Cuvée Carnuntum Klassik – 2019 – Artner: Eine Hommage an Österreichs Rotweinkunst
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des österreichischen Rotweins mit der Cuvée Carnuntum Klassik 2019 von Artner. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Geschichte, ein Erlebnis, ein Ausdruck der Leidenschaft und des Terroirs, aus dem er stammt. Die Cuvée Carnuntum Klassik ist eine meisterhafte Komposition, die die Seele der Region Carnuntum einfängt und in jeder einzelnen Flasche widerspiegelt.
Das Terroir: Carnuntum – Die Wiege großer Rotweine
Carnuntum, eine Region südöstlich von Wien, ist bekannt für ihre lange Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die warmen pannonischen Klimaeinflüsse, die kühlen Winde vom nahen Neusiedlersee und die vielfältigen Bodenarten – von Lehm über Löss bis hin zu Schotter – schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Rotweinsorten. Diese einzigartige Kombination verleiht den Weinen aus Carnuntum ihren unverwechselbaren Charakter, ihre Tiefe und ihre Eleganz.
Artner: Eine Familie, eine Vision, ein Wein
Die Familie Artner, ansässig in Höflein, Carnuntum, betreibt seit Generationen Weinbau mit Herz und Verstand. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit, ihr Respekt vor der Natur und ihre unermüdliche Suche nach Perfektion spiegeln sich in jedem einzelnen Wein wider. Markus Artner, der heutige Weinmacher, setzt auf traditionelle Methoden, kombiniert mit modernem Wissen, um Weine von höchster Qualität und Individualität zu erzeugen. Die Cuvée Carnuntum Klassik ist ein Paradebeispiel für Artners Philosophie: authentische Weine zu schaffen, die die Herkunft und den Charakter des Jahrgangs widerspiegeln.
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019: Ein sensorisches Meisterwerk
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist eine sorgfältig zusammengestellte Komposition aus den besten Rotweinsorten der Region. In der Regel dominieren Zweigelt und Blaufränkisch, ergänzt durch Anteile von St. Laurent oder Merlot. Diese Assemblage verleiht dem Wein seine Komplexität, seine Struktur und seinen vielschichtigen Geschmack.
Im Glas präsentiert sich die Cuvée in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bukett ist geprägt von Aromen reifer dunkler Beeren, Kirschen und Pflaumen, unterlegt mit feinen Gewürznoten von Zimt, Nelken und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Struktur mit präsenten, aber gut eingebundenen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, eleganten Abgang. Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist ein Wein mit Charakter, der sowohl jung getrunken werden kann als auch das Potenzial hat, über Jahre hinweg zu reifen und an Komplexität zu gewinnen.
Verkostungsnotizen im Detail:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Aromen: Reife dunkle Beeren (Brombeeren, Heidelbeeren), Kirschen, Pflaumen, feine Gewürznoten (Zimt, Nelken), ein Hauch von Vanille, dezente Röstaromen
- Geschmack: Harmonische Struktur, präsente, aber gut eingebundene Tannine, lebendige Säure, fruchtbetonter Körper, langer, eleganter Abgang
- Empfohlene Trinktemperatur: 16-18 °C
- Reifepotenzial: 5-10 Jahre
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Dank seiner ausgewogenen Struktur und seiner fruchtigen Aromen harmoniert er besonders gut mit:
- Gebratenem oder gegrilltem Fleisch: Rind, Lamm, Wild
- Deftigen Eintöpfen und Schmorgerichten: Gulasch, Boeuf Bourguignon
- Käse: Hartkäse (z.B. Bergkäse, Comté) oder halbfester Käse (z.B. Gouda, Edamer)
- Pasta: Gerichte mit Fleischsoßen oder Pilzen
- Vegetarische Gerichte: Gegrilltes Gemüse, Pilzrisotto
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist der ideale Wein für gesellige Abende mit Freunden, festliche Anlässe oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Öffnen Sie eine Flasche, schenken Sie ein Glas ein und lassen Sie sich von der Magie des österreichischen Rotweins verzaubern.
