BAROLO 2018 – DOMENICO CLERICO: Ein Meisterwerk des Piemont
Tauchen Sie ein in die Welt des Barolo, dem König der italienischen Weine, mit dem Jahrgang 2018 von Domenico Clerico. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an das Terroir des Piemont, an die Hingabe einer Winzerfamilie und an die Kunst der Weinherstellung, die hier seit Generationen perfektioniert wird. Der Barolo 2018 von Domenico Clerico verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubern und Sie auf eine Reise durch die Hügel der Langhe entführen wird.
Die Magie des Terroirs: Wo der Barolo seinen Ursprung hat
Der Barolo, ein Wein mit Weltruf, verdankt seine Einzigartigkeit dem besonderen Terroir der Langhe, einer Region im Herzen des Piemont. Die kalkhaltigen Mergelböden, die sanften Hügel und das mediterran beeinflusste Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau der Nebbiolo-Traube, aus der der Barolo ausschließlich gewonnen wird. Domenico Clerico versteht es meisterhaft, die Essenz dieses Terroirs einzufangen und in seinen Weinen widerzuspiegeln.
Die Weinberge von Domenico Clerico erstrecken sich über einige der renommiertesten Lagen des Barolo-Gebiets, darunter Ginestra, Pajana und Ciabot Mentin. Diese Lagen sind bekannt für ihre unterschiedlichen Bodenprofile und Mikroklimata, die dem Wein eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die Handlese und die schonende Verarbeitung im Keller sind weitere Faktoren, die zur außergewöhnlichen Qualität des Barolo 2018 beitragen.
Domenico Clerico: Eine Familiengeschichte der Leidenschaft
Die Geschichte von Domenico Clerico ist eine Geschichte von Leidenschaft, Hingabe und Respekt vor der Natur. Das Weingut wurde in den 1970er Jahren von Domenico Clerico gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Produzenten im Barolo-Gebiet entwickelt. Domenico Clerico war ein Visionär, der stets bestrebt war, die Qualität seiner Weine zu verbessern und das Potenzial des Terroirs voll auszuschöpfen. Nach seinem Tod im Jahr 2017 wird das Weingut nun von seiner Frau Giuliana und einem engagierten Team weitergeführt, die seine Philosophie und seinen Qualitätsanspruch teilen.
Domenico Clerico war bekannt für seinen unkonventionellen Ansatz und seine Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Er war einer der ersten Winzer im Barolo-Gebiet, der auf den Einsatz von Barriques, kleinen Eichenfässern, setzte, um seine Weine auszubauen. Diese Technik, die zu Beginn auf Kritik stieß, hat sich mittlerweile als Standard etabliert und trägt dazu bei, die Aromenvielfalt und die Struktur des Barolo zu verfeinern.
Der Barolo 2018: Eine sensorische Reise
Der Barolo 2018 von Domenico Clerico präsentiert sich in einem tiefen Granatrot mit rubinroten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Gewürzen und feinen Röstnoten. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll, elegant und harmonisch mit einer präsenten Säure, feinen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang. Der Barolo 2018 ist ein Wein mit großem Reifepotenzial, der sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln wird.
Verkostungsnotizen:
- Farbe: Tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen
- Nase: Komplexe Aromen von Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Gewürzen und Röstnoten
- Gaumen: Kraftvoll, elegant und harmonisch mit präsenter Säure, feinen Tanninen und langem Abgang
Passende Speisen:
Der Barolo 2018 von Domenico Clerico ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffelgerichten, reifem Käse und dunkler Schokolade. Er passt auch hervorragend zu meditativen Momenten und anregenden Gesprächen.
Vinifikation und Ausbau: Handwerkskunst und Innovation
Die Vinifikation des Barolo 2018 erfolgt nach traditionellen Methoden. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, gefolgt von einer langen Mazerationszeit, um die Aromen und Tannine aus den Traubenschalen zu extrahieren. Der Ausbau erfolgt für mindestens 24 Monate in Barriques und großen Eichenfässern, gefolgt von einer weiteren Reifezeit in der Flasche.
