Barolo 2017 – Ceretto: Eine Legende im Glas
Erleben Sie mit dem Barolo 2017 von Ceretto einen Wein, der die Essenz des Piemont in sich trägt. Dieser ikonische Rotwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Reise durch die Hügel der Langhe, ein Ausdruck von Tradition und Innovation, ein Versprechen anspruchsvollen Genusses.
Ein Jahrgang von außergewöhnlicher Klasse
Der Jahrgang 2017 präsentierte sich in der Region Piemont mit besonderen Herausforderungen. Einem warmen Frühling folgte ein heißer Sommer, der die Weinbauern vor die Aufgabe stellte, die Balance und Frische der Trauben zu bewahren. Ceretto meisterte diese Herausforderung mit Bravour und schuf einen Barolo, der trotz der warmen Bedingungen eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität aufweist. Die sorgfältige Auswahl der besten Nebbiolo-Trauben und die schonende Vinifizierung sind Garanten für einen Wein von außergewöhnlicher Qualität.
Das Terroir: Wo Magie entsteht
Die Weinberge von Ceretto erstrecken sich über einige der renommiertesten Lagen im Barolo-Gebiet. Die Böden, geprägt von Kalkmergel und Ton, verleihen den Weinen ihre charakteristische Struktur und Tiefe. Die Ausrichtung der Weinberge und die sorgfältige Pflege der Reben tragen dazu bei, dass jede Traube das volle Potenzial ihres Terroirs entfalten kann. Hier, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, entstehen Weine, die die Seele des Piemont widerspiegeln.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Der Barolo 2017 von Ceretto präsentiert sich im Glas in einem tiefen Granatrot mit rubinroten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Gewürzen und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit einer feinen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Der lange und anhaltende Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten, die lange in Erinnerung bleiben.
Empfehlung: Genießen Sie den Barolo 2017 von Ceretto am besten bei einer Temperatur von 16-18°C. Dekantieren Sie den Wein idealerweise eine Stunde vor dem Genuss, um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen. Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffelgerichten und reifem Käse. Aber auch solo, als Meditationswein, ist er ein wahrer Genuss.
Die Philosophie von Ceretto: Tradition und Innovation
Das Weingut Ceretto, gegründet in den 1930er Jahren, ist ein Familienbetrieb, der sich seit Generationen dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe verschrieben hat. Die Familie Ceretto ist bekannt für ihren Innovationsgeist und ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen, ohne dabei die Traditionen des Piemont aus den Augen zu verlieren. Die Weine von Ceretto sind Ausdruck dieser Philosophie und stehen für höchste Qualität und Authentizität.
Ein Wein mit Potenzial: Die Lagerfähigkeit
Der Barolo 2017 von Ceretto ist ein Wein mit großem Reifepotenzial. Bei optimaler Lagerung kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. So können Sie sich auch in Zukunft an diesem außergewöhnlichen Wein erfreuen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produzent | Ceretto |
Region | Piemont, Italien |
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 14,5% Vol. |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerfähigkeit | 15+ Jahre |
Speiseempfehlung | Kräftige Fleischgerichte, Wild, Trüffelgerichte, reifer Käse |
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der Barolo 2017 von Ceretto ist ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Er ist ein Ausdruck von Wertschätzung und ein Versprechen anspruchsvollen Genusses. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Wein schenken Sie ein Stück italienische Lebensart.
Erleben Sie die Magie des Barolo
Lassen Sie sich von der Magie des Barolo 2017 von Ceretto verzaubern. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne begeistern wird. Ein Wein, der Geschichten erzählt und Erinnerungen schafft. Ein Wein, der Sie mit jedem Schluck aufs Neue überraschen wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barolo 2017 – Ceretto
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Barolo 2017 von Ceretto.
Frage 1: Wie lange kann ich den Barolo 2017 von Ceretto lagern?
Antwort: Bei optimalen Lagerbedingungen kann der Barolo 2017 von Ceretto problemlos 15 Jahre und länger gelagert werden. Er wird im Laufe der Zeit an Komplexität und Eleganz gewinnen.
Frage 2: Welche Speisen passen gut zum Barolo 2017 von Ceretto?
Antwort: Der Barolo 2017 von Ceretto ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffelgerichten und reifem Käse. Auch zu Pasta mit reichhaltigen Saucen oder Risotto passt er hervorragend.
Frage 3: Muss ich den Barolo 2017 von Ceretto dekantieren?
Antwort: Ja, es wird empfohlen, den Barolo 2017 von Ceretto etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Dadurch können sich die Aromen optimal entfalten und die Tannine werden weicher.
Frage 4: Bei welcher Temperatur sollte ich den Barolo 2017 von Ceretto servieren?
Antwort: Die ideale Serviertemperatur für den Barolo 2017 von Ceretto liegt zwischen 16 und 18°C.
Frage 5: Was macht den Barolo von Ceretto so besonders?
Antwort: Ceretto ist ein traditionsreiches Weingut, das für seine hochwertigen Barolo-Weine bekannt ist. Die Weine von Ceretto zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und ihr Reifepotenzial aus. Die sorgfältige Auswahl der besten Nebbiolo-Trauben und die schonende Vinifizierung sind Garanten für die hohe Qualität der Weine.
Frage 6: Ist der Barolo 2017 von Ceretto auch für Weinanfänger geeignet?
Antwort: Der Barolo 2017 von Ceretto ist ein anspruchsvoller Wein, der sich am besten für erfahrene Weintrinker eignet. Weinanfänger sollten sich zunächst mit leichteren Rotweinen vertraut machen, bevor sie sich an einen Barolo wagen.
Frage 7: Wo werden die Trauben für den Barolo 2017 von Ceretto angebaut?
Antwort: Die Trauben für den Barolo 2017 von Ceretto stammen aus den renommiertesten Lagen im Barolo-Gebiet, die sich durch ihre kalkhaltigen Böden und ihre optimale Ausrichtung auszeichnen.