Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019: Eine Symphonie in Rot
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019, einem Wein, der die Essenz des Terroirs und die Leidenschaft des Winzers in sich vereint. Dieser Lemberger ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Geschichte, ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne.
Die Gündelbacher Wachtkopf-Lage, eine der renommiertesten Lagen Württembergs, verleiht diesem Wein seine unverwechselbare Persönlichkeit. Die steilen Hänge und der Keuperboden, geprägt von Muschelkalkeinlagerungen, bieten ideale Bedingungen für den Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch. Hier, wo die Sonne die Reben verwöhnt und der Wind für eine optimale Belüftung sorgt, entstehen Trauben von außergewöhnlicher Qualität.
Ein Meisterwerk der Handwerkskunst
Der Sonnenhof, ein Familienweingut mit langer Tradition, widmet sich mit Herzblut und Know-how dem Weinbau. Die Trauben für den Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 wurden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert. Im Keller erfolgte eine schonende Verarbeitung, um die Aromenvielfalt und die Struktur des Weines optimal zu bewahren. Der Ausbau im Barrique-Fass verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Das Ergebnis ist ein Lemberger von beeindruckender Dichte und Eleganz. Seine tiefdunkle, rubinrote Farbe verspricht bereits ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Pflaumen, begleitet von feinen Gewürznoten, einem Hauch von Bitterschokolade und zarten Röstaromen.
Am Gaumen präsentiert sich der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 kraftvoll und harmonisch zugleich. Seine feine Säurestruktur und die präsenten, aber gut eingebundenen Tannine verleihen ihm eine bemerkenswerte Struktur und Länge. Der Abgang ist lang anhaltend und elegant, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und Gewürzen.
Ein Wein für besondere Momente
Dieser Lemberger ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm, aber auch zu reifem Käse. Er harmoniert hervorragend mit Gerichten der mediterranen Küche und veredelt festliche Anlässe ebenso wie gemütliche Abende am Kamin.
Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 ist ein Wein, der mit jeder Minute im Glas seine Aromenvielfalt weiter entfaltet. Gönnen Sie ihm Zeit, sich zu entwickeln, und genießen Sie die Reise durch seine vielschichtigen Aromen. Er ist nicht nur ein Wein, sondern ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und der einzigartigen Terroir des Gündelbacher Wachtkopfs.
Verkostungsnotizen im Detail
Farbe: Tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen.
Nase: Intensive Aromen von dunklen Beeren (Brombeeren, Cassis), reifen Kirschen und Pflaumen, unterlegt mit feinen Gewürznoten (Pfeffer, Nelke), einem Hauch von Bitterschokolade und zarten Röstaromen.
Gaumen: Kraftvoll, elegant und harmonisch. Dichte Struktur mit feiner Säure und präsenten, aber gut eingebundenen Tanninen. Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Vanille. Langer, eleganter Abgang.
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Lagerpotenzial: Bis zu 10 Jahre und länger.
Die perfekte Speisebegleitung
Dieser Lemberger ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Hier sind einige Vorschläge:
- Fleischgerichte: Gegrilltes oder gebratenes Rindfleisch, Lamm, Wild (Hirsch, Reh), Schweinebraten
- Geflügel: Ente, Gans
- Käse: Reifer Hartkäse (z.B. Comté, Gruyère), Blauschimmelkäse
- Vegetarische Gerichte: Herzhafte Eintöpfe, Pilzgerichte, Gemüseaufläufe mit kräftigen Aromen
- Mediterrane Küche: Gerichte mit Olivenöl, Kräutern und Tomaten
Der Jahrgang 2019: Ein besonderes Jahr
Der Jahrgang 2019 war in Württemberg von einem warmen und trockenen Sommer geprägt. Dies führte zu einer frühen Reife der Trauben und zu Weinen mit hoher Konzentration und Aromenvielfalt. Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 profitiert von diesen idealen Bedingungen und zeigt eine außergewöhnliche Intensität und Komplexität.
Das Weingut Sonnenhof: Tradition und Innovation
Das Weingut Sonnenhof ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der sich dem qualitätsorientierten Weinbau verschrieben hat. Die Familie legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und eine schonende Verarbeitung der Trauben im Keller. Durch die Kombination von traditionellen Methoden und innovativen Techniken entstehen Weine von höchster Qualität, die das Terroir und die Handschrift des Winzers widerspiegeln.
Warum Lemberger?
Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine faszinierende Rebsorte mit vielfältigen Aromen und einem hohen Lagerpotenzial. Er ist bekannt für seine kräftige Struktur, seine feine Säure und seine Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen. Lemberger ist eine Spezialität Württembergs und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt.
Die Lage Gündelbacher Wachtkopf: Ein Juwel Württembergs
Die Gündelbacher Wachtkopf-Lage ist eine der besten Lagen Württembergs. Sie zeichnet sich durch ihre steilen Hänge, den Keuperboden mit Muschelkalkeinlagerungen und das günstige Mikroklima aus. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass hier Weine von außergewöhnlicher Qualität entstehen.
Lemberger S: Was bedeutet das?
Die Bezeichnung „S“ steht für Selektion. Weine mit dieser Bezeichnung stammen aus besonders hochwertigen Trauben und werden nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Intensität, Komplexität und ihr Lagerpotenzial aus.
FAQ: Häufige Fragen zum Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
- Was bedeutet das „S“ in der Bezeichnung „Lemberger S“?
- Das „S“ steht für Selektion. Es kennzeichnet Weine, die aus besonders hochwertigen Trauben stammen und nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt wurden.
- Wie lange kann ich den Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 lagern?
- Dieser Wein hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 10 Jahre und länger gelagert werden. Die Lagerung sollte kühl, dunkel und bei konstanter Temperatur erfolgen.
- Welche Speisen passen am besten zu diesem Lemberger?
- Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm, reifem Käse sowie Gerichten der mediterranen Küche.
- Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein trinken?
- Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
- Ist der Wein vegan?
- Bitte kontaktieren Sie uns, um genaue Informationen über die vegane Eignung dieses Weines zu erhalten. Die Herstellungsprozesse können variieren.
- Woher stammen die Trauben für diesen Lemberger?
- Die Trauben stammen aus der renommierten Lage Gündelbacher Wachtkopf in Württemberg.
- Was macht den Jahrgang 2019 so besonders?
- Der Jahrgang 2019 war von einem warmen und trockenen Sommer geprägt, was zu einer frühen Reife der Trauben und zu Weinen mit hoher Konzentration und Aromenvielfalt führte.
- Kann ich den Wein auch dekantieren?
- Ja, das Dekantieren des Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 kann die Aromenvielfalt des Weines noch weiter entfalten und die Tannine weicher machen. Wir empfehlen, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu dekantieren.