Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016: Ein Meisterwerk der Eleganz und Finesse
Tauchen Sie ein in die Welt des Château de Ferrand, einem der renommiertesten Weingüter in Saint-Emilion, und erleben Sie mit dem Grand Cru Classé 2016 einen Wein von außergewöhnlicher Klasse. Dieser Jahrgang verkörpert die perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Magie des Terroirs
Das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Weins liegt in seinem einzigartigen Terroir. Die Weinberge des Château de Ferrand erstrecken sich über sanfte Hügel mit idealer Ausrichtung zur Sonne. Der Boden besteht aus einer Mischung aus Kalkstein und Lehm, die den Reben eine perfekte Drainage und eine optimale Nährstoffversorgung ermöglicht. Dieses Terroir verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität, Tiefe und Komplexität.
Ein Jahrgang der Superlative
Der Jahrgang 2016 in Saint-Emilion wird von Experten als einer der besten der letzten Jahrzehnte gefeiert. Ein warmer, sonniger Sommer gefolgt von einem milden Herbst sorgte für perfekte Reifebedingungen. Die Trauben konnten ihr volles aromatisches Potenzial entfalten, was sich in der außergewöhnlichen Konzentration und Finesse des Weins widerspiegelt. Der Château de Ferrand Grand Cru Classé 2016 ist ein wahrer Ausdruck dieses herausragenden Jahrgangs.
Die Kunst der Vinifikation
Im Château de Ferrand wird großer Wert auf traditionelle Weinbaupraktiken gelegt. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Vinifikation zu verwenden. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, um die Aromen optimal zu extrahieren. Anschließend reift der Wein für 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen ein Teil neu ist. Diese Reifung verleiht dem Wein seine komplexe Struktur, seine seidigen Tannine und seine elegante Holznote.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 präsentiert sich in einem tiefen, rubinroten Farbton. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis, Pflaumen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, elegant und harmonisch. Seine seidigen Tannine sorgen für ein angenehmes Mundgefühl, während seine lebendige Säure ihm Frische und Struktur verleiht. Der lange, anhaltende Abgang ist geprägt von fruchtigen und würzigen Noten.
Passt perfekt zu…
Dieser exquisite Rotwein ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit:
- Rindfleisch (gebraten oder gegrillt)
- Lammkeule
- Wildgerichten (Hirsch, Reh)
- Geflügel (Ente, Gans)
- Käse (gereifter Gouda, Comté)
- Trüffelgerichte
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dekantieren Sie ihn idealerweise eine Stunde vor dem Genuss.
Das Château de Ferrand: Eine Familiengeschichte
Das Château de Ferrand blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Seit dem 18. Jahrhundert ist das Weingut im Besitz der Familie Chaperon, die mit Leidenschaft und Hingabe die Qualität der Weine kontinuierlich verbessert hat. Heute wird das Château von Baron Bich geleitet, der das Erbe seiner Vorfahren mit Innovation und Weitblick fortführt. Die Philosophie des Château de Ferrand ist es, Weine zu erzeugen, die das Terroir von Saint-Emilion auf authentische Weise widerspiegeln und die den Gaumen verwöhnen.
Ein Wein für besondere Anlässe
Der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 ist ein Wein, der für besondere Anlässe geschaffen wurde. Er ist ein perfektes Geschenk für Weinliebhaber und eine Bereicherung für jede Weinsammlung. Genießen Sie ihn in guter Gesellschaft und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern.
Lagerpotenzial
Dieser Wein besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er sich über viele Jahre weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch weiter entfalten. Er kann bis mindestens 2035, wahrscheinlich sogar länger, gelagert werden.
Daten & Fakten auf einen Blick:
Weinart | Rotwein |
---|---|
Rebsorten | Merlot (80%), Cabernet Franc (18%), Cabernet Sauvignon (2%) |
Appellation | Saint-Emilion Grand Cru Classé |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14,5% vol. |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Bis mindestens 2035 |
Ausbau | 18 Monate in französischen Eichenfässern (teilweise neu) |
Ein unvergessliches Erlebnis
Der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Terroir. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein:
1. Was bedeutet „Grand Cru Classé“?
Grand Cru Classé ist eine Qualitätsbezeichnung für Weine aus Saint-Emilion, die in einer offiziellen Klassifizierung festgelegt wurde. Diese Klassifizierung wird regelmäßig überprüft und bewertet die Weingüter anhand verschiedener Kriterien wie Terroir, Weinbaupraktiken und Weinqualität. Ein Grand Cru Classé Wein steht für höchste Qualität und Exzellenz.
2. Wie lange kann ich den Château de Ferrand 2016 lagern?
Der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er bis mindestens 2035, wahrscheinlich sogar noch länger, gelagert werden. Die Lagerung in einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur ist dabei entscheidend.
3. Welche Rebsorten werden für diesen Wein verwendet?
Der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 wird hauptsächlich aus Merlot (80%) hergestellt, ergänzt durch Cabernet Franc (18%) und Cabernet Sauvignon (2%). Diese Rebsorten verleihen dem Wein seine komplexe Aromenvielfalt und seine elegante Struktur.
4. Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Dieser Wein ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit Rindfleisch, Lammkeule, Wildgerichten, Geflügel und gereiftem Käse. Auch zu Trüffelgerichten ist er eine ausgezeichnete Wahl.
5. Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Um sein volles Potenzial zu entfalten, sollte der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 bei einer Temperatur von 16-18°C serviert werden.
6. Muss ich den Wein dekantieren?
Es wird empfohlen, den Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Dies ermöglicht ihm, sich zu öffnen und seine Aromenvielfalt vollständig zu entfalten. Durch das Dekantieren werden auch eventuelle Ablagerungen entfernt.
7. Woher stammt der Château de Ferrand?
Das Château de Ferrand liegt in Saint-Emilion, einer renommierten Weinbauregion in der Nähe von Bordeaux, Frankreich. Die Appellation Saint-Emilion ist bekannt für ihre hochwertigen Rotweine, die hauptsächlich aus Merlot hergestellt werden.
8. Ist der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 eine gute Wertanlage?
Aufgrund seiner hohen Qualität, seines ausgezeichneten Lagerpotenzials und seiner Reputation als Grand Cru Classé kann der Château de Ferrand Grand Cru Classé Saint-Emilion 2016 durchaus als eine gute Wertanlage betrachtet werden. Die Preise für hochwertige Bordeaux-Weine steigen in der Regel im Laufe der Zeit, insbesondere wenn es sich um herausragende Jahrgänge handelt.