CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD 2001 – Eine Legende im Glas
Stellen Sie sich vor: Ein Abendessen bei Kerzenschein, das Knistern des Kaminfeuers, angeregte Gespräche und im Mittelpunkt eine Flasche, die mehr als nur Wein verkörpert – eine Geschichte, eine Tradition, ein Versprechen. Der Château Lafite Rothschild 2001 ist genau das. Er ist nicht einfach nur ein Wein, er ist eine Ikone, ein Denkmal bordelaiser Weinkunst, ein Zeugnis der Zeit und des Terroirs, vereint in einer einzigen, unvergesslichen Erfahrung.
Der Jahrgang 2001, oft als ein „klassischer“ Bordeaux-Jahrgang bezeichnet, brachte Weine von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse hervor. Der Château Lafite Rothschild 2001 bildet da keine Ausnahme. Er repräsentiert auf eindrucksvolle Weise die Essenz dessen, was einen großen Lafite ausmacht: Struktur, Komplexität und die Fähigkeit, über Jahrzehnte hinweg zu reifen und sich weiterzuentwickeln.
Die Magie des Terroirs
Château Lafite Rothschild liegt im Herzen des Médoc, in der Appellation Pauillac. Die Weinberge, eingebettet in sanfte Hügel mit tiefgründigen Kiesböden, profitieren von einer optimalen Drainage und Sonneneinstrahlung. Diese einzigartige Kombination aus Bodenbeschaffenheit, Klima und sorgfältiger Weinbergsarbeit bildet die Grundlage für die außergewöhnliche Qualität der Lafite-Weine. Der Kiesboden, der die Wärme tagsüber speichert und nachts wieder abgibt, trägt maßgeblich zur Reife der Trauben bei und verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität.
Die Kunst der Vinifikation
Die Herstellung des Château Lafite Rothschild 2001 ist ein Prozess, der von Respekt vor der Tradition und dem Streben nach Perfektion geprägt ist. Die Trauben, hauptsächlich Cabernet Sauvignon mit einem kleinen Anteil Merlot und Petit Verdot, werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung erfolgt in traditionellen Holzbottichen, gefolgt von einer Reifezeit von 18 bis 20 Monaten in neuen Barriques aus französischer Eiche. Dieser sorgfältige Ausbau verleiht dem Wein seine komplexe Aromatik, seine seidigen Tannine und seine außergewöhnliche Länge.
Ein Fest für die Sinne: Die Aromen des Château Lafite Rothschild 2001
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt dem Château Lafite Rothschild 2001 ein betörender Duft, der die Sinne verführt. Noten von Cassis, Zedernholz, Tabak und Graphit vermischen sich mit subtilen Anklängen von Veilchen und Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer bemerkenswerten Eleganz und Finesse. Seine seidigen Tannine schmiegen sich an den Gaumen, während die Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen eine harmonische Einheit bilden. Der Abgang ist lang, komplex und von einer beeindruckenden mineralischen Note geprägt.
So könnte Ihr Degustationserlebnis aussehen:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen.
- Nase: Intensiver Duft nach Cassis, Zedernholz, Tabak, Graphit, Veilchen und Gewürzen.
- Gaumen: Eleganter und komplexer Geschmack mit seidigen Tanninen und Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Mineralien.
- Abgang: Langer, komplexer und mineralischer Abgang.
Passt perfekt zu…
Der Château Lafite Rothschild 2001 ist ein idealer Begleiter zu anspruchsvollen Gerichten mit rotem Fleisch, Wild oder gereiftem Käse. Er harmoniert hervorragend mit Lammkarree, Entenbrust oder einem zarten Rinderfilet. Seine Eleganz und Komplexität machen ihn aber auch zu einem perfekten Meditationswein, den man in aller Ruhe genießen kann.
Das Potenzial für die Zukunft
Der Château Lafite Rothschild 2001 ist ein Wein mit einem enormen Reifepotenzial. Er kann problemlos noch viele Jahre im Keller lagern und wird mit der Zeit noch weiter an Komplexität und Finesse gewinnen. Er ist eine Investition in die Zukunft, eine Flasche, die nicht nur getrunken, sondern auch geschätzt und bewahrt werden sollte.
Eine Investition in bleibende Werte
Der Erwerb einer Flasche Château Lafite Rothschild 2001 ist mehr als nur der Kauf eines Weines. Es ist eine Investition in ein Stück Weingeschichte, in die Zukunft und in unvergessliche Genussmomente. Er ist eine Wertanlage, die in Ihrem Weinkeller über Jahre hinweg reifen und an Wert gewinnen kann.
Die Fakten im Überblick:
Weingut | Château Lafite Rothschild |
---|---|
Region | Pauillac, Bordeaux, Frankreich |
Jahrgang | 2001 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon (ca. 82-85%), Merlot (ca. 15-18%), Petit Verdot (geringe Anteile) |
Klassifizierung | 1er Cru Classé |
Trinkreife | Jetzt bis 2040+ |
Lagerpotenzial | Ausgezeichnet |
Alkoholgehalt | ca. 12.5-13% |
Lassen Sie sich von der Magie des Château Lafite Rothschild 2001 verzaubern und erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne berührt und Ihre Erinnerungen prägt. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich ein Stück Weingeschichte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Lafite Rothschild 2001
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem außergewöhnlichen Wein.
1. Wie lange kann ich den Château Lafite Rothschild 2001 noch lagern?
Der Château Lafite Rothschild 2001 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos bis 2040 und darüber hinaus gelagert werden. Unter optimalen Lagerbedingungen wird er sich weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
2. Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weines?
Die ideale Serviertemperatur für den Château Lafite Rothschild 2001 liegt bei 16-18°C. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
3. Zu welchen Speisen passt der Château Lafite Rothschild 2001 am besten?
Dieser Wein ist ein hervorragender Begleiter zu rotem Fleisch, Wild, Geflügel und gereiftem Käse. Besonders gut harmoniert er mit Lammkarree, Entenbrust, Rinderfilet oder einem kräftigen Käse wie Roquefort oder Comté.
4. Was bedeutet „1er Cru Classé“?
„1er Cru Classé“ ist die höchste Qualitätsstufe in der Bordeaux-Klassifizierung von 1855. Château Lafite Rothschild gehört zu den fünf renommiertesten Weingütern des Médoc, die diese Auszeichnung tragen.
5. Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2001 von anderen Lafite-Jahrgängen?
Der Jahrgang 2001 gilt als ein klassischer Bordeaux-Jahrgang, der Weine von Eleganz und Finesse hervorgebracht hat. Im Vergleich zu kraftvolleren Jahrgängen zeichnet sich der 2001er Lafite durch seine subtile Aromatik und seine seidigen Tannine aus.
6. Muss ich den Wein vor dem Trinken dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Château Lafite Rothschild 2001 vor dem Genuss zu dekantieren. Das Dekantieren hilft, eventuelle Ablagerungen zu entfernen und die Aromen des Weines besser zu entfalten. Eine Dekantierzeit von 1-2 Stunden ist ideal.
7. Wie sollte ich den Château Lafite Rothschild 2001 am besten lagern?
Lagern Sie den Wein liegend an einem kühlen, dunklen und feuchten Ort (ca. 12-14°C) mit geringen Temperaturschwankungen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Gerüche.