Domenico Clerico legt großen Wert auf eine schonende Verarbeitung der Trauben und eine natürliche Weinherstellung. Er verzichtet weitgehend auf den Einsatz von chemischen Zusätzen und Filtrierungen, um die Authentizität des Weins zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Barolo, der die Seele des Terroirs widerspiegelt und ein unverfälschtes Geschmackserlebnis bietet.
Warum Sie den Barolo 2018 von Domenico Clerico wählen sollten
- Ein Meisterwerk des Barolo: Ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz, der die Seele des Piemont widerspiegelt.
- Von einem renommierten Produzenten: Domenico Clerico ist ein Name, der für höchste Qualität und Innovation im Barolo-Gebiet steht.
- Ein Wein mit Reifepotenzial: Der Barolo 2018 wird sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
- Ein perfekter Begleiter zu besonderen Anlässen: Ob festliches Dinner, romantisches Date oder gemütlicher Abend mit Freunden – der Barolo 2018 macht jeden Moment zu etwas Besonderem.
- Eine Investition in Genuss: Ein Wein, der nicht nur Freude bereitet, sondern auch seinen Wert behält.
Der Barolo 2018 im Detail:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Jahrgang | 2018 |
Region | Piemont, Italien |
Produzent | Domenico Clerico |
Alkoholgehalt | ca. 14% vol. (kann je nach Abfüllung variieren) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | bis zu 20+ Jahre |
Fazit: Ein Wein für Kenner und Genießer
Der Barolo 2018 von Domenico Clerico ist ein Wein für Kenner und Genießer, die das Besondere suchen. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und Respekt vor der Natur. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und entdecken Sie die Magie des Barolo!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Barolo 2018 – Domenico Clerico
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Barolo 2018 von Domenico Clerico.
1. Was macht den Barolo 2018 von Domenico Clerico so besonders?
Der Barolo 2018 von Domenico Clerico zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Qualität, Eleganz und Komplexität aus. Er spiegelt das Terroir des Piemont wider und ist das Ergebnis sorgfältiger Weinbergsarbeit und schonender Vinifikation. Die Handschrift des Winzers Domenico Clerico, der für seinen unkonventionellen Ansatz und seine Innovationsfreude bekannt war, ist in diesem Wein deutlich spürbar.
2. Zu welchen Speisen passt der Barolo 2018 am besten?
Der Barolo 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Trüffelgerichten, reifem Käse und dunkler Schokolade. Auch zu einem Risotto mit Steinpilzen ist er eine ausgezeichnete Wahl.
3. Wie lange kann ich den Barolo 2018 lagern?
Der Barolo 2018 hat ein großes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 20 Jahre und länger gelagert werden. Während der Lagerung wird der Wein an Komplexität und Tiefe gewinnen.
4. Welche Trinktemperatur wird für den Barolo 2018 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Barolo 2018 liegt zwischen 16 und 18°C. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren ausreichend zu dekantieren, um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen.
5. Ist der Barolo 2018 ein guter Jahrgang?
Der Jahrgang 2018 gilt im Piemont als sehr guter Jahrgang. Die Bedingungen waren ideal für die Reifung der Nebbiolo-Trauben, was zu Weinen mit einer ausgewogenen Struktur, einer präsenten Säure und feinen Tanninen geführt hat.
6. Woher stammen die Trauben für den Barolo 2018 von Domenico Clerico?
Die Trauben für den Barolo 2018 von Domenico Clerico stammen aus den eigenen Weinbergen des Weinguts, die sich in einigen der renommiertesten Lagen des Barolo-Gebiets befinden, darunter Ginestra, Pajana und Ciabot Mentin.
7. Wie wurde der Barolo 2018 vinifiziert?
Die Vinifikation des Barolo 2018 erfolgte nach traditionellen Methoden. Die Trauben wurden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung fand in Edelstahltanks statt, gefolgt von einer langen Mazerationszeit. Der Ausbau erfolgte für mindestens 24 Monate in Barriques und großen Eichenfässern, gefolgt von einer weiteren Reifezeit in der Flasche.