PARAGON 2016 – CHATEAU LAGREZETTE: Eine Legende im Glas
Entdecken Sie mit dem PARAGON 2016 von Chateau Lagrezette einen Wein, der die Essenz des Terroirs und die Hingabe einer Familie zu außergewöhnlicher Qualität in sich vereint. Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise in die Welt des Luxus, der Tradition und der unvergesslichen Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich von seiner Komplexität verzaubern und erleben Sie, wie Geschichte und Handwerkskunst in jeder einzelnen Flasche lebendig werden.
Ein Chateau mit Geschichte und Vision
Chateau Lagrezette, eingebettet in die malerische Landschaft des Cahors, blickt auf eine lange und ruhmreiche Geschichte zurück. Gegründet im 15. Jahrhundert, wurde das Chateau im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von visionären Persönlichkeiten geprägt. Alain-Dominique Perrin, der heutige Besitzer, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Terroir und die Traditionen des Weinguts zu bewahren und gleichzeitig innovative Weinbaumethoden einzuführen. Sein Engagement für höchste Qualität spiegelt sich in jedem Schluck des PARAGON 2016 wider.
Der Jahrgang 2016: Ein Geschenk der Natur
Der Jahrgang 2016 war in Cahors ein Jahr der Superlative. Optimale Wetterbedingungen, geprägt von einem milden Frühling, einem sonnigen Sommer und einem trockenen Herbst, ermöglichten es den Trauben, ihre volle Reife zu entfalten. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Aromenvielfalt und Eleganz. Der PARAGON 2016 ist ein Beweis dafür, dass die Natur die besten Weine schreibt.
Die Rebsorte Malbec: Das Herzstück des Cahors
Der PARAGON 2016 wird hauptsächlich aus der Rebsorte Malbec gekeltert, die in Cahors ihre Heimat gefunden hat. Malbec verleiht dem Wein seine tiefe Farbe, seine kraftvollen Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen sowie seine samtigen Tannine. In den Weinbergen von Chateau Lagrezette wird Malbec mit größter Sorgfalt angebaut, um das volle Potenzial dieser einzigartigen Rebsorte auszuschöpfen.
Die Kunst der Vinifikation: Handwerkskunst trifft auf Innovation
Bei der Herstellung des PARAGON 2016 werden traditionelle Methoden mit modernster Technologie kombiniert. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, um die Aromenvielfalt zu bewahren. Anschließend reift der Wein für 18 Monate in französischen Eichenfässern, wo er seine Komplexität und Finesse entwickelt. Die Abfüllung erfolgt schonend, um die Qualität des Weines nicht zu beeinträchtigen.
Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse
Der PARAGON 2016 präsentiert sich im Glas mit einer tiefdunklen, fast schon undurchdringlichen Farbe. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Pflaumen und Kirschen, begleitet von feinen Noten von Schokolade, Vanille, Zedernholz und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, kraftvoll und elegant zugleich. Seine samtigen Tannine sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Lakritze und mineralischen Noten.
Ein Wein für besondere Anlässe
Der PARAGON 2016 ist ein Wein, der zu besonderen Anlässen genossen werden sollte. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Rinderfilet, Lammkeule oder Wild. Auch zu reifem Käse oder dunkler Schokolade ist er eine ausgezeichnete Wahl. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aroma zu entfalten. Der PARAGON 2016 hat ein großes Reifepotenzial und kann noch viele Jahre gelagert werden.
Die perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen zum PARAGON 2016
Um das Geschmackserlebnis des PARAGON 2016 optimal zu ergänzen, empfehlen wir folgende Speisen:
- Rinderfilet mit Trüffelsauce: Die erdigen Aromen der Trüffel harmonieren perfekt mit den würzigen Noten des Weins.
- Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch: Die kräftigen Aromen des Lamms werden durch die Fruchtigkeit des PARAGON 2016 wunderbar ausbalanciert.
- Wildschweinbraten mit Preiselbeeren: Die Säure der Preiselbeeren bildet einen spannenden Kontrast zu den samtigen Tanninen des Weins.
- Reifer Blauschimmelkäse: Die intensiven Aromen des Käses werden durch die Komplexität des PARAGON 2016 perfekt ergänzt.
