CHEVALIER DE LASCOMBES 2016 – Der Zweitwein eines Grand Cru Classé
Entdecken Sie mit dem Chevalier de Lascombes 2016 einen Wein, der die Essenz des renommierten Château Lascombes in sich trägt. Dieser Zweitwein ist nicht einfach nur eine „kleine Schwester“ des Grand Vin, sondern ein eigenständiger, charaktervoller Tropfen, der die Eleganz und Finesse des Margaux auf wunderbare Weise widerspiegelt.
Der Chevalier de Lascombes 2016 ist eine Einladung, in die Welt der großen Bordeaux-Weine einzutauchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Er bietet einen zugänglichen, dennoch anspruchsvollen Genuss, der sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistern wird.
Ein Jahrgang mit Potenzial: 2016 in Margaux
Der Jahrgang 2016 in Margaux gilt als außergewöhnlich. Die idealen Wetterbedingungen – ein feuchter Frühling gefolgt von einem warmen, trockenen Sommer und einem goldenen Herbst – ermöglichten eine perfekte Reifung der Trauben. Das Ergebnis sind Weine von bemerkenswerter Konzentration, Struktur und aromatischer Komplexität. Der Chevalier de Lascombes 2016 profitiert in vollem Umfang von diesem herausragenden Jahrgang und zeigt eine bemerkenswerte Tiefe und Ausgewogenheit.
Die Cuvée: Ein Spiegelbild des Terroirs
Die Cuvée des Chevalier de Lascombes 2016 wird sorgfältig zusammengestellt, um die besten Eigenschaften des Terroirs widerzuspiegeln. In der Regel dominiert Merlot den Verschnitt, ergänzt durch Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang, um die spezifischen Charakteristika der einzelnen Rebsorten optimal zur Geltung zu bringen.
- Merlot: Sorgt für Geschmeidigkeit, Fruchtigkeit und eine samtige Textur.
- Cabernet Sauvignon: Steuert Struktur, Tannine und Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz bei.
- Petit Verdot: Bringt Farbe, Würze und eine zusätzliche aromatische Dimension.
Die Trauben stammen von jüngeren Rebstöcken des Château Lascombes und von Parzellen, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Dennoch profitieren sie von der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit im Weinberg und im Keller.
Die Vinifikation: Tradition trifft Moderne
Die Vinifikation des Chevalier de Lascombes 2016 erfolgt mit großer Sorgfalt und unter Berücksichtigung traditioneller Methoden, ergänzt durch moderne Kellertechnik. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für die Weinbereitung zu verwenden. Nach der Gärung reift der Wein für etwa 12 bis 18 Monate in französischen Eichenbarriques, wobei der Anteil an neuen Barriques geringer ist als beim Grand Vin. Dies ermöglicht es dem Wein, seine Frucht und Frische zu bewahren und gleichzeitig von den subtilen Eichennoten zu profitieren.
Das Geschmacksprofil: Eleganz und Finesse
Der Chevalier de Lascombes 2016 präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten, wie Kirschen, Pflaumen und Cassis, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Gewürzen und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und harmonisch. Die Tannine sind weich und seidig, die Säure ist erfrischend und der Abgang ist lang und anhaltend. Der Chevalier de Lascombes 2016 ist ein Wein mit Finesse und Charme, der bereits in seiner Jugend zugänglich ist, aber auch von einigen Jahren der Reife profitieren kann.
Sensorische Eindrücke im Überblick:
- Farbe: Tiefes Rubinrot
- Nase: Aromen von roten und schwarzen Früchten, Zedernholz, Gewürzen, Vanille
- Gaumen: Elegant, ausgewogen, harmonisch, weiche Tannine, erfrischende Säure, langer Abgang
Passt zu: Vielseitiger Essensbegleiter
Der Chevalier de Lascombes 2016 ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Geflügel, Wild und reifem Käse. Seine Fruchtigkeit und Eleganz machen ihn auch zu einer guten Wahl zu Pasta mit Fleischsoßen oder zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen.
Empfohlene Speisenpaarungen:
- Rindfleisch (Steak, Braten)
- Lamm
- Ente
- Wild (Hirsch, Reh)
- Gereifter Käse (z.B. Comté, Gruyère)
- Pasta mit Fleischsoße
- Pilzgerichte
Servierempfehlung: So genießen Sie den Chevalier de Lascombes optimal
Um den Chevalier de Lascombes 2016 optimal zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Dekantieren Sie den Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss, um ihm ausreichend Zeit zu geben, sich zu entfalten. Verwenden Sie ein Bordeaux-Glas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Chevalier de Lascombes 2016 ist bereits jetzt ein Genuss, aber er besitzt auch ein gutes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er sich in den nächsten 5 bis 10 Jahren noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Château Lascombes: Ein Weingut mit Geschichte und Tradition
Château Lascombes ist eines der renommiertesten Weingüter im Margaux. Das Château blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer mehrfach, aber die Verpflichtung zur Qualität blieb stets bestehen. Heute gehört Château Lascombes zu den Top-Weingütern des Margaux und ist bekannt für seine eleganten, komplexen und langlebigen Weine.
Fazit: Ein Stück Margaux für jeden Tag
Der Chevalier de Lascombes 2016 ist ein Wein, der die Magie des Margaux in sich trägt. Er ist zugänglich, elegant und vielseitig und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob als Begleiter zu einem festlichen Abendessen oder einfach nur zum Genießen nach einem langen Tag – dieser Wein wird Sie begeistern. Gönnen Sie sich ein Stück Bordeaux-Geschichte und entdecken Sie den Charme des Chevalier de Lascombes 2016!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Chevalier de Lascombes 2016
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Chevalier de Lascombes 2016.
Ist der Chevalier de Lascombes 2016 ein guter Wein?
Ja, der Chevalier de Lascombes 2016 ist ein sehr guter Wein. Er profitiert von dem hervorragenden Jahrgang 2016 und zeigt die typische Eleganz und Finesse des Margaux. Er bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl für Kenner als auch für Weinliebhaber ein Genuss.
Wie lange kann ich den Chevalier de Lascombes 2016 lagern?
Der Chevalier de Lascombes 2016 kann bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, trocken) noch 5 bis 10 Jahre gelagert werden. Er wird sich in dieser Zeit weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Chevalier de Lascombes 2016?
Die ideale Serviertemperatur für den Chevalier de Lascombes 2016 liegt bei 16-18°C.
Muss ich den Chevalier de Lascombes 2016 dekantieren?
Ja, wir empfehlen, den Chevalier de Lascombes 2016 etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Dies ermöglicht es dem Wein, sich zu entfalten und seine Aromen voll auszuspielen.
Zu welchen Speisen passt der Chevalier de Lascombes 2016 am besten?
Der Chevalier de Lascombes 2016 ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Geflügel, Wild, reifem Käse, Pasta mit Fleischsoßen und vegetarischen Gerichten mit Pilzen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Chevalier de Lascombes und dem Château Lascombes?
Der Chevalier de Lascombes ist der Zweitwein des Château Lascombes. Er wird aus Trauben von jüngeren Rebstöcken und von Parzellen hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Der Chevalier de Lascombes ist in der Regel zugänglicher und früher trinkreif als der Grand Vin.
Welche Rebsorten werden für den Chevalier de Lascombes 2016 verwendet?
Die Cuvée des Chevalier de Lascombes 2016 besteht hauptsächlich aus Merlot, ergänzt durch Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang.