RIESLING SPÄTLESE ZELTINGER SONNENUHR WC 2020 – MARKUS MOLITOR: Ein Meisterwerk der Mosel
Tauchen Sie ein in die Welt der edelsüßen Rieslinge mit der Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 von Markus Molitor. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an das Terroir der Mosel, an die Hingabe eines Winzers und an die Zeit, die es braucht, um eine wahre Ikone zu erschaffen. Erleben Sie einen Riesling, der Ihre Sinne verzaubert und Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Aromen der Mosel mitnimmt.
Die Magie der Zeltinger Sonnenuhr
Die Zeltinger Sonnenuhr, eine der renommiertesten Lagen der Mosel, ist bekannt für ihre steilen Hänge und den mineralreichen Schieferboden. Diese einzigartige Kombination aus Topographie und Geologie verleiht den hier wachsenden Riesling-Reben ihren unverwechselbaren Charakter. Die Sonnenuhr fängt die Sonnenstrahlen optimal ein und sorgt so für eine perfekte Reife der Trauben. Der Name „Sonnenuhr“ ist Programm: Hier ticken die Uhren anders, langsamer, bedächtiger – und genau das spiegelt sich in der Komplexität und Tiefe der Weine wider.
Markus Molitor: Ein Winzer mit Vision
Markus Molitor ist ein Name, der in der Weinwelt für höchste Qualität und kompromisslose Hingabe steht. Seine Weine sind Ausdruck seiner Philosophie: Nur die besten Trauben, schonende Verarbeitung und viel Zeit im Keller führen zu Weinen von Weltklasse. Er ist ein Perfektionist, der stets bestrebt ist, das volle Potenzial seiner Weinberge auszuschöpfen. Seine akribische Arbeit im Weinberg, die Handlese der Trauben und die traditionelle Vinifizierungsmethoden sind Garanten für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Langlebigkeit.
Die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020: Ein sensorisches Erlebnis
Dieser Riesling ist eine Symphonie der Aromen und ein Fest für die Sinne. Schon beim Eingießen ins Glas offenbart er sein strahlendes, helles Gelb mit goldenen Reflexen. Der Duft ist betörend und vielschichtig, geprägt von reifen Aprikosen, saftigen Pfirsichen, exotischen Früchten wie Mango und Ananas, begleitet von feinen Noten von Honig, Mandeln und einem Hauch von Schiefermineralität. Am Gaumen präsentiert er sich elegant, komplex und harmonisch. Die Süße ist perfekt ausbalanciert durch eine lebendige Säure, die dem Wein Frische und Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und intensiv, mit einem Nachhall von Frucht und Mineralität, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Aromen:
- Aprikose
- Pfirsich
- Mango
- Ananas
- Honig
- Mandel
- Schiefer
Geschmack:
- Elegant
- Komplex
- Harmonisch
- Fruchtig
- Mineralisch
Die „WC“ Bezeichnung: Was bedeutet das?
Die Abkürzung „WC“ steht bei Markus Molitor für „Weiße Capsule“. Sie kennzeichnet Weine, die im Vergleich zu den Weinen mit grüner Kapsel eine höhere Konzentration und Intensität aufweisen. Diese Weine stammen in der Regel von selektionierten Parzellen und erfahren eine besonders sorgfältige Behandlung im Weinberg und im Keller.
Genussempfehlungen
Die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Sie harmoniert hervorragend mit:
- Fruchtige Desserts (Apfelstrudel, Tarte Tatin)
- Käseplatten (Blauschimmelkäse, Ziegenkäse)
- Asiatische Gerichte (Curry, Sushi)
- Leberpastete
- Oder einfach solo als genussvoller Aperitif
Serviertemperatur: 8-10°C
Lagerpotenzial
Dieser Riesling hat ein enormes Lagerpotenzial und wird mit den Jahren noch an Komplexität und Tiefe gewinnen. Er kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Daten & Fakten im Überblick
Weingut | Markus Molitor |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Lage | Zeltinger Sonnenuhr |
Jahrgang | 2020 |
Qualitätsstufe | Spätlese |
Geschmack | Edelsüß |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang, typischerweise zwischen 7,5% und 9% |
Säure | Angenehm lebendig |
Restzucker | Spätlese-typisch |
Ausbau | Traditionell im Holzfass |
Ein Wein für besondere Momente
Die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 von Markus Molitor ist mehr als nur ein Wein – sie ist ein Erlebnis. Sie ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe, für genussvolle Stunden mit Freunden und Familie oder einfach für einen Moment der puren Entspannung. Gönnen Sie sich diesen außergewöhnlichen Wein und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Spätlese?
Spätlese ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinbau, bei der die Trauben später als bei einer Kabinett-Lese geerntet werden. Dadurch sind sie reifer und haben einen höheren Zuckergehalt, was zu einem süßeren Wein führt.
Wie lange kann ich die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 lagern?
Dieser Riesling hat ein sehr gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, konstante Temperatur) problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden.
Zu welchen Speisen passt die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 am besten?
Dieser edelsüße Riesling harmoniert hervorragend mit fruchtigen Desserts, Käseplatten (insbesondere Blauschimmel- und Ziegenkäse), asiatischen Gerichten (Curry, Sushi), Leberpastete oder auch einfach solo als Aperitif.
Was bedeutet die Abkürzung „WC“ bei Markus Molitor?
„WC“ steht für „Weiße Capsule“ und kennzeichnet Weine, die im Vergleich zu den Weinen mit grüner Kapsel eine höhere Konzentration und Intensität aufweisen. Diese Weine stammen in der Regel von selektionierten Parzellen.
Wie serviere ich die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 richtig?
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 8-10°C. Verwenden Sie ein Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Ist die Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr WC 2020 ein Süßwein?
Ja, es handelt sich um einen edelsüßen Wein, da er durch die späte Lese einen höheren Restzuckergehalt aufweist.
Woher stammt die Zeltinger Sonnenuhr?
Die Zeltinger Sonnenuhr ist eine renommierte Weinlage an der Mosel in Deutschland, bekannt für ihre steilen Hänge und den mineralreichen Schieferboden.