Pasta mit Fleischsauce, Geflügel oder gegrilltem Gemüse.
Warum Sie Château Durfort-Vivens wählen sollten:
- Ein prestigeträchtiges Weingut: Château Durfort-Vivens ist ein Deuxième Cru Classé, eine Auszeichnung, die seine herausragende Qualität bezeugt.
- Einzigartiges Terroir: Die Weine von Durfort-Vivens spiegeln die Besonderheiten des Terroirs von Margaux wider, mit seinen feinen Kiesböden und seinem milden Klima.
- Biodynamischer Anbau: Das Château setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, die die Umwelt schonen und die Qualität der Weine verbessern.
- Elegante und komplexe Weine: Die Weine von Durfort-Vivens zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und Komplexität aus.
- Hervorragendes Lagerpotenzial: Die Weine von Durfort-Vivens lassen sich hervorragend lagern und gewinnen mit der Reife noch an Komplexität und Tiefe.
Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Charakter der Weine von Château Durfort-Vivens verzaubern und entdecken Sie ein Stück Bordeaux-Geschichte!
Entdecken Sie unsere Auswahl an Château Durfort-Vivens Weinen!
In unserem Shop finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Château Durfort-Vivens Weinen, von aktuellen Jahrgängen bis hin zu gereiften Raritäten. Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie den perfekten Wein für Ihren Anlass. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Weins zu helfen.
Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie noch heute Ihren Château Durfort-Vivens und genießen Sie ein außergewöhnliches Weinerlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Château Durfort-Vivens
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Château Durfort-Vivens.
1. Was bedeutet „Deuxième Cru Classé“?
Deuxième Cru Classé ist eine Bezeichnung, die im Rahmen der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 vergeben wurde. Sie kennzeichnet Weingüter, die als Zweitgewächse eingestuft wurden und somit zu den besten Weingütern im Médoc gehören. Château Durfort-Vivens trägt diese Auszeichnung seit 1855.
2. Was bedeutet biodynamischer Anbau?
Biodynamischer Anbau ist eine Form der ökologischen Landwirtschaft, die auf Respekt vor der Natur und der Förderung der natürlichen Vitalität des Bodens und der Reben basiert. Es werden natürliche Präparate und Techniken eingesetzt, um das ökologische Gleichgewicht im Weinberg zu fördern und den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden zu vermeiden.
3. Welche Rebsorten werden bei Château Durfort-Vivens verwendet?
Der Grand Vin von Château Durfort-Vivens wird hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon hergestellt, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang.
4. Wie lange kann man die Weine von Château Durfort-Vivens lagern?
Die Weine von Château Durfort-Vivens haben ein hervorragendes Lagerpotenzial. Der Grand Vin kann je nach Jahrgang und Lagerbedingungen 15 bis 30 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Der Zweitwein Vivens ist in der Regel früher trinkreif, kann aber auch einige Jahre gelagert werden.
5. Zu welchen Speisen passen die Weine von Château Durfort-Vivens?
Der Grand Vin von Château Durfort-Vivens passt hervorragend zu rotem Fleisch, Wild, Lamm, Rinderfilet und gereiftem Käse. Der Zweitwein Vivens ist ein idealer Begleiter zu Pasta mit Fleischsauce, Geflügel, gegrilltem Gemüse und Tapas.
6. Wo kann ich Château Durfort-Vivens Weine kaufen?
Sie können Château Durfort-Vivens Weine in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Fachhändlern erwerben.
7. Bietet Château Durfort-Vivens Weinproben an?
Ob Château Durfort-Vivens Weinproben anbietet, entnehmen Sie bitte der offiziellen Webseite des Weinguts. Gegebenenfalls können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen, um zu erfahren, ob wir spezielle Weinproben mit Durfort-Vivens Weinen anbieten.