Leth: Wein mit Charakter aus dem Herzen des Wagram
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Leth, einem Weingut, das Tradition und Innovation auf wunderbare Weise vereint. Im Herzen des Wagram gelegen, einer Region, die für ihre Lössböden und ihren einzigartigen Charakter bekannt ist, produziert Leth Weine, die die Essenz dieser besonderen Landschaft widerspiegeln. Die Familie Leth, seit Generationen dem Weinbau verbunden, hat es verstanden, das Terroir optimal zu nutzen und Weine von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft zu schaffen.
Leth ist mehr als nur ein Weingut – es ist eine Philosophie. Eine Philosophie, die auf Respekt vor der Natur, nachhaltigem Anbau und dem unbedingten Willen zur Perfektion basiert. Jeder Schritt, vom Weinberg bis zur Flasche, wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt, um Weine zu kreieren, die Freude bereiten und unvergessliche Momente schaffen.
Die Weine von Leth: Ein Spiegelbild des Wagram
Das Sortiment von Leth ist so vielfältig wie die Region selbst. Ob spritziger Grüner Veltliner, eleganter Roter Veltliner oder kraftvoller Zweigelt – hier findet jeder Weinliebhaber seinen Favoriten. Die Weine von Leth zeichnen sich durch ihre klare Frucht, ihre mineralische Note und ihre harmonische Struktur aus. Sie sind perfekte Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen und laden dazu ein, die Aromenvielfalt des Wagram zu entdecken.
Grüner Veltliner: Der Grüne Veltliner ist das Aushängeschild des Wagram und auch bei Leth spielt er eine zentrale Rolle. Die Grünen Veltliner von Leth präsentieren sich frisch, fruchtig und mit einer feinen Würze. Sie sind ideale Aperitifweine und passen hervorragend zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch oder Geflügel.
Roter Veltliner: Eine Besonderheit des Wagram ist der Rote Veltliner, eine autochthone Rebsorte, die nur hier zu finden ist. Die Roten Veltliner von Leth sind elegant, komplex und vielschichtig. Sie zeichnen sich durch ihre Aromen von roten Früchten, Gewürzen und einer feinen mineralischen Note aus. Sie sind ideale Begleiter zu kräftigen Speisen wie Wild, Rind oder Käse.
Zweigelt: Der Zweigelt ist eine weitere wichtige Rebsorte in Österreich und auch bei Leth wird er mit großer Leidenschaft kultiviert. Die Zweigelt-Weine von Leth sind fruchtig, vollmundig und mit einer feinen Tanninstruktur. Sie sind vielseitige Essensbegleiter und passen gut zu Fleischgerichten, Pasta oder Pizza.
Nachhaltigkeit und Tradition: Die Werte von Leth
Leth legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, um die natürliche Vielfalt zu erhalten und die Gesundheit der Böden zu fördern. Auch im Keller wird auf schonende Verfahren geachtet, um die Aromen der Trauben bestmöglich zu bewahren.
Die Familie Leth ist stolz auf ihre lange Tradition und ihr Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Gleichzeitig ist sie offen für neue Ideen und Technologien, um die Qualität der Weine kontinuierlich zu verbessern. Diese Kombination aus Tradition und Innovation macht Leth zu einem einzigartigen Weingut, das Weine von Weltklasse produziert.
Warum Sie Leth Weine probieren sollten
Die Weine von Leth sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Erlebnis. Sie sind ein Spiegelbild der Region Wagram, ihrer Menschen und ihrer Kultur. Sie sind Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem unbedingten Willen zur Perfektion.
Hier sind einige Gründe, warum Sie Leth Weine probieren sollten:
- Authentizität: Die Weine von Leth sind authentisch und ehrlich. Sie spiegeln den Charakter der Region und der Rebsorten wider.
- Qualität: Leth legt größten Wert auf Qualität. Jeder Schritt, vom Weinberg bis zur Flasche, wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt.
- Vielfalt: Das Sortiment von Leth ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack den passenden Wein.
- Nachhaltigkeit: Leth engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet.
- Genuss: Die Weine von Leth sind ein Genuss für alle Sinne. Sie sind perfekte Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen und laden dazu ein, unvergessliche Momente zu schaffen.
Lassen Sie sich von den Weinen von Leth verzaubern und entdecken Sie die Aromenvielfalt des Wagram! Bestellen Sie noch heute Ihre Lieblingsweine und erleben Sie den einzigartigen Geschmack von Leth.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Wein | Beschreibung | Passt zu |
---|---|---|
Leth Grüner Veltliner Klassik | Frisch, fruchtig, würzig, ideal als Aperitif | Salaten, Fisch, Geflügel |
Leth Roter Veltliner Spiegel | Elegant, komplex, Aromen von roten Früchten und Gewürzen | Wild, Rind, Käse |
Leth Zweigelt Fumberg | Fruchtig, vollmundig, feine Tanninstruktur | Fleischgerichten, Pasta, Pizza |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Leth
Was macht die Weine von Leth so besonders?
Die Weine von Leth zeichnen sich durch ihre Authentizität, Qualität und Vielfalt aus. Sie spiegeln den Charakter der Region Wagram wider und werden mit großer Leidenschaft und Hingabe hergestellt.
Woher stammen die Trauben für die Leth Weine?
Die Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen der Familie Leth im Wagram.
Sind die Weine von Leth Bio-zertifiziert?
Leth bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Richtlinien, ist aber nicht offiziell Bio-zertifiziert. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Anbau und Umweltschutz.
Welche Rebsorten werden bei Leth hauptsächlich angebaut?
Die wichtigsten Rebsorten bei Leth sind Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Zweigelt.
Zu welchen Speisen passen die Weine von Leth am besten?
Die Weine von Leth passen zu einer Vielzahl von Speisen. Der Grüne Veltliner ist ideal als Aperitif und zu leichten Speisen, der Rote Veltliner passt gut zu kräftigen Speisen wie Wild oder Rind und der Zweigelt ist ein vielseitiger Begleiter zu Fleischgerichten, Pasta oder Pizza.
Kann man die Weine von Leth auch direkt im Weingut kaufen?
Ja, Leth bietet Weinproben und Direktverkauf im Weingut an. Es empfiehlt sich jedoch, vorher einen Termin zu vereinbaren.
Wie lange kann man die Weine von Leth lagern?
Die Lagerfähigkeit der Weine von Leth hängt von der jeweiligen Sorte und dem Jahrgang ab. In der Regel können die Weine mehrere Jahre gelagert werden, wobei sich die komplexeren Weine wie der Rote Veltliner Spiegel besonders gut für eine längere Lagerung eignen.