Das Besondere an diesem Wein Das VDP-Weingut Dönnhoff ist ein Leuchtturm an der Nahe und zweifelsfrei einer der besten Weinproduzenten des Landes. Das liegt zum einen an der Hingabe und Leidenschaft von Helmut und Cornelius Dönnhoff, zum anderen sind es die Spitzenlagen, die das Weingut mit viel Hingabe bewirtschaftet. Eine davon ist der knapp 10 Hektar große Felsenberg in Schloßböckelheim, in dem Dönnhoff die besten Parzellen rund um das Felsentürmchen besitzt. Aus dieser Steillage stammt der sagenhaft gute Riesling VDP Großes Gewächs. Porphyr und Melaphyr nennen sich die Bestandteile des roten vulkanischen Hartsteins, der hier vorherrscht. Dieses von Geröll geprägte und dunkel gefärbte Terroir wärmt sich in dem nach Süden ausgerichteten Weinberg tagsüber sehr stark auf und gibt die Wärme in lauen Nächten an die 25 bis 40 Jahre alten Riesling-Reben ab. Nicht zuletzt dadurch wird eine perfekte Ausreifung der Früchte begünstigt. Zudem sorgt die Bodenbeschaffenheit für einen sehr straffen und mineralisch geprägten Weißwein, der sich mit einer ganz typischen Feuersteinnote von anderen Riesling-Weinen abhebt. Eine Stilistik, die weltweit verehrt wird – insbesondere, wenn der Name Dönnhoff das Etikett ziert. Der Ertrag von nur 40 Hektoliter pro Hektar macht deutlich, dass das Vater-Sohn-Gespann Dönnhoff in Hinblick auf Qualität keine Kompromisse eingeht. Dies spiegelt sich auch in der strengen Selektion des Traubenmaterials während der händischen Ernte wider. Vergoren wird der Wein schließlich in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und großen Holzfässern aus einheimischer Eiche. Das Ergebnis ist ein besonders vielschichtiger Riesling, der mit seinem kristallinen Mundgefühl und der tiefgründigen Rauchigkeit Jahr für Jahr Weinkritiker zu Höchstbewertungen motiviert. Der Felsenberg GG vom Weingut Dönnhoff beweist einmal mehr, dass Riesling von der Nahe Weltklasse-Niveau besitzen kann. Ein Wein, der die Sinne betört und für jeden Riesling-Liebhaber nicht nur eine lohnende Anschaffung darstellt, sondern die seltene Möglichkeit bietet, einen großen Weißwein über die nächsten Jahrzehnte bei seiner glanzvollen Entwicklung zu begleiten. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas mit hellem Zitronengelb und goldenen Reflexen am Rand. Der Duft des Weines ist eine frische und vielschichtige Melange aus gelbem Steinobst und Zitrusfrüchten. Aber auch frische Kräuter, Hefe, Rauch, feuchter Waldboden und etwas Ingwer drängen mit mehr Luft in Richtung Nase. Im Mund saftig und reif wirkend, mit einer aromatischen Dominanz der Kräuter-Eindrücke. Die wunderbar präzise Säure wird von einem dezenten Tannineindruck getragen. Sehr dicht und mineralisch kündigt der Wein bereits sein Alterungspotenzial an. Was Kritiker zu dem Wein sagen 96 Punkte von Robert Parker „Der 2021er Felsenberg GG von Dönnhoff ist rein, hell und flintig in der tiefen, intensiven und jodhaltigen Nase, die auch phenolische Komplexität offenbart. Vollmundig, aber raffiniert und elegant am Gaumen, ist dies ein ausgewogener und leichtfüßiger, reicher und dichter Felsenberg mit saftiger Frucht und kristalliner Säure, während die Tannine im Vergleich zum Höllenpfad im Mühlenberg zurücktreten. Der Abgang ist reichhaltig, aber raffiniert und salzig, mit zarter, bitteren Zitrone und üppiger Frucht. Obwohl der 2021er schon sehr charmant ist, benötigt der Wein noch einige Jahre in der Flasche, um seine ganze Komplexität und Finesse zu zeigen, ohne seinen jugendlichen Charme zu verlieren. Es handelt sich nicht um einen strengen Wein, der seine Ecken und Kanten abmildern muss; er ist bereits gefährlich gut oder sogar zu gut, um Geduld auszulösen. Aber der Wein wird diejenigen belohnen, die warten können. Von 2022 bis 2060 zu trinken“.
Schloßböckelheimer Felsenberg Riesling Großes Gewächs trocken – 2021 – Dönnhoff – Deutscher Weißwein
61,57 €
- Lieferzeit: 2-3 Werktage
61,57 €