Entdecken Sie die Eleganz der Roussette 2020 – Cellier de la Baraterie
Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Weine mit der Roussette 2020 vom Cellier de la Baraterie. Dieser außergewöhnliche Weißwein, gewachsen in den malerischen Weinbergen Savoyens, Frankreich, verkörpert die Reinheit und Frische der Alpenregion. Die Roussette 2020 ist mehr als nur ein Wein; sie ist eine Einladung, die Schönheit und den Charakter einer einzigartigen Appellation zu erleben.
Einzigartiges Terroir, Außergewöhnlicher Wein
Die Roussette 2020 verdankt ihren unverwechselbaren Charakter dem einzigartigen Terroir Savoyens. Die Weinberge, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Alpen, profitieren von einem kühlen Klima und kalkhaltigen Böden. Diese Kombination verleiht den Trauben eine bemerkenswerte Säure und Mineralität, die sich in der eleganten Struktur und dem komplexen Aromaprofil des Weines widerspiegelt.
Der Cellier de la Baraterie, ein traditionsreiches Weingut, widmet sich mit Leidenschaft und Expertise der Herstellung authentischer Weine. Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Vinifizierung bewahren die natürlichen Aromen und die Frische der Roussette 2020. Das Ergebnis ist ein Weißwein von außergewöhnlicher Qualität, der die Essenz Savoyens in jedem Schluck einfängt.
Aromen und Geschmack: Eine Symphonie für die Sinne
Die Roussette 2020 begeistert mit einem komplexen Bouquet von Aromen. Zarte Noten von weißen Blüten, wie Akazien und Geißblatt, vermischen sich mit fruchtigen Nuancen von Quitte, Birne und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen entfaltet sich die Roussette 2020 mit einer erfrischenden Säure, einer feinen Mineralität und einem eleganten Körper. Der lange, harmonische Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Finesse und Eleganz.
Dieser Weißwein ist ein wahrer Alleskönner, der sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen überzeugt. Ob zu frischen Salaten, delikaten Fischgerichten, Meeresfrüchten oder cremigem Käse – die Roussette 2020 harmoniert perfekt und unterstreicht den Geschmack der Speisen.
Der Jahrgang 2020: Ein besonderes Jahr für die Roussette
Der Jahrgang 2020 war in Savoyen von optimalen Bedingungen geprägt. Ein warmer, sonniger Sommer sorgte für eine perfekte Reife der Trauben, während kühle Nächte die Säure bewahrten. Diese idealen Voraussetzungen führten zu einer Roussette von außergewöhnlicher Qualität, die mit ihrer Aromenvielfalt und Eleganz begeistert. Die Roussette 2020 ist ein Wein, der sowohl jung getrunken werden kann, als auch über mehrere Jahre hinweg an Komplexität gewinnt.
Genussmomente mit der Roussette 2020
Stellen Sie sich vor: Ein lauer Sommerabend, der Duft von Blumen in der Luft, das sanfte Plätschern eines Baches. Dazu ein Glas gut gekühlte Roussette 2020. Die erfrischende Säure und die feinen Aromen des Weines harmonieren perfekt mit der entspannten Atmosphäre und lassen den Alltag vergessen. Die Roussette 2020 ist mehr als nur ein Wein; sie ist ein Begleiter für besondere Momente, ein Genuss für die Sinne und eine Hommage an die Schönheit Savoyens.
Servierempfehlungen und Lagerung
Um das volle Potenzial der Roussette 2020 zu entfalten, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 8-10°C. Verwenden Sie ein schlankes Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Die Roussette 2020 kann jung getrunken werden, entwickelt aber mit zunehmender Reifezeit an Komplexität und Finesse. Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel und trocken) kann die Roussette 2020 über mehrere Jahre hinweg gelagert werden.
Passt hervorragend zu:
- Frischen Salaten mit Ziegenkäse
- Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten
- Spargelgerichten
- Geflügel mit Zitronensauce
- Cremigen Käsesorten wie Reblochon oder Beaufort
Die wichtigsten Eigenschaften der Roussette 2020 – Cellier de la Baraterie im Überblick:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Rebsorte | Altesse (Roussette) |
Region | Savoyen, Frankreich |
Weingut | Cellier de la Baraterie |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | Trocken |
Aromen | Weiße Blüten, Quitte, Birne, Zitrusfrüchte |
Säure | Erfrischend |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Jahrgang (siehe Flaschenetikett) |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Passt zu | Fisch, Meeresfrüchte, Salate, Käse |
Fazit: Ein Wein, der begeistert
Die Roussette 2020 vom Cellier de la Baraterie ist ein außergewöhnlicher Weißwein, der die Schönheit und den Charakter Savoyens in jedem Schluck einfängt. Mit ihrer eleganten Struktur, dem komplexen Aromaprofil und der erfrischenden Säure ist sie ein Genuss für die Sinne und ein idealer Begleiter für besondere Momente. Entdecken Sie die Welt der feinen Weine und lassen Sie sich von der Roussette 2020 verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Roussette 2020
Was ist Roussette?
Roussette ist der lokale Name für die Rebsorte Altesse, die hauptsächlich in der Region Savoyen in Frankreich angebaut wird. Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden, tragen oft den Namen „Roussette“.
Wie schmeckt die Roussette 2020 vom Cellier de la Baraterie?
Die Roussette 2020 zeichnet sich durch Aromen von weißen Blüten, Quitte, Birne und Zitrusfrüchten aus. Sie hat eine erfrischende Säure, eine feine Mineralität und einen eleganten Körper.
Zu welchen Speisen passt die Roussette 2020 am besten?
Die Roussette 2020 harmoniert hervorragend mit frischen Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargelgerichten, Geflügel mit Zitronensauce und cremigem Käse.
Wie lange kann ich die Roussette 2020 lagern?
Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel und trocken) kann die Roussette 2020 über mehrere Jahre hinweg gelagert werden. Sie entwickelt mit zunehmender Reifezeit an Komplexität und Finesse.
Welche Serviertemperatur wird für die Roussette 2020 empfohlen?
Die ideale Serviertemperatur für die Roussette 2020 liegt bei 8-10°C.
Wo wird die Roussette 2020 hergestellt?
Die Roussette 2020 wird vom Cellier de la Baraterie in der Region Savoyen, Frankreich, hergestellt.
Was macht den Jahrgang 2020 für die Roussette so besonders?
Der Jahrgang 2020 war in Savoyen von optimalen Bedingungen geprägt. Ein warmer, sonniger Sommer sorgte für eine perfekte Reife der Trauben, während kühle Nächte die Säure bewahrten. Diese idealen Voraussetzungen führten zu einer Roussette von außergewöhnlicher Qualität.