Messias Tawny Port: Ein Schluck portugiesische Geschichte und Tradition
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Portweins mit dem Messias Tawny Port, einem Meisterwerk portugiesischer Weinherstellung. Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Reise durch die Zeit, eine Hommage an die Tradition und ein Genuss für die Sinne. Lassen Sie sich von seiner warmen Farbe, den komplexen Aromen und dem sanften Abgang verzaubern.
Die Geschichte hinter dem Messias Tawny Port
Das traditionsreiche Haus Messias, gegründet im Jahr 1926, steht seit jeher für höchste Qualität und die Bewahrung traditioneller Herstellungsmethoden. Über Generationen hinweg wurde das Wissen um die Kunst der Portweinherstellung weitergegeben, was sich in jedem Schluck des Messias Tawny Port widerspiegelt. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die langsame Reifung in Eichenfässern und die meisterhafte Vermählung verschiedener Jahrgänge machen diesen Portwein zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Hingabe
Die Grundlage für den Messias Tawny Port bilden ausgewählte Trauben aus der Douro-Region, einer der ältesten und schönsten Weinregionen der Welt. Die Weinberge, oft terrassenförmig angelegt, bieten den Reben optimale Bedingungen für die Entwicklung komplexer Aromen. Nach der Lese werden die Trauben traditionell in Lagares, großen Granitbecken, mit den Füßen getreten, um den Most zu gewinnen. Diese sanfte Methode sorgt für eine optimale Extraktion der Aromen und Tannine.
Die Gärung wird durch die Zugabe von reinem Weindestillat gestoppt, wodurch der natürliche Zuckergehalt erhalten bleibt und der Portwein seinen charakteristischen Geschmack erhält. Anschließend reift der Messias Tawny Port über mehrere Jahre in Eichenfässern. Während dieser Zeit entwickelt er seine typischen Aromen von getrockneten Früchten, Nüssen und Karamell.
Die Aromen: Ein Fest für die Sinne
Der Messias Tawny Port präsentiert sich in einem warmen, bernsteinfarbenen Ton, der bereits optisch einen Vorgeschmack auf den Genuss gibt. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von getrockneten Feigen, Datteln, Rosinen und gerösteten Mandeln, begleitet von feinen Noten von Karamell, Honig und Gewürzen. Am Gaumen ist er weich und samtig, mit einer angenehmen Süße und einem langen, warmen Abgang. Die subtilen Holznoten verleihen ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Serviervorschläge: So genießen Sie den Messias Tawny Port optimal
Der Messias Tawny Port ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl pur als auch zu verschiedenen Speisen genossen werden kann. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei einer Temperatur von etwa 14-16°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Hier einige Serviervorschläge:
- Pur: Genießen Sie den Messias Tawny Port pur als Aperitif oder Digestif.
- Zu Käse: Er harmoniert hervorragend mit reifem Käse, insbesondere Blauschimmelkäse oder Hartkäse.
- Zu Desserts: Er ist eine köstliche Ergänzung zu Desserts mit Nüssen, Karamell oder Schokolade.
- Zu Nüssen und Trockenfrüchten: Er passt hervorragend zu einer Auswahl an Nüssen und Trockenfrüchten.
- Als Cocktail: Verwenden Sie ihn als Zutat in raffinierten Cocktails.
Die verschiedenen Varianten des Messias Tawny Port
Neben dem klassischen Messias Tawny Port gibt es auch verschiedene Varianten, die sich in Alter und Reifegrad unterscheiden:
- Messias 10 Years Old Tawny Port: Dieser Portwein reift durchschnittlich 10 Jahre in Eichenfässern und zeichnet sich durch seine Aromen von getrockneten Früchten, Nüssen und Karamell aus.
- Messias 20 Years Old Tawny Port: Dieser Portwein reift durchschnittlich 20 Jahre in Eichenfässern und besticht durch seine noch komplexeren Aromen und seinen eleganten Charakter.
- Messias 30 Years Old Tawny Port: Dieser Portwein reift durchschnittlich 30 Jahre in Eichenfässern und ist ein wahrer Genuss für Kenner. Er zeichnet sich durch seine intensiven Aromen von getrockneten Früchten, Gewürzen und Holz aus.
- Messias Colheita: Ein Colheita ist ein Tawny Port aus einem einzigen Jahrgang. Er reift mindestens sieben Jahre in Eichenfässern und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Die Vorteile des Messias Tawny Port
Der Messias Tawny Port bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Hohe Qualität: Er wird aus ausgewählten Trauben aus der Douro-Region hergestellt und reift über mehrere Jahre in Eichenfässern.
- Komplexe Aromen: Er zeichnet sich durch seine Aromen von getrockneten Früchten, Nüssen, Karamell und Gewürzen aus.
- Vielseitigkeit: Er kann pur, zu Käse, Desserts oder Nüssen genossen werden.
- Lange Haltbarkeit: Geöffnete Flaschen können über mehrere Wochen aufbewahrt werden.
- Geschenkidee: Er ist eine ideale Geschenkidee für Weinliebhaber und Genießer.
Messias Tawny Port: Eine Investition in Genuss
Der Messias Tawny Port ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Investition in Genuss. Er ist ein edler Tropfen, der zu besonderen Anlässen genossen werden kann und der Erinnerungen schafft. Ob als Aperitif, Digestif oder Begleiter zu einem feinen Essen – der Messias Tawny Port ist immer eine gute Wahl.
Wo kann man Messias Tawny Port kaufen?
Sie können den Messias Tawny Port bequem in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Varianten und Jahrgängen. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und unserem schnellen Versand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Messias Tawny Port
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Messias Tawny Port:
1. Wie lange ist eine geöffnete Flasche Messias Tawny Port haltbar?
Eine geöffnete Flasche Messias Tawny Port ist, korrekt verschlossen und kühl gelagert, mehrere Wochen haltbar. Da es sich um einen aufgespriteten Wein handelt, ist er weniger anfällig für Oxidation als ein herkömmlicher Wein.
2. Bei welcher Temperatur sollte ich Messias Tawny Port servieren?
Die ideale Serviertemperatur für Messias Tawny Port liegt zwischen 14 und 16 Grad Celsius. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
3. Passt Messias Tawny Port zu Schokolade?
Ja, Messias Tawny Port harmoniert hervorragend mit dunkler Schokolade, besonders mit Sorten, die Noten von Nüssen oder Karamell aufweisen.
4. Was bedeutet „Tawny“?
„Tawny“ bezieht sich auf die Farbe des Portweins, die durch die lange Reifung in Eichenfässern entsteht. Dabei nimmt der Wein eine bräunliche Farbe an, die an die Farbe von Bernstein erinnert.
5. Kann ich Messias Tawny Port lagern?
Messias Tawny Port ist bereits gereift und kann sofort genossen werden. Eine weitere Lagerung verbessert die Qualität in der Regel nicht, aber er kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden.
6. Was ist der Unterschied zwischen Tawny und Ruby Port?
Der Hauptunterschied liegt in der Reifung. Ruby Port reift kürzer in der Flasche und behält seine rote Farbe. Tawny Port reift länger in Eichenfässern, wodurch er seine typische bräunliche Farbe und komplexere Aromen entwickelt.
7. Ist Messias Tawny Port vegan?
Ob Messias Tawny Port vegan ist, hängt vom Klärungsprozess ab. Einige Hersteller verwenden tierische Produkte wie Gelatine oder Eiweiß zur Klärung. Es empfiehlt sich, beim Hersteller direkt nachzufragen, um sicherzugehen.