Die Herstellung: Tradition trifft auf Innovation
Die Herstellung der Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernem Know-how. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weiterverarbeitung zu verwenden. Nach der schonenden Maischegärung reift der Wein für mehrere Monate in Eichenholzfässern, um seine Aromen zu verfeinern und seine Struktur zu stabilisieren. Die Abfüllung erfolgt ohne Filtration, um die natürliche Aromenvielfalt des Weines zu bewahren. Das Ergebnis ist ein authentischer und charaktervoller Rotwein, der die Handschrift des Winzers und das Terroir widerspiegelt.
Warum die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 von Artner wählen?
Es gibt viele Gründe, sich für die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 von Artner zu entscheiden:
- Herkunft: Ein authentischer österreichischer Rotwein aus der renommierten Weinregion Carnuntum.
- Qualität: Ein Wein von höchster Qualität, hergestellt mit Leidenschaft und Fachkenntnis.
- Geschmack: Ein vielschichtiger und harmonischer Geschmack, der sowohl Weinliebhaber als auch Kenner begeistert.
- Vielseitigkeit: Ein idealer Speisenbegleiter für eine Vielzahl von Gerichten.
- Nachhaltigkeit: Ein Wein von einem Weingut, das sich dem Schutz der Umwelt und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge verpflichtet hat.
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist mehr als nur ein Wein; sie ist ein Stück österreichische Weinkultur, ein Ausdruck von Leidenschaft und Tradition. Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche und erleben Sie die Magie von Carnuntum!
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die Cuvée Carnuntum Klassik von Artner hat in der Vergangenheit zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, die ihre hohe Qualität und ihren exzellenten Geschmack bestätigen. Auch wenn der Jahrgang 2019 noch keine spezifischen Preise erhalten hat, baut er auf dem Ruf und der Expertise des Weinguts auf, das regelmäßig von renommierten Weinkritikern und Wettbewerben ausgezeichnet wird. Achten Sie auf aktuelle Bewertungen und Empfehlungen, um sich von der Qualität dieses Weines zu überzeugen.
So lagern Sie Ihre Cuvée Carnuntum Klassik 2019 richtig
Um den vollen Genuss der Cuvée Carnuntum Klassik 2019 zu gewährleisten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mit einer konstanten Temperatur zwischen 12 und 16 Grad Celsius. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Unter diesen Bedingungen kann der Wein sein volles Potenzial entfalten und über Jahre hinweg reifen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Cuvée Carnuntum Klassik – 2019 – Artner
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Cuvée Carnuntum Klassik 2019 von Artner.
1. Welche Rebsorten sind in der Cuvée Carnuntum Klassik 2019 enthalten?
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist in der Regel eine Komposition aus Zweigelt und Blaufränkisch, oft ergänzt durch geringe Anteile von St. Laurent oder Merlot. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Jahrgang variieren.
2. Zu welchen Speisen passt die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 am besten?
Die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Sie harmoniert gut mit gebratenem oder gegrilltem Fleisch, deftigen Eintöpfen, Käse, Pasta und vegetarischen Gerichten.
3. Wie lange kann ich die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen kann die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 5-10 Jahre gelagert werden. Im Laufe der Zeit entwickelt der Wein zusätzliche Komplexität und Reife.
4. Welche Trinktemperatur wird für die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 empfohlen?
Die empfohlene Trinktemperatur für die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 liegt zwischen 16 und 18 °C.
5. Ist die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 ein veganer Wein?
Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage zu beantworten. Wir werden uns mit dem Weingut in Verbindung setzen, um diese Information zu erhalten.
6. Woher stammen die Trauben für die Cuvée Carnuntum Klassik 2019?
Die Trauben für die Cuvée Carnuntum Klassik 2019 stammen aus den Weinbergen der Familie Artner in der Region Carnuntum, Österreich.
7. Was bedeutet „Cuvée“ eigentlich?
Eine Cuvée ist eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten oder Weinen, die zu einem harmonischen Gesamtprodukt vereint werden. Der Winzer wählt die einzelnen Komponenten sorgfältig aus, um die gewünschten Eigenschaften und Aromen im Wein zu erzielen.