- Dunkle Schokoladentorte: Die Bittersüße der Schokolade harmoniert wunderbar mit den fruchtigen Noten des Weins.
Ein Geschenk für Weinliebhaber
Der PARAGON 2016 ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein, sondern auch ein ideales Geschenk für Weinliebhaber. Mit seiner eleganten Flasche und seiner edlen Verpackung ist er ein Blickfang in jedem Weinkeller. Überraschen Sie Ihre Freunde, Familie oder Geschäftspartner mit diesem einzigartigen Geschenk und teilen Sie die Freude an außergewöhnlichem Genuss.
Lagerung und Reifepotenzial
Der PARAGON 2016 besitzt ein exzellentes Reifepotenzial. Bei sachgemäßer Lagerung (kühl, dunkel, liegend) kann er noch viele Jahre an Komplexität und Finesse gewinnen. Es empfiehlt sich, den Wein mindestens 5-10 Jahre zu lagern, um sein volles Potenzial zu entfalten. Geduld wird hier mit einem noch intensiveren und vielschichtigeren Geschmackserlebnis belohnt.
Auszeichnungen und Kritiken
Der PARAGON 2016 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und positive Kritiken von renommierten Weinexperten erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und das große Potenzial dieses Weines. Hier eine kleine Auswahl:
Publikation | Bewertung |
---|---|
Robert Parker Wine Advocate | 94 Punkte |
James Suckling | 95 Punkte |
Wine Spectator | 93 Punkte |
Warum PARAGON 2016 – CHATEAU LAGREZETTE wählen?
Der PARAGON 2016 ist mehr als nur ein Wein. Es ist ein Statement. Ein Statement für Qualität, Tradition und außergewöhnlichen Geschmack. Es ist die perfekte Wahl für:
- Weinliebhaber, die auf der Suche nach einem einzigartigen und unvergesslichen Geschmackserlebnis sind.
- Kenner, die die Finesse und Komplexität eines großen Cahors-Weins zu schätzen wissen.
- Genießer, die besondere Momente mit einem edlen Tropfen krönen möchten.
- Schenkende, die ein hochwertiges und stilvolles Geschenk suchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PARAGON 2016 – CHATEAU LAGREZETTE
1. Welche Rebsorten werden für den PARAGON 2016 verwendet?
Der PARAGON 2016 wird hauptsächlich aus der Rebsorte Malbec gekeltert, ergänzt durch kleinere Anteile anderer traditioneller Rebsorten des Cahors.
2. Wie lange sollte ich den PARAGON 2016 lagern?
Der Wein kann sofort genossen werden, entfaltet sein volles Potenzial aber erst nach einigen Jahren der Lagerung. Wir empfehlen eine Lagerzeit von 5-10 Jahren, um die Aromenvielfalt und Komplexität voll auszukosten.
3. Bei welcher Temperatur sollte ich den PARAGON 2016 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den PARAGON 2016 liegt bei 16-18°C.
4. Zu welchen Speisen passt der PARAGON 2016 besonders gut?
Der PARAGON 2016 harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse und dunkler Schokolade.
5. Woher stammt der PARAGON 2016?
Der PARAGON 2016 stammt vom Chateau Lagrezette im Cahors, einer renommierten Weinregion in Südwestfrankreich.
6. Ist der PARAGON 2016 auch für Weinanfänger geeignet?
Obwohl der PARAGON 2016 ein komplexer Wein ist, können auch Weinanfänger seine fruchtigen Aromen und samtigen Tannine genießen. Für ein optimales Geschmackserlebnis empfehlen wir jedoch, sich vorab über die Rebsorte Malbec und die Region Cahors zu informieren.
7. Wie lange ist der PARAGON 2016 haltbar?
Bei sachgemäßer Lagerung ist der PARAGON 2016 problemlos 15 Jahre oder länger haltbar und kann sogar noch an Qualität gewinnen.
8. Gibt es den PARAGON von Chateau Lagrezette auch in anderen Jahrgängen?
Ja, der PARAGON wird auch in anderen Jahrgängen produziert, wobei jeder Jahrgang seine eigenen Besonderheiten und Charakteristika aufweist. Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit und die jeweiligen Eigenschaften der anderen Jahrgänge.