CLOS FOURTET 2018 – Ein Meisterwerk aus Saint-Émilion
Entdecken Sie den Clos Fourtet 2018, einen Wein, der die Essenz von Saint-Émilion in Perfektion einfängt. Dieser 1er Grand Cru Classé B ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Tradition, das Terroir und die Leidenschaft, die in jeder einzelnen Flasche stecken. Der Clos Fourtet ist ein Wein für besondere Momente, für Genießer und für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Die Magie des Terroirs
Clos Fourtet liegt eingebettet in das Herz von Saint-Émilion, auf einem außergewöhnlichen Terroir. Die Weinberge erstrecken sich über kalkhaltige Böden, die den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Eleganz verleihen. Die Nähe zur mittelalterlichen Stadt Saint-Émilion und die sanften Hügel prägen das einzigartige Mikroklima, das die Grundlage für die außergewöhnliche Qualität der Trauben bildet.
Das Weingut legt großen Wert auf nachhaltige Weinbaupraktiken, um die natürliche Schönheit und Vielfalt des Terroirs zu bewahren. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen. Dieser Respekt vor der Natur und die Hingabe zum Handwerk spiegeln sich in der außergewöhnlichen Qualität des Clos Fourtet wider.
Der Jahrgang 2018: Eine Symphonie der Aromen
Der Jahrgang 2018 des Clos Fourtet ist ein wahres Meisterwerk. Das Jahr war geprägt von idealen Wetterbedingungen, die zu perfekt gereiften Trauben führten. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Komplexität und Ausgewogenheit.
In der Nase entfaltet der Clos Fourtet 2018 ein betörendes Bouquet von reifen schwarzen Kirschen, Cassis und Pflaumen, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und elegant zugleich, mit seidigen Tanninen und einer beeindruckenden Länge. Der Abgang ist geprägt von mineralischen Noten und einer subtilen Süße, die den Wein unvergesslich macht.
Die Cuvée des Clos Fourtet 2018 setzt sich wie folgt zusammen:
Rebsorte | Anteil |
---|---|
Merlot | 90% |
Cabernet Franc | 7% |
Cabernet Sauvignon | 3% |
Ein Wein für die Ewigkeit
Der Clos Fourtet 2018 ist ein Wein, der das Potenzial hat, über Jahrzehnte hinweg zu reifen und sich weiterzuentwickeln. Seine Struktur und Konzentration ermöglichen es ihm, seine Aromen und Komplexität im Laufe der Zeit zu verfeinern. Ob Sie ihn jetzt genießen oder für besondere Anlässe aufbewahren, der Clos Fourtet 2018 wird Sie immer wieder aufs Neue begeistern.
Dieser Wein ist der perfekte Begleiter zu edlen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse oder einfach nur zum Genießen in guter Gesellschaft. Lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Moment.
Die Auszeichnungen des Clos Fourtet 2018
Die herausragende Qualität des Clos Fourtet 2018 wurde von renommierten Weinkritikern und -journalen weltweit anerkannt. Hier sind einige der bemerkenswertesten Auszeichnungen:
- James Suckling: 98 Punkte
- Wine Advocate (Robert Parker): 97 Punkte
- Decanter: 96 Punkte
- Jeb Dunnuck: 97+ Punkte
Diese Auszeichnungen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und das Potenzial des Clos Fourtet 2018 und machen ihn zu einem der begehrtesten Weine aus Saint-Émilion.
Empfehlungen zur Lagerung und Servierung
Um das volle Potenzial des Clos Fourtet 2018 zu entfalten, empfehlen wir, ihn bei einer konstanten Temperatur von 16-18°C und hoher Luftfeuchtigkeit zu lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen.
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zu präsentieren. Dekantieren Sie den Wein idealerweise 1-2 Stunden vor dem Genuss, um seine Komplexität und Struktur zu entfalten.
Ein Geschenk für besondere Menschen
Der Clos Fourtet 2018 ist das perfekte Geschenk für Weinliebhaber, Kenner und alle, die das Besondere schätzen. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder als exklusives Firmengeschenk, mit diesem Wein schenken Sie ein unvergessliches Erlebnis und ein Stück französischer Weinkultur.
Verpackt in einer eleganten Holzkiste, ist der Clos Fourtet 2018 ein Geschenk, das von Herzen kommt und lange in Erinnerung bleibt. Zeigen Sie Ihren Liebsten, wie viel sie Ihnen bedeuten, mit diesem außergewöhnlichen Wein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Clos Fourtet 2018
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Clos Fourtet 2018:
-
Was bedeutet 1er Grand Cru Classé B?
1er Grand Cru Classé B ist eine Klassifizierung für Spitzenweingüter in Saint-Émilion. Es ist die zweithöchste Auszeichnung nach 1er Grand Cru Classé A und steht für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Prestige.
-
Wie lange kann ich den Clos Fourtet 2018 lagern?
Der Clos Fourtet 2018 hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen noch 20 Jahre oder länger gelagert werden. Seine Struktur und Konzentration ermöglichen es ihm, seine Aromen und Komplexität im Laufe der Zeit zu verfeinern.
-
Zu welchen Speisen passt der Clos Fourtet 2018 am besten?
Der Clos Fourtet 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu edlen Fleischgerichten wie Rinderfilet, Lamm oder Wild passt. Er harmoniert auch gut mit reifem Käse oder Trüffelgerichten.
-
Muss ich den Wein dekantieren?
Ja, wir empfehlen, den Clos Fourtet 2018 1-2 Stunden vor dem Genuss zu dekantieren. Dies hilft, seine Aromen zu entfalten und seine Struktur zu verfeinern.
-
Was ist das Besondere am Terroir von Clos Fourtet?
Das Besondere am Terroir von Clos Fourtet sind die kalkhaltigen Böden, die den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Eleganz verleihen. Die Lage des Weinguts auf den sanften Hügeln von Saint-Émilion trägt ebenfalls zum einzigartigen Mikroklima bei.
-
Ist der Clos Fourtet 2018 ein veganer Wein?
Viele Weingüter, darunter auch Clos Fourtet, verwenden heutzutage vegane Methoden. Um sicherzugehen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt beim Weingut zu erkundigen, da sich die Praktiken ändern können.
-
Wie wirkt sich das Wetter des Jahrgangs 2018 auf den Wein aus?
Der Jahrgang 2018 war von idealen Wetterbedingungen geprägt, die zu perfekt gereiften Trauben führten. Dies resultierte in einem Wein von außergewöhnlicher Konzentration, Komplexität und Ausgewogenheit.