Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 – Ein Wein wie eine Symphonie der Aromen
Tauchen Sie ein in die Welt des Châteauneuf-du-Pape, einer der renommiertesten Weinregionen Frankreichs. Der Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 vom Cellier des Princes ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne, ein Spiegelbild der südfranzösischen Sonne und der einzigartigen Terroirs.
Dieser edle Tropfen verkörpert die ganze Leidenschaft und Expertise der Winzer von Cellier des Princes, einer Genossenschaft, die seit Generationen das Erbe des Châteauneuf-du-Pape pflegt. Der 2017er Jahrgang ist ein Beweis für die hervorragenden Bedingungen dieses Jahres und präsentiert einen Wein von außergewöhnlicher Tiefe, Komplexität und Eleganz.
Die Magie des Terroirs: Wo der Wein seine Seele findet
Châteauneuf-du-Pape, gelegen im Herzen der Rhône-Region, ist bekannt für seine vielfältigen Böden, die von großen Kieselsteinen (Galets Roulés) bis hin zu Sand und Lehm reichen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Komplexität und den Nuancen der Weine wider. Die Galets Roulés speichern tagsüber die Wärme der Sonne und geben sie nachts an die Reben ab, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt. Der Hauts des Coteaux profitiert von den besten Lagen und bringt das einzigartige Terroir perfekt zur Geltung.
Der 2017er Jahrgang profitierte von einem warmen und trockenen Sommer, der zu einer optimalen Konzentration der Aromen in den Trauben führte. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Vinifizierung im Cellier des Princes gewährleisten, dass die Qualität und der Charakter des Terroirs erhalten bleiben.
Die Cuvée: Ein harmonisches Zusammenspiel der Rebsorten
Châteauneuf-du-Pape ist berühmt für seine Vielfalt an zugelassenen Rebsorten, bis zu 13 verschiedene Sorten dürfen verwendet werden. Der Hauts des Coteaux ist eine meisterhafte Cuvée, in der die typischen Rebsorten der Region zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Grenache, der König der Rhône, bildet das Rückgrat des Weins und verleiht ihm seine Fruchtigkeit, Wärme und seinen vollen Körper. Syrah steuert Würze, Struktur und Eleganz bei, während Mourvèdre dem Wein Tiefe, Komplexität und Lagerpotenzial verleiht. Weitere Rebsorten, je nach Jahrgang und Parzelle, können in geringeren Anteilen enthalten sein und dem Wein zusätzliche Finesse und Aromenvielfalt verleihen.
Die genaue Zusammensetzung der Cuvée ist ein wohl gehütetes Geheimnis des Cellier des Princes, aber das Ergebnis ist stets ein Wein von außergewöhnlicher Balance und Harmonie.
Verkostungsnotizen: Eine Reise für die Sinne
Der Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 präsentiert sich im Glas in einem tiefen, rubinroten Farbton mit violetten Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Bouquet von Aromen, das an reife rote und schwarze Früchte (Kirsche, Brombeere, Pflaume), Gewürze (Pfeffer, Zimt, Lakritz), Garrigue (typische Kräuter der Provence) und einen Hauch von Leder und Unterholz erinnert.
Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, vollmundig und samtig. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein Struktur und Länge. Die Aromen des Bouquets setzen sich am Gaumen fort und werden durch eine angenehme Frische und Mineralität ergänzt. Der Abgang ist lang, komplex und harmonisch und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Der Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial, der sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln wird. Er kann jetzt schon genossen werden, aber seine volle Komplexität entfaltet er erst nach einigen Jahren der Reife.
Speiseempfehlungen: Ein perfekter Begleiter für besondere Anlässe
Dieser elegante Rotwein ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Gerichten mit rotem Fleisch (Lamm, Rind, Wild), Geflügel (Ente, Gans), Schmorgerichten, gereiftem Käse und mediterranen Spezialitäten. Er harmoniert auch hervorragend zu Gerichten mit Trüffeln oder Pilzen.
Servieren Sie den Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 bei einer Temperatur von 16-18°C. Öffnen Sie die Flasche am besten eine Stunde vor dem Servieren oder dekantieren Sie den Wein, um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen.
Der Cellier des Princes: Hüter der Tradition
Der Cellier des Princes ist die älteste Winzergenossenschaft von Châteauneuf-du-Pape und wurde im Jahr 1925 gegründet. Sie vereint heute rund 80 Winzer, die mit Leidenschaft und Engagement die Tradition des Weinbaus in dieser einzigartigen Region pflegen. Der Cellier des Princes ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine, die das Terroir des Châteauneuf-du-Pape authentisch widerspiegeln. Die Winzer arbeiten eng zusammen und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, um stets die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.
Mit dem Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 halten Sie ein Stück Geschichte und Tradition in den Händen. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Moment.
Details im Überblick:
Produkt | Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 |
---|---|
Erzeuger | Cellier des Princes |
Region | Châteauneuf-du-Pape, Rhône, Frankreich |
Jahrgang | 2017 |
Rebsorten | Grenache, Syrah, Mourvèdre (und weitere, je nach Cuvée) |
Alkoholgehalt | 14,5% vol. (ungefähre Angabe, kann je nach Abfüllung variieren) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Mehrere Jahre |
Speiseempfehlungen | Rotes Fleisch, Geflügel, Schmorgerichte, gereifter Käse, mediterrane Spezialitäten |
Ein Geschenk für besondere Anlässe:
Der Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 ist nicht nur ein Genuss für den eigenen Gaumen, sondern auch ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Überraschen Sie Ihre Freunde, Familie oder Geschäftspartner mit diesem edlen Tropfen und schenken Sie ihnen ein Stück südfranzösische Lebensart.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
-
Ist der Jahrgang 2017 ein guter Jahrgang für Châteauneuf-du-Pape?
Ja, der Jahrgang 2017 gilt als ein sehr guter Jahrgang für Châteauneuf-du-Pape. Das warme und trockene Wetter führte zu einer optimalen Reifung der Trauben und zu Weinen von hoher Konzentration und Komplexität.
-
Wie lange kann ich den Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 lagern?
Dieser Wein hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) noch mehrere Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung kann er seine Aromenvielfalt und Komplexität weiterentwickeln.
-
Muss ich den Wein dekantieren?
Es ist empfehlenswert, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, insbesondere wenn er noch jung ist. Durch das Dekantieren werden die Aromen besser freigesetzt und eventuelle Sedimente entfernt.
-
Welche Temperatur ist ideal, um diesen Wein zu servieren?
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
-
Passt dieser Wein auch zu vegetarischen Gerichten?
Der Châteauneuf-du-Pape Hauts des Coteaux 2017 kann auch zu kräftigen vegetarischen Gerichten passen, wie z.B. Auberginenauflauf, Pilzrisotto oder Gerichte mit mediterranen Kräutern.
-
Was bedeutet „Hauts des Coteaux“?
„Hauts des Coteaux“ bedeutet übersetzt „Höhen der Hänge“ und bezieht sich auf die bevorzugten Lagen der Weinberge, in denen die Trauben für diesen Wein angebaut werden.
-
Ist Cellier des Princes ein bekannter Erzeuger?
Ja, Cellier des Princes ist eine renommierte Winzergenossenschaft in Châteauneuf-du-Pape, die für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist und eine lange Tradition in der Region hat.