Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection Südtirol DOC 2020: Eine Hommage an die alpine Rosé-Tradition
Entdecken Sie mit dem Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 eine Rosé-Interpretation, die die Essenz des Südtiroler Terroirs auf einzigartige Weise einfängt. Dieser Wein ist mehr als nur ein Rosé; er ist eine Hommage an die autochthone Rebsorte Lagrein, die in den sonnenverwöhnten Hängen des Etschtals ihre ideale Heimat gefunden hat. Mit seiner leuchtenden Farbe, dem vielschichtigen Aromenspiel und der eleganten Struktur verkörpert dieser Rosato die Leidenschaft und das Können der Familie Giovanett, die seit Generationen das Weingut Castelfeder mit Hingabe führt.
Ein Rosé mit Charakter: Die Besonderheiten des Castelfeder Lagrein Rosato
Der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection ist ein Wein, der vom ersten Moment an begeistert. Seine intensive, lachsrosa Farbe erinnert an die zarten Farbtöne eines Sonnenaufgangs über den Dolomiten. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bouquet von frischen roten Früchten, allen voran Himbeeren und Erdbeeren, begleitet von feinen floralen Noten und einem Hauch von Mandeln. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig, frisch und elegant, mit einer lebendigen Säure, die für eine angenehme Spannung sorgt. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem fruchtigen Nachhall, der Lust auf mehr macht.
Was diesen Rosato so besonders macht, ist die sorgfältige Auswahl der Lagrein-Trauben aus den besten Lagen des Weinguts. Die Trauben werden schonend von Hand gelesen und anschließend einer kurzen Maischestandzeit unterzogen, um die Aromen und die Farbe optimal zu extrahieren. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die Frische und Fruchtigkeit des Weins zu bewahren. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Das Terroir von Südtirol: Einzigartige Bedingungen für außergewöhnliche Weine
Südtirol ist ein Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen bekannt ist. Die steilen Hänge, die von den imposanten Gipfeln der Dolomiten geschützt werden, bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Qualitätsweinen. Die warmen, sonnigen Tage und die kühlen Nächte sorgen für eine optimale Reife der Trauben und eine ausgeprägte Aromenbildung. Die vielfältigen Böden, die von Kalkstein, Lehm und Porphyr geprägt sind, verleihen den Weinen ihren individuellen Charakter.
Die Familie Giovanett hat die Besonderheiten dieses Terroirs erkannt und bewirtschaftet ihre Weinberge mit großer Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Sie setzt auf eine nachhaltige Landwirtschaft, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden minimiert. Das Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die die Authentizität des Terroirs widerspiegeln und die Individualität der Rebsorte Lagrein zum Ausdruck bringen.
Castelfeder: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft und Tradition
Das Weingut Castelfeder ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie Giovanett dem Weinbau und hat sich einen Namen für die Herstellung von hochwertigen Südtiroler Weinen gemacht. Das Weingut liegt in Kurtinig an der Weinstraße, einem malerischen Dorf im Herzen des Etschtals.
Die Philosophie von Castelfeder ist es, Weine zu erzeugen, die die Essenz des Südtiroler Terroirs auf authentische Weise widerspiegeln. Dabei setzt die Familie Giovanett auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technologie. Die Weinberge werden mit großer Sorgfalt bewirtschaftet, und die Weine werden mit viel Liebe zum Detail vinifiziert. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die Jahr für Jahr aufs Neue begeistern.
Der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection: Ein vielseitiger Speisebegleiter
Der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch. Auch zu Pasta mit Gemüse oder Risotto ist er eine ausgezeichnete Wahl. Probieren Sie ihn auch zu asiatischen Gerichten oder zu einer Pizza mit frischen Kräutern.
Servieren Sie den Wein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C. Er ist ein idealer Aperitifwein und passt hervorragend zu geselligen Anlässen mit Freunden und Familie. Genießen Sie ihn an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse oder bei einem Picknick im Grünen.
Verkostungsnotizen im Überblick:
- Farbe: Intensives Lachsrosa
- Nase: Aromen von Himbeeren, Erdbeeren, floralen Noten und Mandeln
- Gaumen: Saftig, frisch, elegant, mit lebendiger Säure
- Abgang: Lang und harmonisch, mit fruchtigem Nachhall
- Empfohlene Trinktemperatur: 8-10 °C
- Passt zu: Leichten Vorspeisen, Salaten, Fisch, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Pasta, Risotto, asiatischen Gerichten
Analysedaten:
Alkoholgehalt: | 12.5% Vol. |
---|---|
Säuregehalt: | 5.8 g/l |
Restzucker: | 2.5 g/l |
Fazit: Ein Rosé, der begeistert
Der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 ist ein Rosé, der begeistert. Er ist ein Ausdruck des Südtiroler Terroirs und der Leidenschaft der Familie Giovanett. Mit seiner leuchtenden Farbe, dem vielschichtigen Aromenspiel und der eleganten Struktur ist er ein Genuss für alle Sinne. Ob als Aperitif, zu leichten Gerichten oder einfach nur so, dieser Rosato ist immer eine gute Wahl.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verführen und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Südtiroler Weine. Bestellen Sie noch heute Ihren Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection und erleben Sie einen unvergesslichen Genussmoment!
FAQ: Ihre Fragen zum Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection
Was bedeutet „Indigenous Selection“?
„Indigenous Selection“ bedeutet, dass die Trauben für diesen Wein aus den besten Lagen des Weinguts stammen, die speziell für den Anbau der autochthonen Rebsorte Lagrein ausgewählt wurden. Es handelt sich also um eine besondere Selektion von Trauben, die das Terroir optimal widerspiegeln.
Wie lange kann ich den Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection lagern?
Der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection ist ein Wein, der am besten jung getrunken wird, idealerweise innerhalb von 1-2 Jahren nach der Ernte. Er ist nicht für eine lange Lagerung ausgelegt, da er seine Frische und Fruchtigkeit im Laufe der Zeit verlieren kann.
Ist der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection vegan?
Ob der Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Viele Weingüter verwenden tierische Produkte wie Gelatine oder Eiweiß zur Schönung ihrer Weine. Um sicherzugehen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder achten Sie auf ein entsprechendes Vegan-Siegel auf der Flasche.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Roséwein?
Dieser Roséwein passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Pasta mit Gemüse oder Risotto. Auch zu asiatischen Gerichten oder einer Pizza mit frischen Kräutern ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Wie serviere ich den Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection richtig?
Servieren Sie den Wein gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10 °C. Verwenden Sie ein Weinglas mit einem leicht bauchigen Kelch, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Öffnen Sie die Flasche etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren, damit sich der Wein entfalten kann.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Castelfeder Lagrein Rosato Indigenous Selection stammen aus den besten Lagen des Weinguts Castelfeder in Kurtinig an der Weinstraße, Südtirol.
Was macht den Lagrein Rosato so besonders?
Der Lagrein Rosato ist besonders, weil er aus der autochthonen Rebsorte Lagrein gekeltert wird, die in Südtirol heimisch ist. Er zeichnet sich durch seine intensive Farbe, das fruchtige Aromenspiel und die elegante Struktur aus.